Naja, wenn sich also doch ein paar komische Typen für die alten Dinger interessieren.
Habe komischerweise noch nie meinen alten Emir eingestellt über den ich im anderen Forum so oft schrieb. Er war mal, bevor ich den Progress erhielt, mein liebster Hobel. Sehr sanft und sehr gründlich, mit einem an viele Apollo-Modelle erinnernden Kopf.
Hier mal Bilder:
Dabei ist ein schönes, aber teils abgenutztes Echtleder-Etui:


Der Inhalt ist vollständig. Nicht aber die Füllungen. So fehlen Seifenstick und Alaunstick. Der Pinsel ist aus Borste und eher unbrauchbar:

Der Griff ist sehr dick und der Hobel insgesamt sehr schwer. Schwerer als Progress oder Adjustable. Guilty konnte es einmal kaum fassen:

Hier die typische Kopfgeometrie, die auch viele Apollo aufweisen:

Der Hobel ist übrigens ein Zweiteiler. Scheint aus Zinkdruckguß oder gar Grauguß zu bestehen und ist vernickelt:

Der Griff ist durch einen Messingpfropf verschloßen, was bei einem anderen Modell davon nicht so war:

Schon relativ oft mußte ich feststellen, daß Vernickelungen oder Verchromungen auf Zinkdruckguß oder Grauguß nicht sehr haltbar sind und mit der Zeit eher abblättern oder abreiben als auf anderen Grundmaterialien:

Um diesen Zustand nicht noch zu verschlimmern, obwohl oder gerade weil er hier noch nicht so schlimm ist, benutze ich ihn nur noch sehr selten. Wer einen bekommt, hat aber einen sehr gut verwendbaren Hobel mit sehr sanfter und gründlicher Charakteristik. Ich würde ihn immer empfehlen.
ciao