SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nightdiver

Was ist daran so erstaunlich? ??? Ich mache zwar die Griffe selbst, aber die Knoten kaufe ich zu. Und da TGN nur 3 oder 4 unterschiedliche Zweibänder hat, von den verschiedenen Knotengrößen mal abgesehen, möchte ich auch die Knoten der anderen Hersteller ausprobieren.
Und da mir Semogue meine selbstgemachten Griffe wohl nicht so ohne weiteres bestücken wird, wie es Aulitzki oder Shavemac machen, werd ich wohl komplette Pinsel kaufen müssen, um mal neue Knoten zu bekommen.
Und da die Pinsel vom Preis/Leistungsverhältnis gut sind oder sein sollen, warum denn nicht? Als Koch isst man doch auch nicht ausschließlich im eigenen Restaurant, oder?
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Heresy

Da hast Du natürlich recht. Nimm es einfach als Lob für Deine Pinsel an, wenn wir es nicht gleich verstehen. Alle Deine Kreationen würde ich den meisten Semogue vorziehen.
Gruss, Rainer

Nightdiver

Danke Rainer, ich sehe es auch als Lob. Ich bin ja auch jedes Mal, wenn ich einen meiner Pinsel in der RdT lese oder bei den Bildern sehe, ein klein wenig stolz, dass ihr meine Pinsel mögt und auch kauft. Mit sowas habe ich ja vor 7 Monaten, als ich mir meinen ersten Pinsel gebaut habe, ja gar nicht gerechnet.
So, aber nun genug OT, sonst gibts Mecker vom Meister.  ;)
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

nessuno

Einen Griff von Nightdiver mit dem Mistura-Knoten. Das wär's!

mikri

Zitat von: Heresy am 16. Dezember 2013, 08:33:28
Da hast Du natürlich recht. Nimm es einfach als Lob für Deine Pinsel an, wenn wir es nicht gleich verstehen. Alle Deine Kreationen würde ich den meisten Semogue vorziehen.

Aber sicher doch ;)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

MelrosePlant

Der Mistura...
Ich hab ihn jetzt nur mal in der Hand probegeschäumt: Was für ein toller Mix aus Zurückknochen und kuschelweichen Spitzen!
Da freue ich mich schon darauf, mir mit diesem Pinsel Schaum ins Gesicht zu klatschen.
dh:

Heresy

Aber er wird schon deutlich über zehn Einsätze brauchen, um einen guten Teil seiner Qualitäten frei zu legen. Anfänglich ist er störrisch, wie ein Esel. Aber die Geduld wird belohnt. dh:
Gruss, Rainer

hanspech


Hallo Zusammen,

ich liebe meinen Semogue Owners Club (SOC).
Kann mir jemand einen schönen Ständer für den Pinsel empfehlen?

Beste Grüße
Peter
.
..
...
"Planung ersetzt Zufall durch Irrtum."
Albert Einstein

MelrosePlant

Also ich habe drei relativ häßliche Acrylständer an der Wand hängen...aber warum?
Ob Kopf nach unten oder oben zum Trocknen spielt gar nicht so eine große Rolle.
Meine neuen Pinsel stehen einfach frei...so kommen sie auch am Besten zur Geltung. :laugh:

makingthingssharp

Also ich habe jetzt seit ein paar Tagen den 1305.
Also die Schaumproduktion ist bis jetzt eher nicht so der Brüller. Bzw. zuerst sieht alles gut aus, ab dem 2. Durchgang wird der Schaum allerdings sehr plörrig und fällt sozusagen in sich zusammen. Klar, er ist erst ein paar Tage bei mir, aber auch während dieser Zeit keinerlei Veränderung oder Besserung des Verhaltens.  :(
Ist das jetzt für den Semogue normal und es dauert halt ein wenig länger bis er eingebrochen ist, oder liegt da etwas im Argen?  ???
Der 1305 ist ja jetzt nicht mein erster Pinsel (allerdings erster Semogue) und auch nicht meine erste Sau, aber so rumgezickt hat noch keiner. Weder Sau noch Dachs noch Ross.
In den englisch sprachigen Foren habe ich schon gelesen, dass der 1305 u.U. etwas Zeit (20 Tage ca. oder mehr  :P) zum Einarbeiten braucht; kann das hier jemand bestätigen bzw. hat jemand ähnlicher Erfahrungen wie ich gemacht?
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Burlador

Kurze Einarbeitungszeit mag sein. Plörrig sagt mir nichts (I am from Austria). Zusammenfallender Schaum liegt möglicherweise an der Seife - welche verwendest du? Falls du bisher größere Pinsel verwendet hast, kann es sein, dass du auch größere Schaummengen gewöhnt bist. Der 1305er hat einen 22er Knoten, produziert nicht soo viel. Aber dass der Schaum nicht hält liegt wohl an etwas anderem (Wassermenge?). Einige Minuten Einweichen tut jeder Borste gut und sorgt so für die richtige Mindestmenge an Feuchtigkeit im Pinsel.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Burlador

Zitat von: MelrosePlant am 29. Dezember 2013, 21:27:07
Ob Kopf nach unten oder oben zum Trocknen spielt gar nicht so eine große Rolle.
Meine neuen Pinsel stehen einfach frei...so kommen sie auch am Besten zur Geltung. :laugh:
Ich habe nur einen Acrylständer, der den jeweils nassesten Pinsel kopfüber aufnehmen darf. Nach ca. einem Tag muss der Pinsel dann wieder frei stehen. Ich denke, der größte Vorteil der Ständer ist, dass der Pinsel weniger verstaubt, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Ich habe mich bislang letztlich nur aus Platzgründen vor weiteren Pinselständern gedrückt.
Dass die Pinsel stehend besser aussehen, finde ich aber auch.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Heresy

Meine Vermutung, wie bei den meisten Schaumproblemen: zu wenig Seife.
Einweichen wird eher nicht das Problem sein, da sonst der Pinsel eher "den Schaum fressen" würde, statt ihn wässrig ("plörrig") zu machen, weil dieser dann eher in die ungenügend eingeweichte Borste einzieht.
Gruss, Rainer

makingthingssharp

Danke erst einmal für Eure Antworten.

Aber wie ich schon erwähnte, das ist nicht mein 1. Pinsel und pinseln tue ich auch schon eine beträchtliche Weile.
Deswegen ja auch meine Verwunderung, dass dieser 1305 so aus der Reihe tanzt.
Wässern, Seifenaufnahme etc. alles gemacht. Wenn ich sozusagen endlos auf der Seife kreise bekomme ich Schaum, der gerade so für 2 Durchgänge reicht. Aber nur gerade so. Kein Vergleich zu den anderen Pinseln, egal welcher Bauart, die bei dieser Seifenmenge Schaum für 5-6 Durchgänge produzieren würden.
???
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Sicknote

Genau das Problem hatte ich mit den semogue dingern auch anfangs. Geduld ist hier gefragt. Irgendwann macht es zusch und die Dinger sind mega toll