Shark Klingen

Begonnen von derechte, 17. November 2009, 22:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SFH

Vor kurzem bekam ich von einem türkischen eBayer 200 Sharks. Hinten steht "H021" drauf und nachdem ich eben ein Päckchen öffnete, musste ich feststellen, dass sie jetzt "neu verpackt" sind. Der Hai ist also nicht mehr auf dem Papierblättchen abgebildet, sondern die rote Schrift auf gelbem Grund.

infabo

Ob die jetzt anders rasieren? ;)

Eisblut

@isthierjemandderdünnscheis...duenschheisst ;D: Hast Du schon mal vergleichen können ob es ev. Unterschiede gibt?

duensch

Taadaaa :-D
Das hat ja richtig lange gedauert bis jemand den guten alten Simpsonsjoke ausgepackt hat. Der Preis geht an ... Eisblut .... :-D
Hab bisher nur 2 Runden hinter mich gebracht, die waren beide wie gewohnt. Zur Standhaltigkeit kann ich noch nichts sagen. Mehr dazu spätestens am WE.
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

infabo

Da handelt es sich wohl einfach um eine Einsparung. Statt doppelt eingewickelt, kommen die Klingen jetzt halt nur mehr einfach eingeschlagen. Bei den Lord Super Stainless habe ich das schon vor über einem Jahr bemerkt.

Heresy

@Duensch
Bei uns hat einmal eine Frau Reinsch gearbeitet (wirklich wahr!). ;D

Wie die Verpackung ist, gehe ich gleich mal schauen. Meine sind etwa drei Monate alt bzw dann gekauft worden.
Ich glaube noch doppelt eingeschlagene zu haben.
Gruss, Rainer

Eisblut

Zitat von: duensch am 20. Februar 2012, 11:49:52
Taadaaa :-D
Das hat ja richtig lange gedauert bis jemand den guten alten Simpsonsjoke ausgepackt hat. Der Preis geht an ... Eisblut .... :-D

Juhuuuu!
Aber Du meintest doch bestimmt SIMpsons?! ;)

Bin mal gespannt wie Dein Fazit ausfällt, vermute aber mal dass es schon die gleichen sein werden.

SFH

Heute kam die "neue Shark Super Stainless" in den Progress.
Kein Unterschied zur doppelt verpackten Vorgängerin. Ich halte sie immer noch für die schärfere Schwester der Lord Super Stainless.

Sie packt zu, liefert im Progress auf Stufe 3 einen satten Sound und ich halte sie für sanfter als die rote Personna.

Brauer

duensch, Reinsch, ist doch gar nicht schlimm, Männer wir haben einen Kunden in Dortmund, also ehrlich, ich würde mich umtaufen lassen, der arme heißt, ich schwöre es, Ficker er trägt es mit Würde und einem Lächeln. Ob er allerdings Shark Klingen benutzt weiß ich nicht. Muss man wohl zur Deko ein paar von der alten Version aufheben, finde den Schriftzug aber schick.

Eisblut

Erinnert mich an "Meine Braut, ihr Vater und ich", als er sich seinen Schwiegereltern vorstellen muss und "Focker" heisst.

Heresy

Habe jetzt nachgeschaut. Also vor drei Monaten waren sie schon einfach eingeschlagen. Das Papierchen mit den vielen Shark-Schriftzügen auf gelbem Grund finde ich trotzdem schick. Die alte Vesion kenne ich nicht, habe also keinen Vergleich. Da ich sie eh gerade in der Hand hatte, habe ich sie gerade in den Old Type gepackt und werde sie heute mal testen. Irgendwie hatte sie mich mit dem ersten Päckchen nicht ganz überzeugt und ist dann ganz von der ASP verdrängt worden. Eventuell noch ein Kandidat für einen offenen Progress. ???
Gruss, Rainer

SFH

#116
Für den Progress ist die Shark - wie auch die Lord-Klinge - prädestiniert. Frag "astra". ;)

Heresy

Habe ich mir schon gedacht, denn selbst die rP liefert im Progress auf Stufe 4 gute Ergebnise, wie sonst in keinem meiner Hobel.
Die Shark-Rasur im Old Type war ganz gut, aber nicht traumhaft. Vielleicht auch ein Umstellungsding, zumindest besser, als ich es in Erinnerung hatte.
Gruss, Rainer

duensch

Hab mittlerweile 4 Durchgänge (m,q,g) hinter mich gebracht. Wie ich es auch von den alten Sharks gewohnt war, ist von Schärfeverlust bisher noch nicht viel bis gar nichts zu merken. 2 weitere Durchläufe sollten noch drin sein.
Es hat sich, bis auf die Verpackung, wohl nichts geändert  :D
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

Standlinie

Habe die Sharkklinge über einen längeren Zeitraum mehrmalig getestet können. Dazu verwendete ich folgende Stoppelschneidgeräte:

- Weber-Edelstahlhobel,
           - als normaler Geradschnitthobel
           - und als Schrägschnitthobel modifiziert
- Merkur 33c,
           - als normaler Geradschnitthobel
           - und als Schrägschnitthobel modifiziert
- Merkur Futur (Stellung 1,5),
- Ikon OC,
- englischer Myatt-Minor-Hobel,
- No-Name-Shavette.

Da ich mehr ein rothaarig gelockter Typ bin, sind meine Bartstoppeln sehr hart und dick. Sie erinnern irgendwie an Kupferdraht. Das ist zur Beurteilung der von mir als Testkandidat erzielten Rasurergebnisse wichtig. Bei anderen Barttypen kann dies möglicherweise auch anders aussehen.
Bei den Rasuren haben sich die oben aufgeführten Hobel alle als zupackende Hobel erwiesen, der Myatt arbeitete sogar sehr zupackend und liegt von seiner Schneidleistung etwas unter dem Superhobel Mühle R 41. Im Gegensatz dazu rasierte mich die probeweise eingesetzte Shavette eher sanft.
Die mit der Sharkklinge erzielten Rasurergebnisse liessen sich naturgemäß erst einen Tag später bewerten. Sie waren unter dem Strich überaus zufriedenstellend bis nachhaltig. Allerdings läßt bei mir die Standzeit der Rasierklinge Wünsche offen. Sie erreicht in der Regel 4 Rasuren. Eine weitere Rasur ist nur mit einem sehr zupackenden Hobel möglich (z.B. mein Myatt-Minor), was allerdings die Gesichtshaut sehr beansprucht. Das konnte ich am aufgetragenen Aftershave beurteilen; es hatte mich danach immer sehr gebissen. Und das muss ich mir nicht antun.

Mein Resumee:Die Sharkklinge ist eine verwertbare durchschnittliche Rasierklinge. Sie erreicht (bei mir) eine Standzeit von vier Rasuren.

Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.