Ich nehme immer Schalldeckelschrauben von C.A. Seydel:
https://www.seydel1847.de/epages/Seydel1847.sf/?ObjectPath=/Shops/Seydel/Categories/Products/Equipment/Spare/AllScrewsDas scheint mir zweckdienlicher als einzelne Schräubchen aus USA einfliegen zu lassen

...
Im Heft wird erstmal mit 1,6mm durchgebohrt und dann von der Innenseite noch mal mit 2mm bis in die Mitte des Heftes. Das sorgt dafür, dass man das Messingrohr länger wählen kann, was der Stabilität zu gute kommt. Und an der Außenseite sinken die Schraubköpfe nicht so tief ein, wie wenn man mit 2mm durchgeht.
Die vorgefertigten Lösungen passen einfach fast nie in die Erlbohrung. Die ist selten wesentlich größer als 2mm, manchmal schon mal enger. Ohne eine Standbohrmaschiene mit speziellen sehr teuren Bohrern darf man den Gedanken, dieses Loch aufzubohren getrost zu den Akten legen

Dieses hier z.B. hat schon mal 3,2 mm Durchmesser:
http://www.knifekits.com/vcom/product_info.php?cPath=60_83&products_id=471und das ist das schmalste, was ich finden konnte.
Ich mach' das immer mit'm Dremel

...