SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cordy

Zitat von: Piraten-Papa am 27. Januar 2011, 16:17:55
Also ich finde die 65€ für einen Two-Band nicht zu teuer, wenn ich sehe was z.B. Shavemac dafür verlangt.
http://www.shavemac.com/shop/products/Rasierpinsel/Traditional-Series-D01/Rasierpinsel-SB1-167-2B.html

Hmm, also die Shavemac 2-Band sehen auch irgendwie straffer aus, in der Bindung
und bezüglich der Haarstärke. Die hell/dunkel Kontrast ist auch viel stärker.

Die Haarqualität des Semogue erinnert mich an den kleinen Thäter (aktuelles Modell),
was ja nicht schlecht sein muss:


Und das ist ja Dachszupf. Gibts da auch 2-Band, oder ist Dachszupf immer 2-Band und wird
daher nicht gesondert als solches verkauft. ???
Könnte übrigens auch vom Rückenfell des Schäferhund stammen. ;D
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Piraten-Papa

Der Shavemac war doch nur ein Beispiel. Ich dachte allerdings, das alle 2-Band Pinsel halbwegs identische Haare hätten. Kann natürlich sein, daß ich mich da täusche.
Beschreibung Shavemac 2-Band

Floid_Maniac

#392
Habe mir das Video von Teiste angesehen das sicknote eingestellt hat.
Danke dafür.  ;) Mag die Videos von Teiste.

Zum neuen finest badger Pinsel auf dem Video:
Kommt mir das nur so vor oder täusche ich mich? Bei dem Part wo Teiste
die Gesichtsaufschäumung macht hat er den Griff kontinuierlich so gut wie auf der Haut.
Viel backbone scheint der Pinsel somit nicht vermuten zu lassen wenn man
das so sieht. Es sei denn Teiste ist eher grobmotorisch veranlagt... ;)

Was meint Ihr?

Gruß,

Floïd_Maniac.

Sicknote

genau das hat mich auch gewundert. ich warte erstmal ab bis ein paar berichte zum pinsel gemacht wurden

schlenk

Zitat von: Floid_Maniac am 27. Januar 2011, 22:37:12
[...]
Kommt mir das nur so vor oder täusche ich mich? Bei dem Part wo Teiste die Gesichtsaufschäumung macht hat er den Griff kontinuierlich so gut wie auf der Haut. Viel backbone scheint der Pinsel somit nicht vermuten zu lassen wenn man das so sieht. Es sei denn Teiste ist eher grobmotorisch veranlagt... ;)

Was meint Ihr?
[...]
Ich meine, dass er genauso mächtig aufdrückt, wie im Video mit dem LE2010. Den macht er auch platt. Und der hat mehr als ausreichend Backbone. Scheint also eine Frage der Technik zu sein.
gruesse von schlenk

Sicknote

auf b&b meinte gerade einer, dass in spanischen und portugiesischen foren wird gerade diskutiert ob die haare gleich oder ähnlich der shavemac d01 2bands sind. ergebnis noch offen. :D

SLB04

Im portugiesischen Nachbarforum testet einer der Moderatoren eine Sauborste vom schwarzen iberischen Schwein.

Ob der Pata Negra besser ist als der normale steht noch offen (als Schinken, keine Frage ;)). Soll mehr Backbone haben, aber auch schwieriger einzuarbeiten sein.
Lieben Gruß
Alex

nessuno

Ich habe mir nen 1305 zugelegt und bisher ca. 10 mal aufgeschäumt. Jedoch nicht im Gesicht sondern in der Hand - zum Glück.
Das Ding färbt ja als hätte ich es in eine Farbdose getaucht.
Hat sich zwar mittlerweile stark gebessert, aber er färbt immer noch ab. Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis der Pinsel sauber ist?

SLB04

Eigentlich sollte das nach 1-2 Mal aufschäumen aufhören. Bei meiner Semogue Sauborste 830 war selbst das nicht mehr nötig. Der Pinsel hat nicht mal mehr gestunken.

Kann aber schon mal vorkommen, dass da eine braune Brühe rauskommt. Selbst bei Plisson.
Lieben Gruß
Alex

Heinz

Bin sehr zufrieden mit dem Semogue 1305. Habe ihn jetzt etwa seit 2 Monaten. Rein optisch gefiel er mir sehr gut und nun wird er mit jeder Benutzung besser. Anfangs kam ein merkwürdiger grauer Siff beim Wässern hervor. Nach gründlichem Ausspülen und 2x Aufschäumen war das dann aber auch erledigt. Der Griff liegt mir wunderbar in der Hand, ist weder zu kurz noch zu lang, nicht zu dick und nicht zu dünn.


Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Heinz am 20. Mai 2011, 13:46:55
Rein optisch gefiel er mir sehr gut

Das war auch mein Grund einen Semogue zu kaufen, seit gestern sieht er so aus (habe ihn ca. 20mal benutzt):



Würde ich nicht wieder kaufen, die Borstenbestückung ist wesentlich schlechter als bei meinem Jaguar Professional, und der kostet nicht mal die Hälfte.
Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man das fachmännisch kleben kann?

Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Sicknote

uhu endfest 300 direkt zu gleichen teilen im griff anrühren, blos nicht zu viel und  knoten rein, über nacht stehen lassen, fertig. hält denke ich ein leben lang. :D

Piraten-Papa

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 20. Mai 2011, 14:46:00
Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man das fachmännisch kleben kann?

Uhu Endfest 300 ist bei solchen Fällen das Mittel meiner Wahl. Sekundenkleber hilft da nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Sicknote

ha! ich war schneller! :D

Heinz

Zitat von: Sicknote am 20. Mai 2011, 15:07:16
uhu endfest 300

... ich besorge den Kleber wohl besser schon mal auf Vorrat

;D