Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Hallo, Ernesto / Foristen :).
??? Nicht wirklich, denn:
Der Gillette SS ist im "Ruhestand", der Progress in "Warteschleife", der 37er wird hoffentlich bald gegen ein goldenes Exemplar ausgetauscht und der Futur musste dem güldenem 34er weichen =>
Alles in Allem hat sich also meine Hobelanzahl nicht wirklich geändert, lediglich die Prioritäten bezüglich der Modelle hat sich etwas verschoben 8).
Die Shavette ist weg da sie einfach zu wenig Beachtung fand und zum Herumliegen zu Schade war.

Es wird lediglich Das behalten Was auch relativ regelmäßig benutzt wird - alles Andere macht bei mir keinen Sinn ;).

MfG

Andreas

DemonDuke

So... seit heute gehöre ich auch zu den stolzen Hobelbesitzern. Dies hat zwei Gründe... zum einen wollte ich schon immer mal neben der Messerrasur mit der Hobelei beginnen und zum einen hat es einen eher praktischen Grund. Bald muss ich wieder zum Militär und ich habe mir gedacht, dass es weitaus weniger kompliziert ist sich mit nem Hobel auf dem Feld zu rasieren anstatt mit nem Messer. Das wird zwar eher die Ausnahme sein aber man weiss ja nie... Auch als Offizier muss man auf gewisse Dinge verzichten oder besser gesagt vor allem.

Ich habe mir einen Hobel im Netz geangelt (CH-Bucht). Für kleines Geld wie ich finde. Umgerechnet etwa 10 Euronen plus Versand habe ich dafür hingelegt. Ich habe mich heute zum ersten mal damit rasiert. Und bin zufrieden. Als Klinge habe ich die Gillette-Super Silver verwendet. Ich hab gelesen, dass es bessere gibt. Jedoch wollte ich nicht warten und kaufte mir diese im Supermarkt. Mit der Rasur bin ich zufrieden. Dennoch werd ich es das nächste mal etwas sanfter angehen.  ;D

ich habe ihn etwas herausgeputzt habe aber dann auf den Fotos gesehen, dass da an den Zähnen noch "Karies" zu sein scheinen.

Genug der Worte...

Hier die Bilder meines ersten und meiner Meinung nach äusserst schönen Hobels



Das Schatzkästchen



Blick unter die Motorhaube



erste Schritte



in freier Wildbahn



tiefe Einblicke



zerlegt



Rasofin Klinge. Passend zum gerät.



"HELVETIA" Die Mutter aller Klingen  ;)


Er wird mir bestimmt treu dienen. Und ich werde ihn bestimmt mit Sorge mit hinaus nehmen. Weiss jemand was zum Hersteller? Und wie alt er etwa sein könnte? Auch über sonstige Infos wäre ich sehr dankbar. Ob hier im Thred oder über PM. Ich kenne mich mit Hobeln noch weniger wie mit Messern aus. Ein offener zahnkammhobel ist es. oder?

"Trage immer eine kleine Flasche Whisky bei dir, für den Fall eines Schlangenbisses, und trage immer eine kleine Schlange bei dir."

W.C. Fields

Horst-Michael

Schöner Hobel, Demon Duke!  dh:
Gratuliere Dir zum Erwerb.  Jawohl, es ist ein Zahnkamm.  :D

DemonDuke

Zitat von: Horst-Michael am 13. April 2010, 22:04:11
Schöner Hobel, Demon Duke!  dh:
Gratuliere Dir zum Erwerb.  Jawohl, es ist ein Zahnkamm.  :D

Danke!

Da bin ich aber froh...   ;)

Bis heute nach der Rasur konnte ich mir nie vorstellen, wie das funktioniert soll mit diesen Zähnen. Dachte immer die Klinge Reicht bis zu den Spitzen der Zähne.  :-[
"Trage immer eine kleine Flasche Whisky bei dir, für den Fall eines Schlangenbisses, und trage immer eine kleine Schlange bei dir."

W.C. Fields

henning

Spürt man die Zähne, hält man ihn falsch. Glückwunsch zum kleinen Schweizer.

Ciao

henning

#2315
Seit ich meine Ansammlung aufgegeben habe, schaue ich kaum noch in der Bucht nach Hobeln. Auf der Suche nach einem Messer, fand ich in der französischen Bucht allerdings einen Apollo, den ich bisher nicht kannte. Zuerst dachte ich, es handelt sich um einen jener französischen Namensvetter, die dann leider eigene und uralte Apollo - Klingen brauchen. Aber auf den kleinen Auktionsfotos konnte ich dann das Wort "Solingen" erspähen und habe einfach mal drauf geboten. Tatsächlich bekam ich sehr günstig den Zuschlag. Leider war der Verkäufer einer der fast schon üblichen und überaus lästigen französischen "Englischverweigerer", so daß sich die Zusendung knapp 2 Wochen dahinzog.
Bekommen habe ich dann letztlich aber einen sehr sehr gut erhaltenen zweiteiligen Apollo, wie ich ihn noch nie sah, zusammen mit einem intakten Etui und einem Päckchen unbekannter englischer Klingen.
Der Zweiteiler sieht auf den ersten Blick aus wie ein Gillette - Derivat, ist aber dann doch ganz anders und lediglich die Schaumkante kann man noch als von Gillette inspiriert ansehen.
Das Kopfprofil entspricht eher dem hier schon zwei- oder dreimal gezeigten Zwilling Zweiteiler.
Der schön geriffelte Griff, sowie die Bodenplatte bestehen aus einem glänzend beschichteten Leichtmetall, während die Kopfplatte aus schwererem Metall und wohl versilbert ist.
Der Hobel ist recht leicht, aber sehr ausgewogen. Ein erster Test hat begeistert, denn ohne letztlich aggressiv zu sein, packt er zu und ist überaus gründlich. Und das mit einer eher sanften Klinge, nämlich einer gänzlich unbeschrifteten Israeli. Der Griff ist dabei angenehm dick und sehr griffig. Man rasiert sich auf Merkur-Art, also mit dem Winkel eher in Richtung Schaumkante.
Insgesamt ist der Hobel sehr schön, wenn auch durch das Leichtmetall gewiß nicht jedermanns Sache:























