Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CCoolCB4

Bei dieser Hitze nur noch Hidro Fugal Forte.

Echt Top das Zeug !!
Von mir gibt es
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

Hoblerone

Zitat von: metus am 01. Juni 2010, 16:12:36
Zitat von: metus am 29. November 2009, 01:22:38

"Odorex" ist zwar eher ein Anti-Transpirant und ohne grossen Parfümanteil. Ich fühle mich aber damit den ganzen Tag gut gepflegt und mir geht es eher darum etwaiges Schwitzen zu unterbinden als durch einen starken Deo-Duft zu überdecken. Für meine persönliche "Duftwolke" sorgt ja eher ein EdT oder AS...  ;)

Diesen Ost-Klassiker gibt es schon seit 1959 in einer schön nostalgischen Glasflasche zum Aufsprühen sowie preiswerter als Deoroller (wohl später eingeführt) . Manufactum hat es im Programm, aber für ca. die Hälfte habe ich es bei Kaufland erworben (auch den Deoroller gibt es dort).

Grüsse, Thomas

Kann Odorex nur empfehlen.
Meine Wenigkeit hat das Problem, extrem zu transpirieren -im Gegensatz zu meiner Frau-... Allerdings verhält es sich mit der Geruchsbelästigung genau umgekehrt proportional. Ich rieche auch nach 4 Tagen im Hochsommer nich wirklich, während die Beste schon nach wenigen Stunden das Olfaktometer erklimmt. Es hat mich wenig Überzeugungsarbeit gekostet, sie von Odorex zu überzeugen.

Will nicht sagen, dass sie nach einem 14h-Tag wie frisch der Wanne entstiegen duftet, aber es ist nur wenig bis kein unangenehmer Schweißgeruch bemerkbar.
Einen Deo-Kristall haben wir auch, allerdings kommt er nicht wirklich an den Odorex-Roller heran. Nutze ihn trotzdem gerne.

Mit ca. 1,50€ ist der Roll-On meiner Meinung nach auch relativ preiswert. Woran man sich allerdings gewöhnen muss, ist der Geruch direkt nach dem Auftragen. Der stammt von Isopropanol (ungiftig), verfliegt aber auch nach ein paar Sekunden.

LG,
Hoblerone

Markusdergraf

Frage zu den DEO-Kristallen.Ich bemerke bei meinem praktisch so gut wie keine Abnützung.Ist das normal?Ich mache ihn vor Benutzung immer unter dem Wasserhahn nass.

kriklkrakl

das ist normal - und irgendwann geht der Kristall kaputt / zerfällt in Brocken.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Sparschäler reloaded

Zitat von: kriklkrakl am 27. Juli 2010, 17:56:02
das ist normal - und irgendwann geht der Kristall kaputt / zerfällt in Brocken.

Ich lagere ihn ohne Hülle, wie auch meinen Alaun zur Rasur. Zudem trockne ich ihn nach Gebrauch ab. Er nutzt schon ganz langsam ab, aber reissen/zerbrechen tut er bei mir nicht. Der Trick ist m. E. die vollkommen trockene und luftige Lagerung.

Seifenschaum

Zitat von: Sparschäler reloaded am 27. Juli 2010, 18:00:17
Er nutzt schon ganz langsam ab, aber reissen/zerbrechen tut er bei mir nicht.

Bei mir schon - nur aus einem anderen Grund, wie bereits hier erwähnt.  ;D
Ein Virus der die Tasdodur unfdelst? Su ain Kwotch!

Moccahead

#186
Ich bin kein fan von sprays, vor allem der Umwelt zu Liebe. Habt Ihr den Old Spice Deostick schon benutzt?
Wie ist er, grade wenn man viel schwitzt? Gibt es eine Chance in Normalmärkten die Duschgels zu finden (deostick gibts schon bei dm für 2,45€)?

btw, ich benutze ein rollon von Amway, mit dem ich SUPI zufrieden bin.. Aber wens kalt ist draussen, würd ich gerne den OS ausprobieren... ;D

Und noch eine Frage.. Kann man die "Deokristalle" auch als Alaunblockersatz benutzen? Denn der Hauptbestandteil ist der gleiche und für die Reise würde ich gerne so einen kleine Kristall haben...

gonzofant

ZitatIch lagere ihn ohne Hülle, wie auch meinen Alaun zur Rasur. Zudem trockne ich ihn nach Gebrauch ab. Er nutzt schon ganz langsam ab, aber reissen/zerbrechen tut er bei mir nicht. Der Trick ist m. E. die vollkommen trockene und luftige Lagerung.

handhabe ich genauso  dh: kein Brösel und Zerfall in Sicht.
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

Schnitter

Nivea Sensitiv mit ohne Alkohol.
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

Seifenschaum

Zitat von: Moccahead am 17. August 2010, 21:40:31Habt Ihr den Old Spice Deostick schon benutzt?

