Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

nix schwarzer punkt oder gestank. das heft ist jetzt gesamt so wie an der vollgesogenen stelle. sieht leider nimmer ganz so schön aus aber besser als wenns nur an der stelle so ist.

UbuRoy

Also wie ich geschrieben habe: Elfenbein.

Kann übrigens durchaus über eine so homogene Maserung verfügen.

Isildur

Das sind meine beiden Messer. Beides Erbstücke von meinem Opa, leider waren beide nicht sonderlich gepflegt. Das eigentlich sehr schöne aber recht stark von Rost befallene Herder habe ich gründlich mit Kamelienöl geölt und in die Schublade gelegt. Da ist wohl leider nichts zu machen, ohne die goldene Schrift zu zerstören - bleibt ein Erbstück.
Das Otto Deutsch's habe ich schärfen lassen und nutze es zum rasieren. Habe zwar keinen Vergleich aber ist ein feines Messer.
http://img163.imageshack.us/img163/9091/dsc03834c.jpg
http://img193.imageshack.us/img193/6752/dsc03837u.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/9716/dsc03839k.jpg
Daß Gewohnheitsmensch heute im Schimpfwort ist, beweist unsere Ignoranz in der Lebenskunst.
-Nicolás Gómez Dávila

Tim Buktu

 :o Schönes Herder! Ich würde es nicht in der Schublade liegen lassen. Ordentliche Bilder dokumentieren ja den jetzigen Zustand. Ich kann aber auch gut verstehen, wenn Du Dich scheust.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Isildur

Mhh ja vielleicht beschäftige ich mich selber mal ein wenig mehr mit Restaurierung und versuche ganz vorsichtig soviel Rost wie möglich zu entfernen und dabei so wenig wie möglich kaputt zu machen. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich habe ja schon mit nem Taschentuch und Öl einiges ab bekommen, sah noch etwas schlimmer aus.
Daß Gewohnheitsmensch heute im Schimpfwort ist, beweist unsere Ignoranz in der Lebenskunst.
-Nicolás Gómez Dávila

Iltis

Zitat von: Isildur am 06. Oktober 2010, 10:20:34
Mhh ja vielleicht beschäftige ich mich selber mal ein wenig mehr mit Restaurierung und versuche ganz vorsichtig soviel Rost wie möglich zu entfernen und dabei so wenig wie möglich kaputt zu machen....

@Isildur: Die beste Werkzeug zum punktuellen bearbeiten vom Rost ist ein Glasfaserstift. Ich habe ein Filarmonica der ähnliche Rostbefall und Goldätzung - da habe ich erst die Klinge elektrolytisch, dan mechanisch geputzt - die Goldätzung ist mir erhalten geblieben. Da braucht man keine "professionelle" Anlage - eine Tomatendose, etwas Waschsoda, und 2 parallelgeschalteten 9v Blockbatterien werden reichen; nur beachten: die Blechdose ist die Anode.
Wenn du das Messer rostig eingeölt lässt, ist die wahrscheinlichkeit, das es weiter rostet ziemlich gross - da würde ich das Messer gründlich wieder putzen, und trocken aufbewahren - da passiert am wenigsten was.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

urza

wenn anode und kathode aus eisen sind, woher wissen dann die elektronen was anode und kathode ist?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Iltis

de gustibus, aut bene aut nihil

urza

aehm nein...
sry nicht nachgedacht...
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

UbuRoy

Weißblech ist eben kein "Eisen" und noch weniger Stahl...

'Ne Zinkanode wäre noch idealer.

Iltis

Zitat von: UbuRoy am 06. Oktober 2010, 14:58:25
'Ne Zinkanode wäre noch idealer.

Stimmt, ich wollte aber der Sparversion vorschlagen, und zumindest ist der Elektrolyt nacher kein Sondermüll, und kann im Abwasser - der Vorteil von eine Blechdose ist das sie gleichzeitig Tank und Anode dastellt, und man hat ein meist leicht zu Hand. Da betreibt man keine genaue Wissenschaft - es geht darum, die Rost zu lösen ohne die Goldätzung gleich mit in Leidenschaft zu ziehen.

Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Fynn1177

Tja eine Doppelpremiere steht ins Haus
Ich darf Euch heute mein erstes selbstgeschärftes Rasiermesser mit derben Schliff präsentieren und gleichzeitig ein neues Heft von einem Tischler den ich im Nachbarforum kennengelernt habe. Ich werde Euch in der nächsten Zeit ein paar seiner Werke vorstellen.
Was bei allen seinen Heften auffällt ist die Größe des Heftes in Relation zur Klinge (die ja schon mächtig ist)
Dies war von mir so gewollt.
Zum Nachhilfeuntericht  bzw. Lehrstunde im RSM-Schärfen bei Dagobert schreibe ich noch was, da mich aber die Grippe erwischt hat erst morgen (keine Lust heute).










Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


kraxl

hat ein bisschen was von segelboot  ;D mit dem anker und so. O0
aber ich find die grösse passt wunderbar zur klinge - schön wuchtig aber noch in relation.
was ist das für holz ?
sieht interessant aus mit dem rötlichen schimmer.
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Fynn1177

Ja Kraxl, und das ist meiner Meinung nach das schlechteste Heft warte mal die anderen ab  ;D

Holz ist Eibe, nicht ganz mein Geschmack stehe mehr auf Maserhölzer wie Kampfer, Medang usw.

Habe mir wegen der Grippe erstmal Urlaub genommen werde morgen mal fleissig Bilder machen.

Gruß Nils

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Sicknote

Ich finde das Heft nicht gut, viel zu groß. Da sieht die Klinge klein aus. Mein Ding ist es nicht