Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Razorback

Nach längerer Zeit mal wieder ein Update von mir.
Nach inzwischen ca. 2 Monaten mit Natron als Deo kann ich eigentlich nur positives berichten. Andere Deos verwende ich nur noch sporadisch, mit der von mir weiter oben beschriebenen Prozedur (Waschen mit Natronwasser und auftragen von Deocreme) komme ich tatsächlich müffelfrei und ohne Hautreizungen durch den Tag. Sport, Büro, im Garten rumwurschteln alles kein Problem. dh:

Einzig bei der Dosierung muß ich aufpassen. Wenn ich die Natrondosis im Waschwasser zu hoch setze bekomme ich leichte Rötungen in den Achseln.

In Planung sind momentan die Aktionen "Ich fülle mir mein Natronwasser in eine Sprayflasche" und "ich bau mir meine eigene Deocreme".  :)

norbert123

meine empfehlung: weleda salbei deo. langsam sollte ich mir überlegen, bei weleda nach einer provision zu fragen

es riecht (wohl naturgemäss) etwas herb, aber nach dem ersten schreck beim frühmorgendlichen auftragen finde ich auch den duft recht angenehm. ich habe aber auch nicht den anspruch, dass meine achseln nach irgendwas parfumiertem riechen.

Löwenküsser

Hallo,

ich war lange auf dem "Trip", das ein Deo zum AS oder zumindest zum EDT passen muss. Nach ca. 40 Deo´s und diverse Roller, gibt es für mich nur noch das Sebamed-Fresh!

Den Rest an Deo´s werde ich entsorgen...falls jemand Interesse an auch unbenutzten Deo´s hat ( sorry an die Mod´s, das war eine spontane Idee ) dann bitte PN an mich!
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

wernerscc

Ich benutze seit 'nem knappen halben Jahr fast ausschließlich selbstgebastelte Deo-Creme aus Kaliumhydrogencarbonat, Stärke, Kokosöl und Wasser, die ich mit etherischem Pfefferminzöl, Anisöl, und Krause Minzeöl ganz ansprechend beduftet habe.
Was lange währt wird endlich gut!

sig11

Hi,

Zitat von: Löwenküsser am 08. Januar 2015, 00:45:42
ich war lange auf dem "Trip", das ein Deo zum AS oder zumindest zum EDT passen muss. Nach ca. 40 Deo´s und diverse Roller, gibt es für mich nur noch das Sebamed-Fresh!

und heisst das, dass das Sebamed dann gar nicht duftet? Das faende ich dann naemlich auch interessant.

... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Drill Instructor

Zitat von: Drill Instructor am 12. April 2014, 02:03:04
Schon immer sebamed, schon immer ohne Alu.

Das Sebamed passt zu jedem AS(B) und EdT. Ich bin vom Sebamed immer wieder begeistert, lediglich die Calani Deo-Cremes könnte ich mir noch als angenehmer vorstellen, dann aber passend zum ASB.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Löwenküsser

Hallo,

@sig11: nein, das Sebamed Deo ( was übrigens Frisch heißt und nicht Fresh, sorry) duftet schon, aber wie Drill Instructor schon schrieb....es passt auch für meine Nase irgendwie zu allen AS,ASB und EDT!
Duftbeschreibungen sind für mich immer schwierig, aber ich versuche es mal: Das Deo steht nicht im Vordergrund, es ist den Tag über zwar wahrnehmbar aber nicht aufdringlich. Es duftet eher so, als hätte man frisch gewaschene Wäsche an wenn man sich selber mal unter den Achseln schnuppert ;D!

Empfehlungen möchte ich gar nicht aussprechen weil ich immer nur meine Empfindungen schildern kann, aber ich nehme kein anderes Deo mehr. Und selbst bei täglicher Benutzung hält es sogar recht lange, hatte zum Nikolaus eins geschenkt bekommen und ich schätze das 2-4 Tage noch in der Dose vorhanden ist ;)
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

sig11

Danke fuer die Info! Ich werd einfach mal probieren. Ich hab auch gesehen, es gibt ein parfuemfreies von Sebamed, aber nur als Roller.

