SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Celvin

Tut mit leid, aber was ist Schlagobers?  ???

oldtimer70


Das ist österreichische geschlagene Sahne.

oldtimer70

ron

Zitat von: Celvin am 11. Juni 2010, 13:55:34
Tut mit leid, aber was ist Schlagobers?  ???
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Bei euch unter Schlagsahne bekannt. ;)
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Lord Vader

eignet sich der semogue 2000 in österreich auch zum schlagsahneschlagen???

kriklkrakl

Ja er wird dort zum Kaffee serviert:

"Herr Ober, bitte einen grossen Braunen mit Schlag und Sau!" ^^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

ron

Zitat von: Lord Vader am 11. Juni 2010, 14:33:27
eignet sich der semogue 2000 in österreich auch zum schlagsahneschlagen???

Nein aber zu Schlagobersschlagen. ;D

Herr Ober gehns bringans ma bitte an Valängatn mit Schlog von da Sau.
Host mi? ;)

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Semogue 1305!
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

eTom

... oder: Ron gehört zu die Säue! ;D

AndreasTV

 :o Zu Hülf - die Österreicher san los ...  :-X.

Hallo zusammen :).
@ Ernesto: Mmhh - hätte ich jetzt aufgrund der Bilder nicht wirklich gedacht.
Aber Gut - Wer Beide schon mal in den Fingern hatte wird´s wissen.

Aber: Wenn der Semogue doch wohl weniger "Sahne" zu erstellen in der Lage ist bzw. mehr Creme / Seife benötigt warum dann nicht einen Omega mit schönerem Griff als beim 48er  ???.

MfG

Andreras

egmac

OFF TOPIC: "Karfiol" und "Kohlsprossen" sind auch schöne Wörter!  ;) dh:

AndreasTV

 :D Das hält ja die stärkste Sau(borste) nicht aus  :o.

Die Österreicher planen doch wohl keine Invasion (Lohnt bei / in D auch nicht mehr z. Zeit ;))?

MfG

Andreas

egmac

Wieder zurück zum Thema: Tatsächlich habe ich jetzt alle meine Silberspitzen in die Vitrine gestellt und konzentriere mich auf meinen Sauhaufen, der da besteht aus:

Semogue 2000,
Omega #48 und einem wunderbaren (aber hässlichen) o)
Jaguar #805.

Der Semogue ist da der Kleinste, aber er wird auch immer besser (ist mittlerweile auch schon ein toller, breiter, gesplisster Pilzkopf). Der Omega ist der Jüngste und hat mit Abstand am intensivsten und längsten gestunken. Dafür sind die Borsten noch sehr, sehr aufrecht und eng beisammen. Der Jaguar ist performancemäßig momentan noch ziemlich in Führung, aber das abschließende Urteil möchte ich erst in ein paar Wochen fällen und dann auch ein wenig bildlich dokumentieren.

Eines ist aber für mich jetzt schon klar: es braucht ziemlich viel Arbeit, um den Schweinen das "Rückgrad zu brechen" ;D, aber es lohnt sich wirklich und der Massageeffekt zusammen mit dem Streich/Klatschen des Schaums ins Gesicht ist ein eigenes Erlebnis. :P Selbst meine Chubbies werden mir dann fast etwas zu weich und unergiebig, wenngleich auch hier bei mir der Shavemac eine eigene Klasse darstellt.

Zum Semogue 2000 möchte ich noch bemerken, dass der Holzgriff bei dem Meinen sehr ordentlich gearbeitet scheint und die Lackierung so zart ist, dass man meinen möchte, der Griff wäre lediglich geölt. Kann es sein, dass die da etwas geändert haben, damit der Lack nicht so früh ab ist? ???

Elbe

Zitat von: egmac am 11. Juni 2010, 17:41:54
Zum Semogue 2000 möchte ich noch bemerken, dass der Holzgriff bei dem Meinen sehr ordentlich gearbeitet scheint und die Lackierung so zart ist, dass man meinen möchte, der Griff wäre lediglich geölt. Kann es sein, dass die da etwas geändert haben, damit der Lack nicht so früh ab ist? ???

Ja, da wird seit Anfang dieses Jahres ein anderer Lack verwendet.

Celvin

Ah, danke zusammen,

ich war von dem Wort anscheinend so perplex, dass ich nicht mal dran gedacht habe es zu googlen.
Aber immerhin hat die Frage einige Heiterkeit versprüht und trägt nun auch für viele andere zu weiterem kulturellen Verständnis zu unseren Nachbarn bei :)

Gruß Celvin

brijatsch

Heute ist meiner 2 Tage nach der Bestellung schon aus Portugal eingetroffen. dh: Aber mal was ganz andres: Wie spricht man dieses Semogue aus ?  :-[

Sparschäler reloaded

Zitat von: brijatsch am 18. Juni 2010, 15:47:17
Wie spricht man dieses Semogue aus ?  :-[
Ich vermute, das "ue" ist stumm.