SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kriklkrakl

Zitat von: AndreasTV am 30. Juni 2010, 18:51:57
Die Mähr von wegen "Ein günstiger Dachs ist zu Anfang allemal besser als eine Sauborste .."
Das ist leider keine Mär (und keine Mähre):
in den üblichen Drogerielädchen (Pinsel unter 10 oi) hat man
nur die Wahl zwischen Einfach-Dachs und Einfach-Sau.
Und dort halte ich den Dachs für die bessre Wahl!


So schön wirs hier im Forum haben:
einen leibhaftigen Omega, Jaguar oder Semogue hab ich im Laden noch nie rumliegen sehen,
also sucht nur unser geehrtes Fachpublikum über Internet nach Profi-Säuen..  8)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

AndreasTV

Danke für Berichtigung der Rechtschreibung ;).

Gut - bei den Drogeriedachsen mag Das eine gewisse Gültigkeit haben, andererseits wenn beispielsweise wie bei mir RC überwiegend in der Hand aufgeschlagen wird ist der Unterschied bei der Wahl meiner Pinsel eher marginal 8) ...

Und "Ja" - leider gibt Es die von Dir angeführten Borsten nicht einfach so "an der Ecke"; Was ich eigentlich nicht wirklich verstehen kann da der Markt sich doch gerade in den letzten Jahren wieder mehr zur klassischen Rasur hin zu orientieren scheint wenn man von den unnötigen neuen Systemis absieht welche einzig Allein zum Ziel haben Gewinn zu erwirtschaften).

MfG

Andreas

Cordy

Zitat von: kriklkrakl am 30. Juni 2010, 19:18:40
Zitat von: AndreasTV am 30. Juni 2010, 18:51:57
Die Mähr von wegen "Ein günstiger Dachs ist zu Anfang allemal besser als eine Sauborste .."
Das ist leider keine Mär (und keine Mähre):
in den üblichen Drogerielädchen (Pinsel unter 10 oi) hat man
nur die Wahl zwischen Einfach-Dachs und Einfach-Sau.
Und dort halte ich den Dachs für die bessre Wahl!

Jein, generelle Zustimmung, mit einer Ausnahme, die hjm-Sauborste. Ich persönlich finde sie kann es mit jedem Einfachdachs
und allemal mit den anderen Supermarktborsten aufnehmen. Würd ich bedenkenlos einem Anfänger empfehlen.

Zitat von: AndreasTV am 30. Juni 2010, 18:51:57
Selbst mag ich beide Sorten sehr und da Es genug Auswahl gibt ist auch für Jeden Was dabei.

Exakt! Bin da auch nicht dogmatisch, es muss nur meinen Vorstellungen gerecht werden.
Ob es nu Dachs-, Schwein- oder Elfenhaar ist.....
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

AndreasTV

Zitat von: Cordy am 30. Juni 2010, 20:03:19
...Bin da auch nicht dogmatisch, es muss nur meinen Vorstellungen gerecht werden.
Ob es nu Dachs-, Schwein- oder Elfenhaar ist.....


dh:

MfG

Andreas

ron

Da ich ja jetzt auch zu euch Saujungens gehöre, ;D
möchte ich voller stolz meine beiden Schweine presentieren.



Der Semogue 1305 ist von Dagobert, hatte/hat noch etwas Haarspalterei vor sich, bis er endgültig in das Sauschaumnirvana aufsteigt.
Schäumt aber sehr ordentlich.
Der Semogue 2000 ist der von skippy, er ist schon schön eingearbeitet und wartet bereits im Nirvana auf seinen kleineren Bruder.

Beide Pinsel sind absolut weich und sanft im Gesicht. Im Gegeteil, ich finde, dass meine Dachse etwas mehr pieksen.
Vergleich mit einem Silberspitz hat aber noch keiner stattgefunden, denn der ist heute erst angekommen. ;D

Der 2000er wird leider auch eine Oberflächenbehandlung am Griff benötigen, da der Lack bereits Risse zeigt.
Im Gegensatz dazu scheint die Griffoberfläche des 1305er sehr gut verarbeitet zu sein.
Wär auch Schade, da ich die Farbgebung sehr gelungen und nostalgisch finde.

Mit beiden Pinseln schäume ich im Gesicht auf, da ich am Anfang ähnliche Erfahrungen, wie am Threatanfang beschrieben, gemacht habe.
Ich bemerke, dass ich generll auch mit den Dachsen immer mehr in Richtung Gesicht schäumen tendiere. Ausgelöst durch diese beiden Schweine hier. ;D

Alles in allem sind es großartige Schaumschläger, die z.Z. meine Dachse immer öfter neidisch zusehen lassen.

An dieser Stelle sei auch nochmal Dagobert und skippy herzlich gedankt!
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

astra

Na dann viel Spass mit deinen Semogue-Schweinen, wobei ich nach wie vor der Ansicht bin, daß es bessere Sauborsten als die Semogues gibt. Mein momentaner Liebling ist der Omega 31064, gefolgt vom Jaguar 1056 und dem Omega 20102. Beim Omega 31064 stimmt einfach alles. Er ist eine echte Schönheit, dabei hervorragend verarbeitet und funktioniert erstklassig.

Die Semogues können da imho nicht mithalten, wobei der 1305 mir lieber ist als der 2000er.

Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Tim Buktu

Zitat von: ron am 09. Juli 2010, 23:43:36
...
Im Gegensatz dazu scheint die Griffoberfläche des 1305er sehr gut verarbeitet zu sein.
Wär auch Schade, da ich die Farbgebung sehr gelungen und nostalgisch finde.
...

Mir gefällt der 1305er von Form und Farbgebung auch sehr sehr gut. Leider zeigt er trotz der scheinbar guten Oberflächenbearbeitung bei mir Schwächen. Der Lack platzt leicht ab. Wenn er ins Waschbecken fällt oder irgendwo angeschlagen wird, platzt dieser leicht ab (ich werfe meine Pinsel übrigens nicht im Bad umher!). Allerdings kommt darunter eine dunkle Schicht zutage, die sogar die Abplatzer schön aussehen lässt. Sein klassisches Design wird dadurch noch unterstützt.  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sicknote

ich hab mir den owners club pinsel bestellt. werd mal schaun wie der ist, ist der besser als der  2000, landet er im mh!

ron

Zitat von: Tim Buktu am 11. Juli 2010, 07:29:22
ich werfe meine Pinsel übrigens nicht im Bad umher!

Danach wollte ich gerade frage, aber beim 2. Durchgang hab ichs entdeckt. ;D ;D

Die Originallackierung ist augenscheinlich gut, trotz einem Bläschen im Lack. Keine Absplitterungen oder Risse.
Vorsorglich hab ich ihm jetzt eine Schicht klaren Nagellack aufgetragen.
Der ist sehr flexibel und beugt hoffentlich solchen Mißgeschicken vor. <-- der Teufel schläft ja angeblich nicht.
Fallstudien hab ich vor der Nagellackbehandlung allerdings unterlassen.  ;D
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Sicknote

so leute der owners club semogue pinsel ist eingetroffen. ich hab gleich ma ne runde schaum gemacht. er liefert uneingearbeitet einen perfekten schaum, wie ich ihn nicht besser mit meinem da vinci uomo silberspitz hinbekomme. im gesicht hatte ich ihn noch nicht, denke aber, dass er auch dort den semogue 2000 um längen schlägt.

es ist wirklich nicht ein einziges dunkles haar zu sehen, was bei dem omega 49 und dem semogue 2000 der fall ist. der griff ist auch super verarbeitet. alles im allen jeden cent wert.

egmac

Arbeite den meinen gerade ein..... also im Gesicht ist er auch mit RC noch nicht im Bereich eines Dachses, aber das wird schon. Ist jedenfalls ein schöner Pinsel mit kürzerer Borstenlänge als der 2000.

Ich müsste lügen, wenn ich sage, dass die Borsten schöner aussehen, als die des 2000, denn auch dort ist alles schön blond. Mein 2000 ist schon recht gut eingearbeitet, aber mit den Omegas und Jaguar kann er noch immer nicht mit.... laut zahlreicher Aussagen muss man da noch Geduld mit haben >:(

Im Übrigen habe ich mir noch den Semogue 2015HD geleistet und der ist eine wirkliche Pracht, in jeder Hinsicht. dh: dh: dh: Er klettert meine Silberspitzhitparade konstant nach oben, schon vor allem, weil er so schuckelig aussieht und sich semoguemäßig angreift. Der ist IMHO ein wahres Schnäppchen zu seinem Preis. 8)

SLB04

Zitat von: egmac am 13. Juli 2010, 12:38:08
Im Übrigen habe ich mir noch den Semogue 2015HD geleistet und der ist eine wirkliche Pracht, in jeder Hinsicht. dh: dh: dh: Er klettert meine Silberspitzhitparade konstant nach oben, schon vor allem, weil er so schuckelig aussieht und sich semoguemäßig angreift. Der ist IMHO ein wahres Schnäppchen zu seinem Preis. 8)

Den hab ich auch und kann das nur bestätigen. Allerdings würde ich den mit 56,- € nicht mehr als Supperschnapper bezeichnen. Der muss sich trotzdem in meiner Hitparade nur dem Thäter geschlagen geben, der fast doppelt so teuer ist.

Der helle Holzgriff macht in zwar nicht so elegant wie einen Pinsel mit dunklen Tropenholz-Griff, aber mag diese rustikalen Charme. Und gut in der Hand liegt der auch. Ich habe auch keine Probleme mit der Lackieriung des Holzgriffes, wie einige bei dem 2000.
Lieben Gruß
Alex

egmac

Zitat von: SLB04 am 13. Juli 2010, 12:51:36
Allerdings würde ich den mit 56,- € nicht mehr als Supperschnapper bezeichnen. Der muss sich trotzdem in meiner Hitparade nur dem Thäter geschlagen geben, der fast doppelt so teuer ist.

........eben so gesehen, doch ein Schnäppchen! ;D Genauso meinte ich es. 8)  ;)

Elbe

Zitat von: SLB04 am 13. Juli 2010, 12:51:36
Ich habe auch keine Probleme mit der Lackieriung des Holzgriffes, wie einige bei dem 2000.

Die Lackierung wurde wohl Anfang des Jahres umgestellt, diese Probleme, die ich mit meinen beiden Semogues habe, sollten damit behoben sein.

Sicknote

Also in meinem 2000er sind ein paar schwarze haare. Schämen tut er weil er eingearbeitet ist noch einen tick besser als der owners club, ich hatte am Anfang jedoch deutlich mehr Probleme mit dem zweitausender.