Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Bengall Reynolds

 >:(

Den hätte ich auch gerne geschossen!
Glückwunsch und frohe Weihnachten.

Schönster, jemals gefertigter Hobel von die ganze Welt in meine Augen  ;D
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Alfred

Gratuliere zum schönen Stück - Wo hast Du denn den erlegt?

Harzer

Am 16.12. in der deutschen Bucht geangelt.

STIFFupperLIP

#198
So, gestern war es soweit und ich konnte meinen 'Dicken' endlich in Empfang nehmen.
Der Drehmechanismus, um den Stahly aufzuziehen funktioniert tadellos und das Vibrieren hält ungefähr 4 Minuten.
Mit einer roten Personna bestückt ergibt das eine saubere und gründliche Rasur, nicht vergleichbar mit einer Progress-Rasur, aber es ist cool sich mit dem 'Dicken' zu rasieren. O0

Stahly Live Blade Safety Razor




Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Harzer

Gratuliere zu dem schönen Stück. Der sieht ja noch richtig gut erhalten aus. Sowas fehlt mir auch noch.

franky

Bin zwar kein Hobel-Sammler,aber das Teil hier hat es mir angetan (wird momentan bei ebay versteigert).
Es handelt sich um einen sehr gut erhaltenen Safety Razor von Kampfe Bros (1905).








STIFFupperLIP

Zitat von: Harzer am 25. Dezember 2007, 09:31:14
Gratuliere zu dem schönen Stück. Der sieht ja noch richtig gut erhalten aus. Sowas fehlt mir auch noch.

Danke, wenn man überlegt, dass diese Teile aus den 40er-50er Jahren sind, dann sind die wirklich für die Ewigkeit gebaut worden.
Ich vergleiche den Stahly gerne mit einer Harley ;D, einfach Masse pur 8)
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

STIFFupperLIP

Zitat von: Harzer am 23. Dezember 2007, 11:21:24
Pünktlich zum Fest habe ich gestern meinen Toggle erhalten. Da ich bisher noch nicht die Möglichkeit hatte, einen solchen Hobel in Natur zu sehen, geschweige denn in der Hand zu halten war ich echt gespannt. Jetzt kann ich aber alle verstehen, die diesen Hobel in den höchsten Tönen loben. Das Design ist absolut genial. Dazu kommt noch, dass mein Exemplar perfekt erhalten ist. Es ist keinerlei Abrieb der Vergoldung erkennbar, weder an den Schaumleisten, noch am Hebelmechanismus und auch die Verstellung funktioniert tadellos und rastet mit einem satten Klicken in den verschiedenen Stellungen ein. Einfach g**l. Es befanden sich auch keinerlei Seifen-oder Kalkreste am Hobel. Daher vermute ich, dass er, wenn überhaupt, nur sehr selten benutzt wurde.
Das einzige, was fehlt ist nur die schöne blaue Box, in die er normalerweise hineingehört.


Ebenfalls Glückwunsch zu dem Prachtkerl, wirklich das schönste Stück Hobel, was hergestellt wurde...(warum gibt es keinen "Daumen hoch Smilie?)
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

parabea

Zitat von: Harzer am 24. Dezember 2007, 09:16:56
Am 16.12. in der deutschen Bucht geangelt.


Darf ich fragen, was du bezahlt hast?



lg Ralf

henning

Franky
Der Star ist gut erhalten. Die mit dem Holzgriff sind etwas seltener als solche mit Metallgriff. Ob sie auch älter sind, weiß ich aber nicht. Star hatte damals auch einen recht großen Namen. Daher gibt es nicht wenige dieser Rasierer in den USA zu ersteigern. Die zwei Klingen sehen sehr gut aus und so sollte er verwendbar sein. Mich irritiert etwas, das der Hobelkopf immer nur von hinten, mit seiner Beschriftung gezeigt wird und nicht auch einmal von vorne. Muß aber nichts heißen.

