Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

buzzer

Gestern hab ich meinen FatBoy mit Bimsmehl geputzt:



Sieht aus wie neu :)

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

henning

#1111
Wobei Bimsmehl hoffentlich nicht der inneren Mechanik abträglich ist und den Verschleiß der reibenden Teile erhöht!!! In der Regel reicht abspülen im Spülibad, weil die Vernickelung nicht empfindlich ist und man sie leicht wieder auf Vordermann bringen kann. Nevrdull ist eine getränkte Polierwatte in einer Blechdose und sehr zu empfehlen, weil es sehr sanft poliert. Aber wo poliert wird, ist auch immer Abtrag da und man sollte es sich wirklich zweimal überlegen, denn solche Beschichtungen sind ja im my-Bereich (http://de.wikipedia.org/wiki/My).
Ciao

http://www.nevrdull.de/

buzzer

Schon klar Henning,

es kommt auch darauf an, wie poliert wird, Andruck usw.; ich hab das so gemacht, dass ich etwas Bimsmehl in eine Pfütze Wasser auf einer Untertasse gegeben habe und dann nur ganz leicht mit einem Backblechpinsel über den Hobel gebürstet habe.

Das meiste Bimsmehl ist mir dabei um die Ohren geflogen. Gespült hab ich danach, als wollte ich ein Feuer löschen :)

Viele Grüße an Alle,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

buzzer


Meine Lieblingshobel:



V.r.n.l. :)

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

henning

So, ich nerv nochmal mit einem Schick. Einen ähnlichen in runder Ausführung, habe ich vor Wochen schon mal vorgestellt. Zwei, hoffentlich sehr gute, sind noch von einem bekannten amerikanischen Sammler zu mir unterwegs. Davor hatte ich aber schon den hier vorzustellenden ersteigert. Leider funktioniert bei ihm nicht die Repertierfunktion, oder ich bin zu blöde, was ich nicht gänzlich ausschließen möchte. Ich werde es sehen, wenn die zwei anderen ankommen.
Es handelt sich um einen "Schick Repeating Razor", also keinen Injector, trotz ähnlicher und kompatibler Klingen. Vielmehr ist es einer der Vorgänger der Injectoren.

Dieser Colonel Schick, hatte im ersten Weltkrieg die Repertierfunktion der Karabiner bewundert und in einem Geistesblitz als für Rasierer tauglich empfunden. So daß er sich nach dem Krieg Gedanken und letztlich viel Geld machte. Das Schick später auch zu Gillette gehörte und Wilkinson - Produkte in den USA als Schick firmieren, ist dann aber eine andere Geschichte. Das ganze funktionierte jedenfalls und wurde später zu den Injectoren verfeinert. Dabei halte ich die Repeating Razor aber für ideale Reiserasierer, weil sie die Klingen im Griffmagazin mitführen und allesamt am Kopf einklappbar sind. Leider war Herr Schick aber anderer Meinung und verwarf die Repeating Razor irgendwann. Schade:















Dieses Modell besteht aus versilbertem Messing und ist, wie alle Schick, überaus stabil und wertig verarbeitet. Es handelt sich um das Modell B1 von ca. 1927.

Ciao

Honka

Zitat von: buzzer am 30. September 2008, 16:46:48

Meine Lieblingshobel:

V.r.n.l. :)


Ich finde das sehr erstaunlich, daß Du sowohl den Futur, als auch den Gillette sehr gerne magst, weil ich sie für sehr unterschiedlich halte.

Oder ist es genau das, was Du daran magst?

herzi

Was Du alles findest henning. Gratuliere.
Gruß,
Stefan

Platzger

henning, du nervst nicht, im Gegenteil, du bildest uns ;)
Good, cheap, beautiful - pick only two

Honka

das sehe ich ganz genauso - ohne Dich würde uns vieles verborgen bleiben.

Pepe

Zitat von: henning am 01. Oktober 2008, 09:40:17
...So, ich nerv nochmal mit einem Schick....

Henning, Du nervst absolut nicht.. :P :P :P
Ich finde Deine bebilderten Beiträge seeeeeehr interessant und auch lehrreich. Man findet kaum irgendwo soviel Wissenswertes / Sehenswertes über Hobel wie in Deinen Beiträgen :D
Das musste mal gesagt werden.

henning

Oh, danke sehr. Bin halt gerade auf einem Schick - Trip und teile gewiß nicht jedermanns Aufmerksamkeit damit. Demnächst kommen gewiß auch nochmal "normale" Hobel von mir hier rein.
Ciao

Honka

Mach ruhig weiter so - normale Hobel haben wir doch alle zuHause  :D

Alfred

@ Henning
Ganz im Gegenteil - und das teil hier ist überhaupt hochinteressant

Wie gut sind die eigentlich bei der Rasur?

buzzer

Zitat von: Honka am 01. Oktober 2008, 09:43:27
Zitat von: buzzer am 30. September 2008, 16:46:48

Meine Lieblingshobel:

V.r.n.l. :)


Ich finde das sehr erstaunlich, daß Du sowohl den Futur, als auch den Gillette sehr gerne magst, weil ich sie für sehr unterschiedlich halte.

Oder ist es genau das, was Du daran magst?

Hi Guido,

Futur und FatBoy haben erstaunlich viele Ähnlichkeiten, sogar das Zirpsen der Klinge ist ähnlich.

Der Gillette ganz links ist freilich ganz anders, für unterwegs jedoch allemal bestens geeignet. Er geht demnächst an meinen Kollegen, Gillette dieser Bauart hab ich noch ein paar weitere, die ich jedoch nicht wieder hergebe.

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

matjes

Dann will ich auch mal. Die Bilder sind leider mies, da nur Handycam.  o)







Es ist ein GEM, den ich bisher noch nicht sah, der auch noch nicht erwähnt wurde. Ich schätze ihn vom Design her auf 60er oder 70er, weil doch viel Kunststoff dran ist.
Unter dem Kopf ist ein Knopf, der in geschlossenem Zustand vorn und hinten gleich weit rausschaut. Drückt man hinten drauf, klappt der Deckel hoch und man kann die Klinge einlegen. Druck vorne und der Deckel geht wieder zu.
Gefunden hab ich das Ding mit 5 neuen Klingen auf einem Flohmarkt für zusammen drei Steine. Der Hobel war so sauber, der hat wohl noch nie im Leben Rasierschaum gesehn.
Nach Reinigung und Desinfizierung habe ich mich gleich damit im Gesicht rasiert. Woah, was für ein Rasurbrand! So übel hatte ich das noch nie!
Einen Tag später habe ich dann testweise die Oberschenkel rasiert. Wieder Rasurbrand vom Feinsten! Die Haut ist total verletzt.
Ich tippe mal auf Haltungsfehler meinerseits, die Klinge ist noch neu, aufgedrückt habe ich auch so gut wie nicht.
In nächster Zeit werde ich nochmal an den Beinen den Kopfwinkel testen. Wäre doch zu schade, wenn das nicht klappt.

Gruß
Matjes