Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Harzer

Da bin ich zur Zeit auch noch am üben. Ich hatte mir mal ein paar alte Messer für diesen Zweck aus der Bucht geholt. Daran übe ich, ehe ich mich an die etwas besseren wie z.B. diese beiden hier wage. Was ich bisher zustande bringe, sieht aber schon ganz zufriedenstellend aus.

onkel-thor


JoeHonil

@harzer

Da hast Du gute Arbeit geleistet. Besonder das Globusmen ist traumhaft.
Wie bekommst Du das Schwarze und den Rost so schön herunter??

Harzer

Das Meiste habe ich mit dem Dremel, Filzscheiben und diversen Polierpasten wegbekommen. Besonders aber die Roststellen habe ich mit der Hand bearbeitet. Schön wäre es, wenn ich die Rostnarben zumindest noch etwas minimieren könnte. Hat da jemand einen Tip für mich? Ich wollte es schon mit feinem Schleifpapier versuchen, aber das feinste, das ich im örtlichen Baumarkt bekomme, ist 1000er und ich denke mal, das wird noch zu grob sein.

JoeHonil

Zitat von: Harzer am 30. März 2008, 16:15:40
Das Meiste habe ich mit dem Dremel, Filzscheiben und diversen Polierpasten wegbekommen. Besonders aber die Roststellen habe ich mit der Hand bearbeitet. Schön wäre es, wenn ich die Rostnarben zumindest noch etwas minimieren könnte. Hat da jemand einen Tip für mich? Ich wollte es schon mit feinem Schleifpapier versuchen, aber das feinste, das ich im örtlichen Baumarkt bekomme, ist 1000er und ich denke mal, das wird noch zu grob sein.

Mit dem 1000er gehts nicht gut. Hab' ich schon ausprobiert. Dann hab ich auch schon Rostumwandler probiert. Auch zu vergessen. Habe vom Flohmarkt her einen Tip bekommen, den ich erst probieren muß. Heißt "Nevr Dull" und soll ganz gut sein. Man wird sehen. Habe den Dremel schon ausgepackt, aber muß noch Polierscheiben besorgen.

harrykoeln

Ich mach mir die Schleifkörper für den Dremel selbst. Bis 1200 runter und dann der Polierbock. Das geht wirklich saugut.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Harzer

Danke für die Tips. Dann muss ich mal sehen, wo ich so feines Schleifpapier herbekomme.

Phobos

Endlich, endlich bin ich auch stolzer Besitzer eines Filarmonicas.

Hier ein paar Fotos von meinem neuen Schatz  ;D

Schön sauber verpackt hats mir UPS gebracht...





eindeutig die nummer 14


und hier die wunderschöne klinge


Eugen Neter

Sehr schön, Phobos, Glückwunsch! Jetzt muß das gute Stück wohl nur noch scharf sein... ;D

Senser

Das braucht nicht scharf sein. Zum Paddeln reicht es auch so >:( >:( >:(                   ;)

moviemaniac

Meine kleine Messersammlung (von L-R und O-U)


Wade & Butcher 13/16
Wade & Butcher 6/8
Geldmacher 5/8
Joseph Rodgers&Sons 7/8
Friodur 7/8
Friodur 8/8


Filarmonica #14
German Hoppe (Giesen Forsthof) 7/8 (#14-Klinge)
Bengall
Antelope 5/8
W.Greaves & Sons 5/8
Rochister Steel 7/8 (#14-Klinge?)


Griffon Carbo-magnetic 6/8
Es-Ex 7/8
"Garantie Paris" 5/8
Wade Wingfield Rowbotham 5/8


Elliot 1470 Cast Steel in hausgemachten Ebenholz-Schalen
French "Acier Fondu"
Wostenholm Pipe razor


8/8 W&B barbers use mit Makassar-Griffschalen
Bengall Cast steel 5/8

Guilty


Schöne Stücke dabei in Deiner kleinen Sammlung Klaus.
Schade das das W&B auf dem oberen Foto (oben links)so merkwürdig verschliffen ist.Was ist damit passiert?

moviemaniac

Zitat von: Guilty am 23. April 2008, 20:13:58

Schöne Stücke dabei in Deiner kleinen Sammlung Klaus.
Schade das das W&B auf dem oberen Foto (oben links)so merkwürdig verschliffen ist.Was ist damit passiert?

Danke dir, Hermann!

Das W&B war mein erstes Wedge, das ich geschärft hatte. Auf dem 1000er habe ich mir einen Wolf geschliffen, es wollte nicht werden. Dann hab' ich abgeklebt und dem Ding einen neue Facette verpasst. Darum die komischen Schärfspuren.
Gleich darunter mein zweites Wedge, das Rodgers. da hab ichs gleich richtig gemacht ;)

Guilty


Ist zwar schade aber Lehrgeld mussten wir alle schon bezahlen.Das Rodgers sieht schon ganz anders aus.Immer schön weiterüben Klaus. :)

Bengall Reynolds

Äh, noch mal so als Frage (Mann, Mann, Mann... was mir um kurz ach 7 Uhr schon wieder durch den Kopf geht?!?!?!!?)

Kann es sein, dass die 14er Filarmonica Klinge von Herkenrath auch die Basis für die Jungmeister Messer von Herrn Wacker ist?
Movie, lass doch mal Deine internationalen Connections spielen und finde das raus.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.