SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

astra

Gestern bemerkt: der Semogue OC muss tropfnass sein bevor er auf die Seife geht, er verschluckt sich dann nicht so leicht ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

astra

#211
Nach etwas über 2 Wochen dauerhafter Benutzung funktioniert der OC saugut. Nach der zehnten Benutzung habe ich dem Pinsel ein Boraxbad gegönnt. Gleichzeitig bin ich dazu übergegangen, den OC nach ausgiebigem Wasserbad nur kurz abtropfen zu lassen, also nix mit ausschütteln. Mit dem fast noch tropfnassen Pinsel auf die Seife und ohne Umwege über Mugs oder Scuttles direkt an den Ort des Geschehens.  Der OC trägt sehr schnell ordentlich Seife ab und wenn ich wie gewohnt mit dem Pinsel sofort ins Gesicht gehe, entsteht innerhalb kürzester Zeit ein sahnig schlotziger Traumschaum, der ohne nachfassen für drei Durchgänge reicht.

Fazit: die erste Semogue-Sau, die mich vollends überzeugen konnte. Der OC ist in meinem momentan internen Sauranking gleichauf mit dem Jaguar 1056 und eine Schlagweite hinter dem Spitzenreiter Omega 31064. Mal sehen wie sich der Owners Club noch entwickelt ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

SLB04

Zitat von: astra am 04. September 2010, 02:41:04
Gestern bemerkt: der Semogue OC muss tropfnass sein bevor er auf die Seife geht, er verschluckt sich dann nicht so leicht ... ;)


Beim 830 habe Deinen Tipp beherzigt und es ist tatsächlich so. Nass auf die Seife ansonsten bunktert der die Seife und gibt sie nicht richtig ab.

Der ist jetzt super aufgesplisst und funtioniert einfach sahnig. Der macht mir genauso viel Freude wie der Thäter oder Simpson.
Lieben Gruß
Alex

wernerscc

Zitat von: SLB04 am 09. September 2010, 08:47:25
....... Der macht mir genauso viel Freude wie der Thäter oder Simpson.

Stimmt SLB04,
bei mir ist es mit dem 2000er und dem OC genauso.
Was lange währt wird endlich gut!

Cordy

Zufällig kürzlich gefunden, vielleicht interessierts euch ja:

Lathering MWF with a Semogue Owner's Club

MWF = Mitchells Wool Fat

Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Kirk

Der 2000er dürfte jetzt schön langsam eingeritten sein (zäher u. sturer Bursche ;D). Gestern im Gesicht die T&H Trafalgar mit einer normalen Menge RC aufgeschäumt. Nicht ganz auf dem Niveau der Dachse aber durchaus zufriedenstellend.

ron

Mein 2000er arbeitet jetzt auch ohne Prügel ausgezeichnet, mit ein paar Umdrehungen zaubert er feinsten Schaum im Mug, aus RS und RC!  dh:
So schaut er Momentan aus:



Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

kw

Im wahrsten Sinne des Wortes, als hätte die Grätsche gemacht. ;D

Kirk

Er ist ja durchaus sehr schön und mittlerweile bei mir auch brauchbar. Aber Säue werden wohl bei mir künftig keine Existenzberechtigung haben. Die lieben Dachse sind mir viel sympathischer in der Anwendung.

kw

Ich nutze sie auch eher aus der Laune heraus, bzw. als Reisepinsel, weil der Pflegeaufwand nicht ganz so aufwendig ist. Nichtsdestotrotz machen sie, was sie sollen: guten Schaum.

Cordy

#220
Geht um das Teil hier von Leon,
hab ihn gefunden, war zu neugierig. ;D
Ist anscheinend eine Edition für Badger&Blade

Semogue Premium, cream 22mm knot and 50mm loft

http://www.badgerandblade.com/vb/showpost.php?p=2424440&postcount=199

http://www.badgerandblade.com/vb/showpost.php?p=2426766&postcount=236

Habenwill! :o
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Manuel

Ok, der sieht wahrlich verführerisch aus!! wo gibts den?  ;D
Der durchsichtige Kunststoff und die hellen Borsten sehen einfach gut aus!

krähe

#222
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

SLB04

Wow, Leon schreibt, dass der sogar noch dichter als der 830 ist.

Und das ist eine richtig geile Sauborste.
Lieben Gruß
Alex

schlenk

Ja, der sieht wirklich gut aus. dh:
Witzig finde ich übrigens, dass die neuen Editionen bei SEMOGUE inzwischen alle mit einem farbig lackierten Einsatz daherkommen und nicht mehr wie ursprünglich äußerlich lackiert sind. Genauso hatte ich meinen 730er (Mitte) umgearbeitet. ;)
gruesse von schlenk