Zur Zeit such ich eines ohne Aluminium. Ich dachte mit Sante Kristall Deo Pure Spirit eines gefunden zu haben. Das hat zwar nicht die chlorierten Al-Salze aber immer noch Alaun drin.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Sicknote

Zitat von: wernerscc am 08. Januar 2015, 00:54:39
Ich benutze seit 'nem knappen halben Jahr fast ausschließlich selbstgebastelte Deo-Creme aus Kaliumhydrogencarbonat, Stärke, Kokosöl und Wasser, die ich mit etherischem Pfefferminzöl, Anisöl, und Krause Minzeöl ganz ansprechend beduftet habe.

Kannst du das "Rezept" bzw. eine Anleitung Posten?

fufu

Hallo,
ich (und einige Verwandte) benutzen seit ca. 9 Monaten nur noch die Calani Deocremes. Der erste Topf wird schön langsam leer, aber Ersatz steht schon bereit. Funktioniert für uns top. Die Duftrichtungen ähneln sehr den entsprechenden ASBs.

Gruß Uli

wernerscc

Zitat von: Sicknote am 12. Januar 2015, 08:02:26
Zitat von: wernerscc am 08. Januar 2015, 00:54:39
Ich benutze seit 'nem knappen halben Jahr fast ausschließlich selbstgebastelte Deo-Creme aus Kaliumhydrogencarbonat, Stärke, Kokosöl und Wasser, die ich mit etherischem Pfefferminzöl, Anisöl, und Krause Minzeöl ganz ansprechend beduftet habe.

Kannst du das "Rezept" bzw. eine Anleitung Posten?
Na klar. Zum Beispiel:
10 gramm Kokosöl, 10 gramm KH2CO3, 10 gramm feine Speisestärke, Wasser nach Gefühl vielleicht zu Beginn 20 ml.

Kokosöl verflüssigen, Kaliumhydrogencarbonat unterrühren, Stärke unterrühren, Wasser dazu, etherische Öle tropfenweise nach Vorliebe dazu
Kurz in der Mikrowelle unter ständiger Kontrolle erwärmen und die Stärke dabei zum Quellen bringen, bis man eine Paste hat, deren Konsistenz man durch weitere Wasserzugabe und Kurzerwärmung in der Mikrowelle einstellen kann, falls die Paste zu Beginn zu dick ausfallen sollte.

Tut mir leid, daß ich dir die genau von Beginn an passende Wassermenge nicht nennen kann, aber ich hab sie leider nicht abgemessen.
Meinen oben zitierten Ansatz hab ich mit je 30 gramm Kokosöl, Kaliumhydrogencarbonat und Stärke zusammen gemischt und hab am Ende etwa 130 ml Paste gehabt , von der ich bei täglicher Verwendung sicher noch bis zum Jahresende zehren werde.
Was lange währt wird endlich gut!

Sicknote

Danke dir. Werde ich ausprobieren

Terry_42

Ich hab jetzt die Calani Deocreme im Einsatz (Terracotta mag ich besonders) und finde sie sehr gut. Hält oftmals bis zu 24h an den Tagen wo man nur am Morgen zum Duschen kommt und bei den sportlicheren Tagen locker bis zur Dusche wo sie danach eh erneuert wird.
Finde sie auch recht pflegend. Gutes Produkt.

Hobelruhri

Speick active deo - stehe auf den Speick Kram.

WC-Ente

Nutze zur Zeit ebenfalls das Frische-Deo von Sebamed, dessen "Frischewirkung" ich jedoch nicht unbedingt als nachhaltig beschreiben würde. Es hat sich aber als hilfreich herausgestellt vor der Benutzung kurz mit einem angefeuchteten Alaunstein über die zu besprühenden Bereiche zu gehen. Nachgekauft wird es jedenfalls nicht, schließlich gibt es mittlerweile viele aluminiumfreie Alternativen. Dabei fällt mir ein, dass Alaun ebenfalls aus Aluminium (Kalium-Aluminium-Sulfat) besteht...Frage wäre, in wie weit die vom Körper aufgenommenen Mengen sich unterscheiden, d.h. in Bezug auf Antitranspirant einerseits und Alaun andererseits.
"Das Haar wird immer Sieger über den rasierten Mann bleiben." - Alain, Maître Barbier