Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Maddin

Zur Zeit...  8)

-Rexona
-Speick Deo-Roller

dh: :)
Grüßle Martin

franz



Hidrofugal Sensitiv Zerstäuber

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Rasierer

Taylor of bond - Sandelwood deo stick tip top der duft und hält den ganzen tag..

Floid_Maniac

Bis vor zwei Wochen benutzte ich täglich das Deo von CD - Wasserlilie; aber so richtig war ich mit der Wirkung nicht zufrieden. Besonders bei heißen Temperaturen versagte es doch nach mehreren Stunden.
Benutze jetzt nur noch den Allume di Rocca Naturale. Einen natürlichen Alaunstein (potassium alum) und dieser wirkt den ganzen Tag zuverlässig. Die Bakterien die für Gerüche im Achselbereich zuständig sind können auf der salzigen Basis nicht wachsen und somit entsteht keine Geruchsbildung. Zudem werden die Poren nicht verstopft und man schwitzt natürlich weiter nur ohne die unangenehmen Nebenwirkungen für die Umwelt. Potassium Alum wurde schon von den antiken Ägyptern zur Körperhygiene eingesetzt und kommt in der Natur vor. Nicht zu verwechseln mit Ammonium Alum der heutzutage billiger industriell hergestellt wird.

Gruß, Floïd_Maniac.

franz

was ich ja in Sachen Deo echt abscheulich finde, sind diese Dinger, die Schweißbildung komplett unterbinden und sozusagen chemisch die Drüsen ... ja, was auch immer machen. Mein Frauchen benutzt so ein Ding und ist hellauf begeistert. Im selben Atemzug beschwert sie sich aber, wenn es derb zu brennen und jucken beginnt, wenn man dich mal etwas zu viel von dem Zeug aufmacht. Hab es selber mal getestet und dachte mir brennt die Achsel weg. Komisches und mit Sicherheit nicht gesundes Zeug.
Habs grad gefunden Sweat Off heißt ihres aber das gibbet inzwischen auch von zig anderen Herstellern.

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Floid_Maniac

#290
Also bei mir brennt nichts. Was sein kann ist, das wenn man sich die Achselhaare rasiert und dabei die dort sehr sensible Haut verletzt, das Alaun brennen kann. Meine Nachbarin benutzt selber einen Alaunstein seit Jahren; aber einen industriellen (ammonium alum) und bei Ihr brennt auch nichts.
Ungesund ist laut diverser Untersuchungen nichts an Alaun für den menschlichen Organismus, insofern nur außen angewendet. Das brennen kommt weil das Alaun auf offene Wunden einwirkt, meiner Erfahrung nach. Habe das selbe Empfinden nach der Rasur. Nach zwei Minuten brennt das Alaun und juckt. Ich wasche es dann wieder ab auf den Bartzonen, und verwende danach ein After Shave.

Gruß, Floïd_Maniac.

StCyrien

Was mich nervt ist, dass man fast überall nur noch diese 48-Stunden-Deos findet! Was soll das denn? Vielleicht wäre ja waschen auch mal eine Option!

nessuno

Gibt doch schon 96h Deos. Vermutlich für Outdooraktivitäten  ;D

Floid_Maniac

@StCyrien
Deine Aussage kann ich so unterschreiben. Ich wasche mich täglich benutze aber zusätzlich den natürlichen Alaunstein da ich trotz täglicher Körperhygiene Achselgeruch bilde bis zum Nachmittag. Das stört mich selber extrem und muss nicht sein.

Gruß, Floïd_Maniac.

franz

Blöde nur, dass mancheiner trotz 96h-Deo schon nach einem halben Tag einen Dunst hinter sich herzieht, dass man weglaufen will  :-X
... gut, mancheiner kann nichts dafür und hat dies krankhaft als Überfunktion. Derjenige war hier natürlich nicht angesprochen!

@Floid

ich habe ja auch nicht von dir und deinem Alaunstein gesprochen  ;)
Ob die Dinger Alaun inne haben weiß ich nicht, werde ich aber gleich rausfinden  ;D

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

kriklkrakl

Zitat von: franz am 07. August 2011, 14:02:23
Blöde nur, dass mancheiner trotz 96h-Deo
schon nach einem halben Tag einen Dunst hinter sich herzieht,
dass man weglaufen will  :-X

Vielleicht sollten die erstmal Wasser UND Seife verwenden,
bevor man mit dem Deo drübergeht..  o)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

franz

das habe ich dem zivilisierten Mitteleuropäer jetzt mal einfach an die Manschette geheftet, wobei es hier mit Sicherheit auch Exemplare gibt die dem nicht mächtig sind

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

apollon

Ich habe viele Deodorants probiert, doch mit keinem war ich rundum zufrieden. Aktuell verwende ich einen natürlichen Deo-Kristall (Potassium Alum, nicht Ammonium Alum) von Karawan und Knize Ten als EdT. Da der Kristall duftneutral ist, lassen sich AS und EdT optimal verwenden.

 

Brauer

Zitat von: kriklkrakl am 07. August 2011, 15:00:38
Zitat von: franz am 07. August 2011, 14:02:23
Blöde nur, dass mancheiner trotz 96h-Deo
schon nach einem halben Tag einen Dunst hinter sich herzieht,
dass man weglaufen will  :-X

Vielleicht sollten die erstmal Wasser UND Seife verwenden,
bevor man mit dem Deo drübergeht..  o)
Es gibt Jobs wo man auch bei gemäßigten Temperaturen heftig ins schwitzen kommt ;)

Rotbart

#299
Benutze auf jeden Fall keines, welches Aluminium enthält. Zur Zeit nehm ich den Nivea Stick Fresh Active und bin damit zufrieden.

Gruß,
Rotbart