SIR Irisch Moos AS

Begonnen von herzi, 06. Februar 2008, 16:59:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Für wenig Moos vom Flohmarkt: Ein ca. 30 Jahre altes Set "Irisch Moos".
Die AS Pulle sieht jetzt zwar anders aus, aber der Duft war beim alten Hersteller Mülhens in Köln wohl der Gleiche, wie mir scheint - also gut und lecker...





Die "Luxus-Seife" ist der Hammer, wie schon vom Kollegen Metus erwähnt, die wird nur zum St. Patricks Day benutzt.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Lord Vader

Habe auch zei Sets von IM. Finde die toll. Besonders die ollen Photos. Nix mit Hochglanz oder so, einfach geknipst und fertig.

Rollover



Ich bin ein grosser Irish Moos Anhänger.

Ich finde den Geruch sehr frisch. Fühle mich fast den ganzen Tag wie frisch geduscht.  8)

Den Duft habe ich als Teenager mit ungefähr 12 Jahren kennengelernt. Damals aber nur als Deospray.

Später als das Rasieren notwendig wurde verwendete ich gerne das AS. Mein Bruder war hingegen Old Spice Typ.  :D

Ich verwende Irish Moos heute noch sehr gerne, neben einigen anderen Klassikern.

Ich bin auch sehr froh drüber das der Duft auch meiner Frau sehr gut gefällt.
Bisweilen hatte ich noch kein negatives Feedback.  dh:
Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden.

Rollover

Der Werbespot hat damals ganz gut in die Zeit gepasst. Der Film Highlander war damals noch sehr aktuell.  Ich glaube das er zu dieser Zeit im Fernsehen angelaufen ist.


Meiner Meinung nach könnte es sich wirklich um Christopher Lambert handeln.

https://www.youtube.com/watch?v=8wgHTnlW0iE&feature=youtube_gdata_player


Mittlerweile wird ja After Shave  im allgemeinen nicht mehr so stark beworben.
Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden.

Allgeier

Schade nur, dass es nur diese sehr moderne Variante des Werbespots gibt. Ich würde gerne mal wieder die alte Version aus den 70er und 80er sehen >:( Gestern habe ich jedenfalls wieder Irisch Moos als AS im Einsatz gehabt. Herrlich Old School ;D

makingthingssharp

Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

CaptainGreybeard

Eigentlich fand ich das SIM-AS immer ziemlich komisch im Geruch, zu sehr und zu eindeutig in Richtung " riecht wie die 1970er."

Doch heute bin ich im örtlichen DM über ein Angebot gestolpert, das mich dazu bewog, wenigstens noch einmal an dem Zeug zu schnuppern: 150 ml für 4,99 €, also wirklich günstig.
Keine Ahnung, ob DM das Zeug nun abverkaufen will, ob der Hersteller Mäurer & Wirtz die Produktion einstellt (bzw. schon eingestellt hat) oder ob es sich einfach nur um ein normales Sonderangebot handelt. Jedenfalls empfand ich den Geruch als viel angenehmer als ich ihn in Erinnerung hatte, was mich dann doch dazu bewog, zwei Fläschchen von der "Brühe" ;) mitzunehmen.

Morgen wird also SIM aufgetragen! Mal schauen, was meine Holde dazu sagt. ;D
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

rheinhesse

Im Laden fand ich den Duft einfach toll, seitdem steht eine Flasche bei mir im Schrank und jedes mal wenn ich daran rieche, denke ich: Altbacken.

Sorry, ich werde einfach nicht warm mit dem Duft. Passt auch nicht richtig zu einer meiner Seifen, da doch sehr speziell.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

CaptainGreybeard

Zitat von: rheinhesse am 26. August 2016, 18:57:12
jedes mal wenn ich daran rieche, denke ich: Altbacken.

Das ist schon OK, zumindest für mich. Ich verwende ja auch ansonsten ziemlich "altbackenes" Zeug: einen traditionellen Rasierhobel mit herkömmlichen Klingen, einen Rasierpinsel, Rasierseifen und -cremes und klassische Rasierwassermarken, die schon unsere (Groß)väter kannten. Da passt SIM doch gut.  ;)
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

rheinhesse

Kennt jemand von Euch den SIR Irisch Moos Deo-Stick?
Täuscht mich meine Nase oder kann es sein, dass sich der Deo-Duft vom Aftershave unterscheidet?
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

AndreasTV

"SIM" - ein buchstäbliches "Evergreen" dh: :).

MfG

Andreas

CaptainGreybeard

#71


Seit fast einem halben Jahrhundert in den Badezimmern deutscher Männer zu finden:
SIR Irisch Moos wurde ursprünglich von Mülhens in Köln hergestellt, doch seit 2006 wird
es von Mäurer & Wirtz in Stolberg (Rhld) produziert.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

Herne

Ehrlich gesagt habe ich es in diesem halben Jahrhundert allerdings noch nie in einem Badezimmer eines deutschen Mannes stehen sehen. :-\ ;D

An das Team: Eine korrekte Schreibweise des Titels wäre doch angebracht, oder?
                    Teutsches Produkt, teutscher Name! ;D

KäptnBlade

Zitat von: Herne am 29. August 2016, 13:06:58
...Eine korrekte Schreibweise des Titels wäre doch angebracht, oder?..

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Irish Moose, oder?  ;D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Sparschäler reloaded

#74
Zitat von: Herne am 29. August 2016, 13:06:58
An das Team: Eine korrekte Schreibweise des Titels wäre doch angebracht, oder?

Das Problem mit der "korrekten" Schreibweise kann man auf diesem Foto gut erkennen:
EDIT: Mir fällt gerade auf, dass dort "Irish Moss" steht. Das kannte ich noch gar nicht. Gab es nicht auch "Irish Moos"? Ich dachte, ich hätte darüber schon mal eine Diskussion gelesen. Aber vielleicht täusche ich mich da.

Zitat von: Bruder Tom am 30. Oktober 2009, 21:47:09