Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Platzger

So, dann will ich mal meine bescheidene "Sammlung" zeigen.
Als erstes ein Corso:


ein goldener Gillette:


noch ein Goldener im Topzustand:


ein Silberner im Neuzustand:


ein Stahly (was für ein Vibi.....):


und noch ein Star:
Good, cheap, beautiful - pick only two

Platzger

Good, cheap, beautiful - pick only two

Eugen Neter

Platzger, mich faßt ein leiser Schwindel... Wahnsinn! Hör bloß auf!

henning

#378
Hat ja geklappt mit den Bildern. Die Gillette sind der Hammer. Der goldene mit Zahnkamm sollte der erste Aristocrat sein und damit der allererste Butterfly von Gillette überhaupt. Baujahr läge dann um 1934,wenn ich mich nicht täusche. Aber bei Gillette mag ich mich nie so festlegen. Der fette Griff, mit der wunderschönen und sehr sehr feinen Riffelung entspricht meinem späteren Aristocrat. Wenn ich es recht sehe, hat deiner eine massive Platte als Kopfboden!?! Dann könnte es ein Engländer sein, wie die anderen? Bitte kläre mich auf.
Die anderen sind auch superschön. Du beschränkst Dich offenbar auf Exemplare im Superzustand.
Ciao

henning

Hier bilde ich mal ab was ich meine. Zuvor noch eine Anmerkung. Diese wirklich alten, englischen Gillette, sind das mit Abstand am besten verarbeitete, was man überhaupt von Gillette bekommen kann, Toggle hin, Toggle her. Es sind auch die einzigen verchromten Gillette, was ihre Bedeutung unterstreicht. Alle anderen sind vernickelt oder versilbert. Die vergoldeten sind übrigens auch wesentlich besser vergoldet als die übrigen. Gegen diese Verarbeitung ist auch mein Fat Boy ein Kassengestell!





Hier die massive Platte von unten. Wirkt wie ein Silberbarren:





Die Platte von innen:





Das ist eine Verchromung. Wobei ich auch viel schöner finde, wenn der Mittelsteg, wie hier, nicht zwischen den Flügeln auftaucht:



Unterscheidungsmerkmal zu späteren Butterfly, sind dann auch die geteilten Gelenkstege:



Solch einen Hobel gibt man nie wieder ab.

Ciao

Platzger

ich danke euch für die Komplimente meiner Hobel :)
Henning, ist scheinbar der gleiche Gillette wie dein Verchromter. Auf der Innenseite der Schachtel kann man noch ganz schlecht "Aristocrat" lesen, ansonsten scheinen sie identisch.




Im übrigen sammle ich wirklich nur "fast" perfekte Modelle, ist eine Art Eigenschutz damit das Ganze nicht zu sehr ausufert...... Ich habe mit antiken Fernrohren von Dollond und Fraunhofer schon eine Sammelleidenschaft, dass muss reichen.
Good, cheap, beautiful - pick only two

Harzer

@Platzger
Schön, dass wieder jemand seine Sammlung präsentiert. Da Hast Du ja absolute Sahnestücke zusammengetragen. Ich erstarre in Ehrfurcht.
                                               

@henning
Da stimme ich Dir voll zu. So etwas gibt man nie wieder her. So einen Aristocrat aus England wie Du besitze ich auch . In genau so einer Metallbox mit ausklappbarer Klingenbox. Allerdings ist meiner mit Zahnkamm, so wie der von Platzger. Euren Fotos nach zu urteilen, ist bei meinem der Griff etwas dünner. Aber ansonsten auch top erhalten.


henning

Hallo Harzer und Platzger
Dann hegt und pflegt die mal schön. Müßten alle aus den Dreißigern sein. Schaut Euch mal an, wie die noch aussehen. Die sind wirklich der Hammer. So ein Zahnkamm-Aristocrat fehlt mir noch, da kann mein Sheraton von 1937 nicht mithalten. Der hat einen dünnen Griff und die massive Platte fehlt auch, sondern er hat die übliche Blechplatte mit der großen Raute.
Deine anderen Gillette sollten wesentlich jünger sein, Platzger. Wegen dem einteiligen Verbindungsstück. Das sind spätere Butterfly. Zum Alter kann ich da aber nichts sagen, weil der Gillette-Code bei den Engländern leider nicht gilt.
Ciao

Platzger

Vielen Dank für die Infos, Männer. Jetzt schaue ich die Hobel mit noch mehr Ehrfurcht an!
Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Tu das, die sind was besonderes.
Ciao

Harzer

Meinen Zahnkammhobel möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.





henning

Sehr schön, Rolf. Merkwürdig, daß diese Engländer so wertig hergestellt wurden.
Ciao

Platzger

wirklich schön, man sieht die massive Fertigung sogar auf den Fotos.
Good, cheap, beautiful - pick only two

moviemaniac

WOW, Rolf, um diesen Rasierer werden dich viele beneiden! Gratuliere!

PS: besteht Interesse an Bildern von meinem Valet Autostrop und meinem Rolls Razor?

Platzger

natürlich besteht Interesse, moviemaniac - immer rein damit.
Good, cheap, beautiful - pick only two