Dazu würde ich ebenfalls gerne mal Erfahrungsberichte hören.
Im übrigen haben wohl einige Marketingfuzzies beschlossen, daß Deutschland kein Markt für Old Spice Produkte ist.  :(
Außer dem altbekannten AS und dem Deostick habe ich in den üblichen Drogeriemärkten noch nie irgendein anderes Produkt davon entdeckt.
Ein Virus der die Tasdodur unfdelst? Su ain Kwotch!

Moccahead

Bei Rossmann und Müller gibts auch ein Spraydeo... Zumindest im Stern des Südens.. ;)

Renato

Zur Zeit eines von Borotalco. Eigentlich für Puder bekannt, hat aber jetzt Deo`s mit Puder-Micro-Fasern (so was in der Art) für alle Puder-Liebhaber interessant,
gibt es zu normalen Preisen in Supermärkten,Drogerien, Parfümerien, Tabakläden überall in Italien
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Seifenschaum

#192
Nachdem zum Old Spice Deostick bisher nichts kam, konnte ich mich heute nicht länger beherrschen um hab im dm mal einen mitgenommen.  ;D
Die 2.45 EUR für den 50 g "High Endurance Deodorant long lasting stick" sind natürlich im direkten Vergleich zu 50 Cent Discounter Eigenmarken eine ordentliche Hausnummer - für ein Markenprodukt aber IMO noch im normalen Rahmen.
Beim Aufmachen dachte ich zunächst, da wäre Wackelpudding drin: eine transparent-blaue Masse, die optisch nach Gel aussieht.  :o
Tatsächlich erweist sich die Konsostenz beim Berühren dann zum Glück doch als relativ fest.
Mit rund 65 und 30 mm an den Mittelachsen ist der ovale Stick wohl eher nicht für sparsame Anwendung konzipiert und hat für mein Empfinden eine recht große Auftragsfläche.
Der Geruch beim Beschnuppern hat mit dem gleichnamigen AS so überhaupt gar nichts gemeinsam. Während ich das AS als typischen Lebkuchen- und Weihnachtsduft einstufe, riecht der Stick eher irgendwo stark zitrisch(? bei Duftbeschreibungen bin ich nicht wirklich gut).
Wie sich das ganze geruchstechnisch auf der Haut entwickelt und was die Deowirkung taugt, werde ich aber erst morgen testen.  8)

Ach ja: P&G sollte sich evtl. mal einen neuen Übersetzer leisten ... Zitat auf der Rückseite: "Bei auftretenden Hautirritationen das Produckt nicht weiter verwenden.".  o)
Ein Virus der die Tasdodur unfdelst? Su ain Kwotch!

Isildur

Benutze das Odorex Pumpspray. Was soll ich sagen, es wirkt. Sehr ergiebig, recht günstig, parfumfrei... Einziger Nachteil ist vll die geringe Menge an Flüssigkeit die bei einem Pumpstoß herauskommt, dadurch nehme ich häufig mehr als ich von der Menge her vielleicht bräuchte wegen der Verteilung. Gibts ja anscheinend auch als Roll-on, werde ich dann vielleicht mal testen.
Daß Gewohnheitsmensch heute im Schimpfwort ist, beweist unsere Ignoranz in der Lebenskunst.
-Nicolás Gómez Dávila

queenofgems

macht euch das Zeugs doch selber. 5%ige Aluminiumchloridlösung in Wasser. Ist zwar nicht unbedingt ein "Deo" im herkömmlichen Sinn, aber Aluminiumsalze verschließen die Schweißporen, und wo nichts rauskommt, kann auch nichts müffeln. Am besten ist die Anwendung abends, da haben die Poren genug Zeit, zuzumachen. Wer das als Spray braucht, zweckentfremdet einen alte Pumpsprayflasche, die muss man allerdings alle 3 Monate in Lysoform über Nacht desinfizieren.