Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

kw

#2100
@schlenk: der Griff ist aus Edelkunstharz. Was den Kopf angeht, weiß ich nicht, ob der 2-teilige 11c gleich dem 3-teiligen 15c ist? Noch als Anmerkung: die Kopfplatte des originalen Parker-Kopfes des Chatsworth ist wiederum gleich dem 15c. Da gab es also keinen Unterschied.

schlenk

Danke für die Infos, kw! Wird Zeit, dass mein 11c kommt...  :P Woher hast Du die Chatsworth?
gruesse von schlenk

kw

Schau mal hier (mit allen Infos).

Platzger

ZitatKopfplatte des originalen Parker-Kopfes des Chatsworth
ich würde behaupten, dass der Kopf von Merkur stammt (z.B. 23c) und in Zukunft wohl der neue Mühlekopf verarbeitet wird.
Good, cheap, beautiful - pick only two

kw

@Platzger: auf dem Chatsworth war der Kopf, den Mühle seinem neuen R.89 (2008) spendiert hat. Der wiederum ist identisch, z.B. mit dem Parker 91R und wohl mittlerweile Standard bei Mühle. So hoffe ich, meinen wir dasselbe. :)

Platzger

Good, cheap, beautiful - pick only two

henning

Nach längerer Zeit nochmal ein Hobel. Er kam in einem Etui aus dickem Leder und mit zwei eingesteckten alten Klingenpäckchen. Es ist ein normaler Zweiteiler mit dickem Griff, Plastik - Kopfunterteil und einem metallenen Kopfoberteil, welches die Klingenecken umschließt. Erst unter diesem Kopfoberteil entdeckte ich die sehr kleine Raute mit E. Es ist also ein Solinger EMIR - Hobel. der Hobel ist nicht halb so schwer wie er aussieht und schon gar nicht so wie mein anderer, wirklich schwerer EMIR. der Plastikstopfen am Griffende zeigt nämlich schon, daß diese hohl und auch wohl recht dünnwandig ist. Der Hobel scheint insgesamt aber recht ausgewogen und handlich zu sein und ich bin gespannt auf die erste Verwendung.
Unter einer der Schaumkanten steht Vorrasur. Unter der anderen Kante steht nichts und auch nicht auf der anderen Seite. Dann gibt es noch eine auf Links gedrehte 1 und eine 333 und ein DRP sowie das erwähnte EMIR - Logo und ein Made in Germany.
Bei umschlossenen Klingenecken habe ich bisher zumeist die Erfahrung gemacht, daß dann die Schneiden ebenfalls verdeckt werden und zu tief liegen. Ich werde es probieren.

Hier die Fotos:































Ciao

Tim Buktu

Auch wieder ein Hobel, der in einer sehr schönen Verpackung darher kommt. Ich finde diese Lederboxen sehr wirklich schön. Der Griff hat ja mächtig Umfang. Hast Du mal nachgesehen ob sich darin eine Arko versteckt hält?   :D
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Micki

schönes Teil und prime erhalten  dh:
Gruß Micki

Sapone da Barba

Nach langem Suchen, etwas Glück und mit überaus freundlicher Unterstützung eines Gleichgesinnten habe ich endlich diesen 37er Merkur als 3-Teiler mit dünnem Griff erstehen können:



Er kam in einer metallenen Schatulle inklusive 2 Rasierklingenhaltern, ganz so, wie es auch bei den Hoffritz-Rasierern üblich war.

So sieht das gute Stück auseinandergeschraubt aus:



Die Beschichtung sah sehr abgegriffen aus und ich hatte den Eindruck, daß an einigen Stellen das Messing durchscheint.

Ich habe ihn dann dank Hennings Tip in dem Treat hier

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,5915.0.html

trotzdem mit Autosol poliert und war begeistert: Die Vernickelung ist intakt, sie war nur stellenweise stark angelaufen. Sehr schnell hatte ich den Hobel wieder aufpoliert.

Eine kleine Besonderheit fällt mir an dem Rasierkopf auf: Auf seiner Unterseite wurden bei allen 37er Variatonen, die ich besitze, mit einem Dremel o.ä. die Zähne nachgearbeitet, d.h. überschüssiges Material entfernt.
Bei diesem hier ist das nicht der Fall, die Zähne sind trotzdem schön sauber gearbeitet, man sieht aber nicht die üblichen Spuren einer Nachbesserung; quasi alles "aus einem Guß". Ein kleines aber feines Detail, so finde ich.

henning

#2110
Zitat von: Tim Buktu am 22. August 2009, 18:32:33
Auch wieder ein Hobel, der in einer sehr schönen Verpackung darher kommt. Ich finde diese Lederboxen sehr wirklich schön. Der Griff hat ja mächtig Umfang. Hast Du mal nachgesehen ob sich darin eine Arko versteckt hält?   :D

Haha Nein, hab aber versucht den Stopfen abzuziehen und dann aufgehört, bevor ich was kaputt mache.