STIFFupperLIP
Der hat was, nicht? Hast Du auch keine Box oder Etui dabei erworben? Die sind nämlich auch immer sehr schön. Das Vibrationswerk ist einfach klasse und die Verarbeitung top, nicht? Ich finde auch, der sollte in keiner Sammlung fehlen. Vor allem ist er recht günstig zu bekommen. Das Verwundert mich immer etwas.
Frohe Weihnachten.


henning

#205
Ich habe gestern einen Hobel bekommen, auf den ich aus Neugierde bot, denn er wurde recht häufig ab 1,- Euro angeboten.
Ich bekam folgendes:
Hier bitte ich, das unscharfe Foto zu entschuldigen, die anderen sind besser. Der Hobel kommt mit einer Faltschachtel.


Der abgebildete Hobel entspricht allerdings in keinster Weise dem gelieferten Modell:


Der Hobel ist in Neuzustand und recht wertig gearbeitet. Er hat einen recht kurzen, aber sehr schweren Griff. Über die Oberflächenbeschichtung bin ich mir nicht schlüssig, tippe wegen der Farbe aber auf Nickel. Sie ist sehr gut ausgeführt.
Der Kopf scheint mit seinen Ornamenten und der Oberflächenstruktur gegossen worden zu sein:


Es handelt sich hier um einen klassischen Dreiteiler:



henning

Ein sehr nerviges Detail. Die Klinge muß in den Kopf gezwungen werden, weil die Nippel kein Spiel aufweisen. Die Herausnahme der Klinge ist dadurch sehr fummelig und etwas gefährlich:


Die Klinge liegt nicht auf den Zinken auf. Die Zinken selbst spürt man gar nicht, weil sie sehr dick und breit sind. Ich möchte kaum von einem Zahnkamm-Hobel reden:


Die verarbeitung ist, wie bereits erwähnt, sehr gut und angeblich "Solinger Wertarbeit":



henning

Die Rasur war sehr angenehm. Vor allem war sie gründlich, womit ich eigentlich gar nicht gerechnet hatte.
Ich will nichts in die Welt setzen. Aber irgendetwas stört mich an dem Hobel. Irgendwie wirkt er gefaked. Er wirkt vordergründig auf alt gemacht. Wahrscheinlich täusche ich mich ja. Aber das stört mich:
Anderes Modell auf der Schachtel. Schachtel wirkt künstlich gealtert, riecht auch nicht alt, dabei muß er ja gelagert haben wenn er in so großer Zahl plötzlich auftaucht. Die Oberflächen wirken modern am Griff und künstlich gealtert am Kopf. Die Klingen müßten bei "Solinger Wertarbeit" leichter einzulegen sein. Der Hobel ist in keinster Weise gekennzeichnet, nicht mal Made in Germany, was aber auch nichts heißen muß.
Ich stelle hier nur meine Eindrücke in den raum. Bitte keine Mutmaßungen und Verdächtigungen äußern, sondern Argumente. Ganz davon ab und bis auf die Macke mit den Klingen, handelt es sich ja um einen recht schönen und gut funktionierenden Hobel.
Cuiao

kretzsche

Bietet immer der selbe diesen Hobel an? Intressehalber würde ich auch einen erwerben wollen.

cu Uwe

STIFFupperLIP

Zitat von: henning am 25. Dezember 2007, 11:32:50

STIFFupperLIP
Der hat was, nicht? Hast Du auch keine Box oder Etui dabei erworben? Die sind nämlich auch immer sehr schön. Das Vibrationswerk ist einfach klasse und die Verarbeitung top, nicht? Ich finde auch, der sollte in keiner Sammlung fehlen. Vor allem ist er recht günstig zu bekommen. Das Verwundert mich immer etwas.
Frohe Weihnachten.

Nein, leider war keine Box dabei, dafür aber das Leder-Reiseetui :)
Das Vibrationswerk ist schon ein starkes Stück Mechanik, die Bilder bei ebay fazinieren mich immer wieder und das es nach ca. 60 Jahren noch läuft ist bewundernswert.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat