Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DrYad3

Kann mich jemand bitte aufklären ob es denn jetzt wirklich ein update vom 37C gibt?
Gruß D

Drill Instructor

Klar gibt es das. Nur wird es Dovo nicht offiziell schreiben und daher darf es auch sonst niemand offiziell schreiben. Sonst würden ja alle (naja, also alle die hier mitlesen) in Zukunft drauf aufpassen ob sie einen alten oder neuen bekommen.

Endgültig weißt du es also erst wenn du einen gekauft hast der anders aussieht als die hier abgebildeten "alten" 37er. Dann hast du einen neuen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

trexko

Update: Der Hobel wurde vom Verkäufer problemlos umgetauscht. Der "neue" hat keine schadhaften Stellen. An einigen Stellen ist die Chromschicht nicht sehr dick, aber wesentlich besser als der erste. Bin auf die erste Rasur gespannt.

Hellas

Hat den mittlerweile jemand den "neuen" 37c und kann mal berichten, ob es nur ein leichtes "Facelift" war oder den neue tatsächlich anders rasiert als der bisherige?

Raph

Mich würde die Unterschiede im Rasierverhalten zwischen alt und neuem 37c auch sehr interessieren.

Gruß

DrYad3

KEIN Unterschied. Von altem und neuem zu sprechen würde auch zu weit gehen. Es ist der selbe Rasierer zu 100%. Hatte/habe beide und kann keine Unterschiede feststellen. Ich würde den neuen einfach nur optisch "frischer" beschreiben, aber auch nur das bei genauem hinsehen und wenn man den "alten" daneben legt.
Gruß D

trexko

Also ein "Facelift" sozusagen...
Danke für den Selbstversuch!

DrYad3

Kein Problem, ich wollt es unbedingt wissen und hab es getestet.
Gruß D

trexko

Um mal beim Thread Thema zu bleiben: ich empfinde den 37c als guten, nicht zu aggressiven Hobel. Ich rasiere mich gerne mit ihm, auch an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Daher kann er gar nicht so sehr aggressiv sein, denn das würde meine Haut nicht so gut vertragen.

Betriebsarzt13

Habe nun auch einen neuen 37C im Fachhandel erworben. Es ist das 'alte' Modell, aber für Merkur Verhältnisse ganz gut verarbeitet, zumindest keine Chromierungsfehler.

Klinge steht auf den ersten Blick etwas besser als in meinem 39C, wenn wieder zu Hause werde ich vergleichen.
Rasurbericht folgt. Habe spasseshalber mal die beigelegte Merkur Klinge eingelegt... :o
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

mich

Ich habe gestern meinen (in England dank Pfundkurs sehr günstig bestellten) neuen 37C bekommen und ihn direkt ausprobiert. Es ist mein erster Torsionshobel, insofern kann ich nichts zum Vergleich sagen, aber die Rasur verlief angenehm sanft und trotzdem sehr gründlich (auf Niveau des bisher von mir favorisierten Mühle R41, wobei die Nachhaltigkeit des 37C bei mir nicht ganz an den R41 heranzukommen scheint). Was mir besonders angenehm auffiel ist das deutliche akustische Feedback - ganz schön laut, das Teil. Das war für mich allerdings auch nötig, denn ohne den Sound hätte ich es schwierig gefunden, den richtigen Winkel einzuhalten. Da haben andere Rasierer eine direktere Rückmeldung auf der Haut. Auf jeden Fall eine gelungene erste Rasur, der Kleine (der Griff ist wirklich verdammt kurz) darf bleiben.

rheinhesse

Hab jetzt meinen 37C auch heute aus England erhalten (aber nicht zwingend wegen des niedrigen Pfunds).

Mein Hobel weißt auch den systembedingten Verchromungsfehler auf.





Da er ansonsten einen guten Eindruck macht und der Fehler bei Gebrauch versteckt ist, würde ich ihn ungern zurückschicken. Rost oder weitere Materialabnutzungen sind doch deswegen nicht zu befürchten, oder etwa doch?
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Sapone da Barba

Darunter ist Messing, es ist nichts zum rosten da.

Wenn Du die Klinge wechselst, wirst Du am Gewinde zwangsläufig etwas von der Verchromung mit jedem Klingenwechsel abreiben. Da ist das Messing am Gewinde dann ebenfalls frei und macht überhaupt nichts. Lange Rede kurzer Sinn: nicht dran stören, da passiert nichts.

Betriebsarzt13

Nach nun bestimmt 15 Rasuren mit meinem im Juli 2016 erworbenen 37C (allerdings ('altes Modell')) stelle ich abschliessend für mich fest, dass er im Vergleich zu meinem 39C eher ungründliche Ergebnisse liefert und auch mind. 3 DG erfordert.

Ob es am schwereren Griff oder Fertigungstoleranzen des Kopfes liegt: Mein 39C rasiert mich ausreichend glatt und nachhaltig, mit dem 37C bekomme ich das so nicht hin.

Der 37C ist dabei für mich ein angenehm milder, die Haut streichelnder Geselle, der mir vor allem dann wenn ich weiß, dass ich mich täglich rasieren möchte - dann bin ich nicht so penibel bzgl. der Gründlichkeit und eher auf Hauterhaltung aus :D - gute Dienste leistet. Ein 37C ist für mich ein Klassiker, der mMn die optimale Proportionen besitzt und einen angenehmen Griff hat.

Bzgl. des Rasurergebnisses zählt er für mich aber nicht in die Riege meiner 'Glattmacher' wie der R41(3), RME15 oder 39C.

MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Herne

Zitat von: Betriebsarzt13 am 03. Dezember 2016, 16:29:57
Ob es am schwereren Griff oder Fertigungstoleranzen des Kopfes liegt: Mein 39C rasiert mich ausreichend glatt und nachhaltig, mit dem 37C bekomme ich das so nicht hin.
Nach meinen Erfahrungen mit dem 37c und bei Deinem 'Glück' mit den Merkuren bin ich mir ziemlich sicher, es liegt nicht am Griff. ;) ;D