@mike
Danke. Hab schon ein paar EMIR udn wenn die Beschichtung intakt ist, sind es meist schöne Hobel mit fast immer eher dicken Griffen und gutem Rasirkopf.

@Sapone da Barba
Wie ich schon schrieb. Autosol läßt den Lappen zwar schwarz werden, wie kaum eine andere Politur, ist aber deutlich feiner als viele andere und daher sehr sehr milde. Der Schaden durch mehr Abrieb, der zweifelsfrei natürlich da ist, hält sich in Grenzen. Und so holt man schönen Glanz hervor ohne die Schäden viel zu vergrößern. Die Oberfläche wird dabei nachhaltig durch eine Schutzschicht geschützt, weswegen Autosol zu seiner Zeit als Chrompolitur bei teuren Autos beliebt war und auch heute noch bei jedem Oldtimerliebhaber steht.
Wegen der Zinkenbearbeitung müßte ich mal bei meinem Zwillingswerk - Hobel schauen, der bis auf die Schaumleiste eigentlich einem frühen 34c entspricht.

Ciao

Jos

Hallo,

H.Herdicks Gewinnspiel in "Fotos & hübsche Bilder" verhalf mir zu meinem ersten Schick Injector:



... einem "Dial" aus den 60er/70er Jahren, gut erhalten und, wenn ich mich nicht irre, einigermaßen rar - in der Bucht hab' ich jedenfalls nur ganz wenige gefunden ... bin gespannt auf die erste Rasur !

Vielen Dank an H. Herdick !

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

henning

#2112
Ein schönes Stück.Habe auch einen und einen hatte ich mal Guilty geschenkt. Bevor Du aber enttäuscht wirst - die sind ganz anders bei der Rasur als Double Edge Hobel. Sie erinnern vom Gefühl her stark an Systeme. Du mußt deutlich mehr drücken und Dich auch hineinfühlen wann Du den richtigen Winkel hast. Da sie sehr sanft sind, kannst Du eigentlich in der größten Stellung loslegen. Das konnte ich jedenfalls. Da Du noch mehr vor der Klinge geschützt bist als beim Double Edge, kannst Du übrigens deutlich öfter über die Haut, bevor Rasurbrand oder andere Schäden drohen. Den Kopf gut abpusten und den Rasierer dann trocken aufbewahren, weil die Klingen sonst gerne mal rosten. Wenn Du Gefallen daran findest, kann ich Dir den Hydro-Magic empfehlen. Nicht verstellbar, aber sowieso einen Tick schärfer und vor allem mit einem Mechanismus der die Klinge im Kopf entspannt und sie damit deutlich besser ausspülen läßt. Außerdem ist er mit seinem dicken und stark geriffelten Griff nochmal deutlich griffiger als der Adjustable/Dial:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg43073/topicseen.html#msg43073













Hier ist eine sehr interessante Seite über Schick/Eversharp. Ich habe mittlerweile fast alle und es fehlen noch farbliche Varianten, Damenmodelle und die wirklich seltenen Modelle. Sehr interessant, aber im Mechanismus auch sehr anfällig, sind die ersten, noch "Repeating Razor" genannten Modelle, vor den Injectoren, von denen ich runde, eckige und Zahnkammvarianten habe und die man mit den moderneren Injectorklingen betreiben kann. Die Typen D, F und K fehlen mir leider noch:

http://www.safetyrazors.net/schick/schicktech.htm

Vial Spaß damit.

Jos

Hallo Henning,

Vielen Dank für den Link  dh: ... Ich habe den Dial heut' morgen ausprobiert, und meine Beobachtungen decken sich mit Deinen Feststellungen - er fühlt sich etwas systemiehaft an und ist mehr sanft als gründlich. Hatte ihn für den Anfang auf 3 gestellt, da ist er wirklich sehr harmlos, ich mußte wenigstens über manche Zonen ein 4. Mal drübergehen, was aber tatsächlich zu keinen Problemen führte. Von den Hobeln, die ich bisher getestet habe, würd' ich ihn am ehesten mit dem Gillette Techmatic vergleichen - der ja quasi der Urahn aller Systemies ist ... Ich werde ihn in Zukunft weiter aufdrehen. Angenehm fand ich ihn durchaus !
Ein Hydro-magic war in Hermanns Auswahl auch dabei, aber ich fand den Dial spannender... na ja, gelegentlich wird mir wieder einer über'n Weg laufen  ;D ...

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

henning

Hallo

Genau. Und da man fast ungestraft sehr oft drüber kann, sind sie letztlich sogar sehr gründlich. Bei mir jedenfalls. Man muß sich in sie hineinfühlen. Ab und an verwende ich sie sehr sehr gerne.

Ciao