Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bavaria

Hallo zusammen,

hier ein 4/8 Engelswerk C.W. ENGELS Solingen.
Ich schätze, dass es aus den 20er Jahren des 19.Jhdts. stammt. Die Jagd-Motive finde ich ja sowas von kitschig, dass es fast schon wieder schön ist  ;D

Die Klinge müsste noch aufpoliert und geschärft werden. Den Erl ziert das bekannte Engel-Logo:


Was meint Ihr, woraus das Heft besteht?
Es hat keinen separaten Keil, vielmehr ist es an dieser Stelle etwas verdickt (siehe Foto).





Viele Grüße aus München
Rainer

Flow

Mein erstes Messer, ein Wieden & Co, gekauft bei Revisor.  :D


Mecky messer

bavaria super schönes messer! bitte nicht polieren etc!

lotse

Zitat von: Bavaria am 07. Oktober 2012, 08:25:57
Was meint Ihr, woraus das Heft besteht?
Es hat keinen separaten Keil, vielmehr ist es an dieser Stelle etwas verdickt (siehe Foto).

Hey Bavaria!
Das ist wirklich was Besonderes! Nicht, das es meinen Geschmack träfe, aber wie du schon schreibst: Es ist so, daß es schon wieder gut ist.
Das Griffmaterial dürfte aus den Beinen von Elfen bestehen. Der fehlende Keil weist auf die handwerkliche Herstellung des Hefts hin. Das ist keine Maschinenarbeit. Das hat jemand mit Hand herausgearbeitet! Auch Hornhefte älteren Semesters sind so gearbeitet. Die Einführung des Keils geht auf die Vereinfachung der Herstellung zurück. Ohne Keil ist die Heftmacherei aufwendiger.

LG Lotse

Senser

Zitat von: Bavaria am 07. Oktober 2012, 08:25:57

Was meint Ihr, woraus das Heft besteht?
Es hat keinen separaten Keil, vielmehr ist es an dieser Stelle etwas verdickt (siehe Foto).

@ Bavaria
Das Heft scheint aus Elfenbein zu sein. Bein vorletzteb Bild sihst Du deutlich die unregelmäßige Meserung, und beim letzten Bild sind noch Sägespuren zu erkennen. Vermutlich war es ursprünglich aus einem Stück gefertigt, ist dann aber doch gespalten und wurde vernietet.
Selbstverständlich ist sowas Geschmacksache, aber aufgrund des Heftes würde ich das Messer als sehr wertvoll betrachten.

Gruß Senser

Bavaria

Hallo Mecky messer, lotse und Senser,

vielen Dank für Eure Meinungen. Auch ich habe schon an das Bein der Elfen gedacht, aber schließlich wurden auch damals schon Imitationen aus Kunststoff hergestellt.
Aber bei genauerer Betrachtung ist es für ein Imitiat doch zu unregelmäßig.
Zitat von: Bavaria am 07. Oktober 2012, 08:25:57
Ich schätze, dass es aus den 20er Jahren des 19.Jhdts. stammt.
Hier meinte ich natürlich das 20.Jhdt., nicht das 19.!
Viele Grüße aus München
Rainer

strawinski

Heut habe ich mal ein schönes Crown Razor fertig gestellt. Habe es dann auf die alte Japanische Art geschärft und getestet. Es ist ein sehr harter Stahl aber es rasiert wirklich exzellent.










Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

UbuRoy

#1582
Der Pilatus Stahl (was auch immer das letztlich ist, ist sehr gut. Habe auch so ein Engels und mag es sehr gern.
Die Elfenbein  Schnitzereien sind ganz wunderbar. Sehr fein und schön ausgeführt. Da haste echt eine Perle geschossen. Herrliche Arbeit.

Interessanter Schliff bei dem roten Kibitz auf der vorhergehenden Seite.
Aber Crazor hat's schon gesagt. Die Kibitze sind wirklich gut! Und man bekommt sie eher seltener zu sehen.

Das Crown Messer hat übrigens mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit echte Schildpatt Schalen (man kanns am Erlniet erkennen. Recht typische Spuren. Halts in Ehren!
Und nie die Schalen unter zu heißem Wasser abspülen. Die verziehen sich oder werden gar weich! Wäre schade drum.

Unikat

ZitatInteressanter Schliff bei dem roten Kibitz auf der vorhergehenden Seite.

@UbuRoy: könntest Du mir bitte erklären, was Du mit interessantem Schliff meinst? Es ist das erste Rasiermesser, das ich überhaupt in Händen gehalten, geschweige denn geschliffen habe und es kam mit sehr stark gezahnter Klinge zu mir, sodass ich recht viel Material abtragen mußte, um die Ausbrüche wegzuschleifen. Obwohl der feinste Stein, den ich aktuell zur Verfügung habe, ein Missarka Ultra mit 1000er europ. Körnung ist, besteht es mittlerweile den "Hair-popping-Test" recht gut und die Rasur ist (zumindest an den Wangen  ;) ) so gründlich, wie ich es bislang überhaupt nicht gekannt habe. Meine bessere Hälfte wollte garnicht mehr von meiner Seite weichen gestern  :angel: .

UbuRoy

@Unikat: Ich rede nicht vom Schärfen der Schneide, sondern vom (Hohl-)Schliff.

Die Klinge hat eine recht ungewöhnliche Geometrie, wenn Du von von der Stirnseite drauf schaust. Die Hohlung fängt erst erheblich unterhalb der Klingenmitte an. Zum Rücken hin ist die Klinge erstaunlich stark und breit.

Unikat

ahso, ok, danke Dir. Ich dachte schon, ich hätts irgendwie verschliffen

RavenNevermore

Mal der aktuelle Bestand:


Dovo "Astrale"


Geo. Wostenholm "Pipe Razor"


D.C. Halsted "The Old English Razor"


Antoni Tadross "Protection"


Dubl Duck "Satinedge"


Buchholz & Maus "No 431"


Wade & Butcher "Arrow Razor"


Wade & Butcher "You leather well - i´ll shave well"


Thiers Issard "Spartacus"


H.G. Long & Co. "A Keen Shaver"


STIZ "Mockba"


Parapluie


Joseph Turner " Extra Hollow Ground Razor"


Lockwood-Taylor "Forest City"


John Nowill & Sons "Krosskeys"


Ern "63"


H.A. Erbe "Handelsmarke Centaur"


Gold Dollar "66"


Tennis "22"



Lord Vader

Ein schöner bestand, der ordentlich abwechslung bietet.

Tim Buktu

Da sind einige schöne Messer dabei, mit denen es sich mit Genuss rasieren lässt.
In letzter Zeit habe ich mehr den Hang zum unspektakulären in der täglichen Rasur.
Mit meinem Antoni Tadross rasiere ich mich übrigens sehr gern.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

RavenNevermore

Dankeschön. Ich liebe jedes einzelne meiner RM.
Jedes für seine eigene Eigenart wie es zu führen ist und wie es sich bei der Rasur anfühlt.