Haslinger

Begonnen von mecky messer, 23. Januar 2008, 14:16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pseudonym

Ich habe mal wieder den Rasierschaum von Haslinger benutzt. In der Flasche ist das Zeug dünn wie Wasser und entsprechend dürr fällt auch der Schaum selbst aus. Er zerfällt sofort und man hat quasi pure Flüssigkeit auf der Haut.

Weiß jemand, ob das normal ist, ich etwas falsch mache oder mein Produkt möglicherweise fehlerhaft ist?

Burlador

Zu Fertigschaum kann ich nichts sagen, außer das es hier ausschließlich um die RS von Haslinger geht, die zu den besten Schäumern gehört.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Celli

Zitat von: pseudonym am 18. Oktober 2017, 11:53:33
Ich habe mal wieder den Rasierschaum von Haslinger benutzt. In der Flasche ist das Zeug dünn wie Wasser und entsprechend dürr fällt auch der Schaum selbst aus.


Welche "Flasche" bitte ???  Da gits nix in der "Flasche"  ausser dem Duschgel oder Badeschaum!!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

MPR

Zitat von: Celli am 18. Oktober 2017, 22:45:00
Welche "Flasche" bitte ???  Da gits nix in der "Flasche"  ausser dem Duschgel oder Badeschaum!!

*hust*



Hier auch noch ein Link zuAmazon.

Zitat von: pseudonym am 18. Oktober 2017, 11:53:33
Ich habe mal wieder den Rasierschaum von Haslinger benutzt. In der Flasche ist das Zeug dünn wie Wasser und entsprechend dürr fällt auch der Schaum selbst aus. Er zerfällt sofort und man hat quasi pure Flüssigkeit auf der Haut.

Weiß jemand, ob das normal ist, ich etwas falsch mache oder mein Produkt möglicherweise fehlerhaft ist?

Den Rasierschaum kenne ich leider nicht. Ich kann nur sagen, dass mir dies bei einer Seife von Haslinger noch nicht passiert ist. Falls du dir den Pumpspender wegen der Reisetauglichkeit besorgt haben solltest, dann darf ich höflich auf die neuen Aludosen für die Rasierseifen hinweisen. Diese sehen durchaus praktisch für die Reise aus und ich werde mir wohl demnächst mal eine holen. Dann kann ich näheres berichten.

Celli

"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

pseudonym

Zitat von: MPR am 19. Oktober 2017, 10:10:30
Den Rasierschaum kenne ich leider nicht. Ich kann nur sagen, dass mir dies bei einer Seife von Haslinger noch nicht passiert ist. Falls du dir den Pumpspender wegen der Reisetauglichkeit besorgt haben solltest, dann darf ich höflich auf die neuen Aludosen für die Rasierseifen hinweisen. Diese sehen durchaus praktisch für die Reise aus und ich werde mir wohl demnächst mal eine holen. Dann kann ich näheres berichten.

Vielen Dank für das Foto. :)

Ich habe den Schaum aus reiner Neugier gekauft, weil ich in irgendeinem Dunkelthread hier darüber gestolpert bin. Damals war ich semibeeindruckt und jetzt komplett enttäuscht, auch weil ich die positiven Kritiken der anderen Haslingerprodukte kenne.

Sinner1972

Hab den Pumpspender auch ausprobiert...

Der Schaum zerfällt tatsächlich schneller als man "Haslinger" sagen kann. Der Gleitwirkung tut das aber imho keinen Abbruch. Die ist sogar so enorm, dass mir fast der doch eher raue Griff des Rockwell 6S aus den Fingern geflutscht wäre. Mir ist das für die Rasur einfach zuviel Gleitwirkung. 

Was dort zuviel ist wurde an anderer Stelle gespart. Ich vermisse komplett die gute Einweichwirkung der normalen Haslinger-Seifen.

Zuguterletzt liess sich der Seifenfilm auch nicht wieder so leicht aus dem Gesicht entfernen. Normalerweise klatsche ich mir nach der Rasur etwas kaltes Wasser ins Gesicht und die Schaumreste sind weg. Hier leistet der Seifenfilm doch etwas Widerstand. Aufschlagen mit einem Pinsel würde ich darum nicht empfehlen. Hatte das mit einem Billigpinsel versucht - kurz gesagt: funktioniert nicht. Zudem kriegt man den Seifenfilm nur schwer wieder aus dem Pinsel raus.

Ein wenig nervig ist auch das "Wiedereinschäumem" zwischen den Rasur-Durchgängen. Statt einfach zum Pinsel zu greifen muss erstmal neuer Schaum ins Gesicht gepumpt und dort händisch verteilt werden.

cucu
Sinner

Rasierwasser

Danke für die interessanten Kommentare zur Haslinger Pumpspray-Rasiercrème.
Ich wusste gar nicht, dass es das überhaupt gibt.

olkin

Benutze Haslinger seit Jahren, und zwar fast immer und fast immer die Salbei. Habe mich bei der letzten Bestellung mal zur Haslinger Meeresalge durchgerungen und bin mehr als positiv überrascht. Komme von der Küste, weiß also, wie das Meer und Meeresalgen riechen. Damit hat der Duft m.M. nach nichts zu tun. Trotzdem ist er so schön seifig, leicht süsslich. Wirklich gut!

Die Rasureigenschaften werden morgen getestet, aber ich erwarte den üblichen Standard.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

Tim Buktu

Ich hatte die Haslinger Salbei auch immer gern. Eine der wenigen Seifen, die von der Schaumqualität her, in meiner Erinnerung an die Tabac Original RS heranreichte. Ich würde gern eine andere Haslinger testen. Sind die von der Schaumqualität her denn alle gleich oder gibt es da Unterschiede?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

olkin

Ich habe mit der Meeresalge jetzt alle durch und kann sagen: Ja. Denke mal, die Seifengrundlage ist immer dieselbe, und es wird dann nur jeweils "beduftet".
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

Hobel Stef

Alle Haslinger Seifen sind ausser der Beduftung völlig ident, mit einer Ausnahme: Schafmilch.
Die enthält als einzige Lanolin und hat somit noch einen Zacken mehr an Pflege.

Den von timbuktu gebrachten Vergleich mit der allseits sehr beliebten Tabac kann Ich auch nachvollziehen. Die sind sich von der Schaumqualität und den Rasureigenschaften wirklich sehr ähnlich, wobei Ich persönlich der Schafmilch mehr Pflege zusprechen würde.

Für mich ist die Haslinger auch eine absolute Referenzseife was Talg Seifen angeht: Besser geht nicht!

DerDuke

Die Rasurqualitäten der Haslinger Seife empfinde ich ebenso wie Tabac als absolute Referenz.
Sicherlich nicht alleine auf weiter Flur aber nicht von vielen erreicht.

Viele hochgelobte Seifen müssen sich noch weit strecken um diese Qualität zu erreichen.

Einzig die Beduftung ist und der ganze Auftritt ist in meinen Augen so dermaßen langweilig das es weh tut.

Miguel

Ich habe bisher nur die Haslinger Schafmilch. Rasureigenschaften sind gut, Geruch ist relativ dezent. Die Seifen von Valobra (habe mittlerweile alle RS) gefallen mir insgesamt aber besser.

Celli

Zitat von: DerDuke am 03. November 2017, 09:11:52

Viele hochgelobte Seifen müssen sich noch weit strecken um diese Qualität zu erreichen.

Einzig die Beduftung und der ganze Auftritt ist in meinen Augen so dermaßen langweilig das es weh tut.
k

Daher ist wiederum  der Preis, im Vergleich zu anderen,  ein sehr angenehmer!!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter