Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

schmitse

@Phobos
Da ich morgen noch zum Kunden muss und ich mit diesem ungewöhnlichen Griff
und der Gewichtsverteilung leichte Blessuren nicht ausschliessen kann,
habe ich die Testrasur auf Freitag verschoben.
Wenn ich die hinter mich gebracht habe, werde ich davon berichten.


Schönen Gruß
Stefan

Wenn Dir jemand auf die eine Wange schlägt,
schlage ihn auf die andere!
- Selbsterhaltung und der Schutz Deiner Liebsten sind das oberste Gebot!

henning

Ah, du hast ihn bekommen. Kommen da spezielle Double Edge rein, oder sieht das nur nach besonderer Lochung aus?

Ciao

schmitse

Da kommen ganz normale Double Edge rein.

Wenn Dir jemand auf die eine Wange schlägt,
schlage ihn auf die andere!
- Selbsterhaltung und der Schutz Deiner Liebsten sind das oberste Gebot!

astra

Interessante Formgebung. Der Kopf ähnelt dem Progress mit geriffelter Deckplatte.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

henning

Cooles Teil. Kauf ich Dir ab, wenn er nicht paßt oder mal zum Verkauf steht.

Ciao

Baas vant Spill

So auf den ersten Blick dachte ich, "Warum präsentiert der uns hier einen Elektrorasierer..." ;)

Interesantes Teil!

schmitse

Ich konnte nicht bis Freitag warten, also habe ich soeben meine Testrasur mit dem Berkeley hinter mich gebracht.
Es gab einige Anlaufschwierigkeiten
- wie hält man so einen großen, eckigen Griff
- die Klingenjustierung, auf Stufe 1 berührt die Klinge kaum die Haut und Stufe 8...
  na ja, es gibt bestimmt angenehmere Methoden sich von seiner Haut zu trennen

Also den Kameraden auf Stufe 4 gestellt und siehe da, es gab eine überraschend angenehme Rasur.
Von der Sanftheit her fühlte ich mich an meinen 38c erinnert.

Damit man mal eine Vorstellung von der Größe bekommt, hier noch mal 2 Bilder:

Der Berkeley zwischen Merkur Futur und einem Stahly




Mein Fazit:
Der massige Griff lässt den Rasierer aus dem Kreis meiner
Alltagsrasierer ausscheiden, auch wenn er recht gut rasiert.

Er wird wohl einen Platz neben dem Stahly einnehmen und
gelegentlich (nach Lust und Laune) für eine Rasur herhalten müssen.

Schönen Gruß
Stefan
Wenn Dir jemand auf die eine Wange schlägt,
schlage ihn auf die andere!
- Selbsterhaltung und der Schutz Deiner Liebsten sind das oberste Gebot!

beeblebrox

Stolzes Kaliber, das Teil. Glückwunsch zum seltenen Fang! dh:

henning

Heute nochmal was für die Single Edge Freunde. Ein Ever-Ready Field - Set, wohl aus dem ersten Weltkrieg. Ich weiß gerade nicht ob es einem englischen oder einem amerikanischen Offizier gehörte. Der Hobel ist aus amerikanischer Fertigung, was bei Ever-Ready aber nichts heißt. Die wurden sowohl in den Staaten als auch auf der Insel gefertigt. Von der Etuiausführung her würde ich zu einem englischen Kameraden tendieren.

Das Set besteht aus Khaki(?) - Hülle, zwei Klingenhaltern, dem Rasierkopf, einem Abziehkopf, dem Griff und einem Metallspiegel. Alles in in guter Erhaltung, wobei die Metallteile teils kleinere Roststellen haben, die ich noch mit Autosol behandeln muß. Die Ever-Ready sind soweit bekannt und einen Abziehkopf habe ich weiter vor schon einmal vorgestellt, weswegen ich vielleicht nur noch erwähnen muß, daß der Rasierkopf diesmal seitlich angefasst und dann nach hinten geklappt wird. Die meisten anderen Ever-Ready haben irgendwelche Hebelchen oder ähnliches zum aufklappen. Auf der uralten Klinge steht auf der einen Seite Ever-Ready, auf der anderen etwas von "Radio - Steel"

Hier die Fotos:





























Ciao


Platzger

henning, deine Fotos machen einfach Spass - Danke!
Good, cheap, beautiful - pick only two

Tim Buktu

Könnte das "Radio" auch "Rad10" bedeuten? :-\
Edit: Komme drauf, da ich über dem "i" keinen Punkt erkennen kann.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Würde das denn Sinn ergeben? Dagegen spricht, daß Zahlen in der Regel in der Größe der großen Buchstaben geschrieben werden.



Ciao

Piraten-Papa

Auf meinem Messer von Maher & Grosh steht etwas von "Radium Steel". Vielleicht hat`s etwas damit zu tun?

beeblebrox

Zitat von: henning am 20. Juli 2009, 07:58:53
Würde das denn Sinn ergeben? Dagegen spricht, daß Zahlen in der Regel in der Größe der großen Buchstaben geschrieben werden.

*snip* (Bild raus) *snap*

Ciao

Nicht unbedingt, Henning. Das könnten schon Mediävalziffern sein. Der fehlende i-Punkt und auch die "Null" (für ein kleines o ist diese Glyphe zu schmal, glaube ich) weisen jedenfalls darauf hin.

Eugen Neter

#2054
Nein, ich glaube, es heißt tatsächlich Rad10. Rad, als Abkürzung, kann allerhand bedeuten: Toll, wunderbar; strahlend, glänzend; gründlich;
Mit Radio hat es sicherlich nichts zu tun.
Radium Steel wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber Radium ist ein radioaktives Element aus der Gruppe der Erdalkalimetalle... ???