Ciao

metus

Zitat von: henning am 10. Mai 2010, 11:54:07
... "Solingen"... sehr sehr gut erhaltenen zweiteiligen Apollo, wie ich ihn noch nie sah, zusammen mit einem intakten Etui und einem Päckchen unbekannter englischer Klingen....

@Henning,
ich habe den gleichen Solinger "Apollo" in ähnlichem Zustand und war auch ein wenig erstaunt über das für Apollo unübliche "Handling" und die Kopfform. Meinen habe ich mit einem grossen Reiseetui inklusive Dosen für Seife und Pinsel im letzten Jahr erstanden.


Hallo zusammen,

nachfolgend zeige ich Euch auch mal eines meiner persönlichen Highlights, da ich nun noch einen zweiten erhalten habe: einen "Dixi" (hergestellt in Berlin) sowie den neuen Bruder wohl aus gleichem Hause gemarkt mit "No 55". Letzterer war in einem uralten Bakelitetui von Merkur verpackt. Zeitlich und optisch passte der Rasierer schon sehr gut in dieses Etui, ich bin mir aber immer noch unsicher, ob dieser Rasierer damals tatsächlich so verkauft wurde. Die zweistellige Typenzahl könnte aber schon auch für eine "Vermarktung" über Merkur sprechen, dieses versuche ich aber noch zu belegen...

Hier ein paar Ansichten von den beiden "Oldies"  :D :




Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

Eugen Neter

Wunderschöne Bilder, wunderschöner Hobel, Thomas! Ich bin gespannt, wie Dein erster Bericht über die Rasuren mit den Hobeln ausfallen wird!

henning

Mein Apollo rasiert ganz wunderbar. Gestern schon mit einer unbekannten Israeli, wollte ich es heute genau wissen und habe eine Supermax eingelegt. Damit hatte ich eine superglatte und einfach nur befriedigende Rasur. Das ging so belanglos und unspektakulär, daß ich mich über das Ergebnis um so mehr gewundert habe. Selbst meine Freundin bemerkte wie gut ich rasiert bin, was ihr sonst eher beim Messer auffällt. Ganz erstaunlich sowas. Ein wirklich ganz toller Hobel.

Ciao

henning

Hier ein Größenvergleich zum Progress:



Hier Kopfvergleiche mit dem versilberten Zwilling:







Die Oberteile sind, trotz verschieden langer Gewinde, problemlos austauschbar.

Ciao

metus

Zitat von: Eugen Neter am 11. Mai 2010, 21:53:44
Wunderschöne Bilder, wunderschöner Hobel, Thomas! Ich bin gespannt, wie Dein erster Bericht über die Rasuren mit den Hobeln ausfallen wird!

Hallo Hans, vielen Dank! Aber welchen von den Beiden soll ich denn zuerst ausprobieren?  ;)


Zitat von: henning am 11. Mai 2010, 23:07:38
Mein Apollo rasiert ganz wunderbar. Gestern schon mit einer unbekannten Israeli, wollte ich es heute genau wissen und habe eine Supermax eingelegt...Ein wirklich ganz toller Hobel...

Hallo Henning, Du hast mich neugierig gemacht. Ich habe zufälligerweise ein Päckchen Supermax Stainless zuhause und werde daher auch mal dieses Set-up testen :)


Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

henning

Er hat mich auch heute überzeugt und ist im Moment Favorit. Als nächstes kommt dann ein Test mit der Lord Super Stainless. Ein richtig klasse Hobel bisher. Gründlich wie mein Progress, aber dieses Resultat schneller herstellend.

Ciao

eTom

Hier meine Besitztümer.
Obwohl ich bekennender Messerwerfer bin, gehören in jede Sammlung ein paar schöne Hobel:

Diesen 1904-er nutze ich hin und wieder, ist sehr gut.





Hier ein niedlicher Reisehobel, das Etui ist nur 7 x 6 cm groß, besitzt aber einen schönen Perlmutt-Deckel (habe versucht, die Schärfe etwas auf die Musterung zu legen)





Und hier noch ein Rolls in guter Qualität, gründlich gereinigt, Mechanik geölt.





Wenn ich mal etwas "Luft" habe, werde ich versuchen, die Klinge rasurfertig zu bringen.

henning

Na das sind doch schöne Stücke. Viel Freude damit.

Ciao

eTom

Mittlerweile erhielt ich noch einen zweiten Rolls. Sollte jemand Interesse haben- bitte PN