Problem mit dem Palmolive-RS-Stick, Vergleich zur Palmolive-Sensitive-RC

Begonnen von kruwi, 05. Oktober 2009, 11:50:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kruwi

Hallo,

ich bin seit 3 Monaten Naßrasierer (vorher fast 16 Jahre lang einen Braun-E-Rasierer benutzt). Das hängt allem damit zusammen, daß sich mein ursprünglich nicht so doller Bartwuchs mittlerweile doch so sehr verstärkt hat - und sich immer noch verstärkt (bin schon 32 übrigens, scheine wohl  ein Spätentwickler zu sein) -  daß der E-Mäher manchmal hängenbleibt und im Bereich Oberlippe/Kinn teilweise den Geist aufgibt.

Ich bin dann hier aufs Forum gestoßen und bin fleißig am Mitlesen. Habe mir das VP zu Herzen genommen und werde eigentlich immer noch täglich besser, was die Ergebnisse anbelangt.

Meine Ausstattung war bisher immer: Cerrus-Pace-6-Rasierer, Cerrus-Dachshaarpinsel, Müslischale zum Schäumen, Palmolive-Sensitive-RC, Hattric-Classic-AS. 2,5 Durchgänge (mit/gegen, unterm Kinn und am Hals nochmals dagegen), dann ist alles ziemlich glatt (außer um den Kehlkopf rum manchmal ...).

Die Palmolive-Sensitive-RC gefällt mir sehr gut, sie weicht gut ein, läßt den Rasierer schön gleiten und ist für mich verträglicher als die Palmolive-Classic-RC. Die Nivea-RC fand ich nicht so doll, zu wenig Einweichwirkung.

Ich wollte dann vor kurzem mal was Neues ausprobieren und habe mir den Palmolive-RS-Stick geholt. Den habe ich dann erstmal geraspelt und in eine leere Schale gerdrückt. Sodann bin ich mit dem feuchten Pinsel gefühlte 30 Sekunden lang über die Seife gegangen und habe dann versucht, in der Schale aufzuschäumen ...  o) das Ergebnis war: wenig Schaum, zu fest. Habe dann Wasser nachgenommen ... immer noch wenig, es reichte für den ersten Durchgang gerade so eben, so daß ich zwischendurch immer wieder mehr schlecht als recht versucht habe zu schäumen für die nächsten Durchgänge. Wie läßt sich da mehr rausholen? Die Seife ist doch an sich nicht schlecht, oder?

Die Rasur selbst verlief irgendwie anders als mit der RC: Die Klinge glitt irgendwie gefühlt weniger gut über die Haut. Andererseits: Das Ergebnis war das beste, was ich jemals zuvor erreicht hatte. Super-arschglatt bis abends (!). Und: Ich hatte nach Benutzung der RS nochmals deutllich besser gepflegte/weniger gereizte Haut als mit der echt nicht schlechten RC. Kennt Ihr das auch?

Also bleiben drei wichtige Fragen:

1. Wie läßt sich das Schäumen optimieren?

2. Was ist mit der Gleitwirkung, ist die bei Euch auch bei der Palmolive-RS schlechter als mit der Palmolive-RC?

3. Könnt Ihr das mit der Super-Glätte und dem angenehmen Hautgefühl irgendwie bestätigen?

VG,
Thorsten








Eugen Neter

#1
Hallo kruwi,
zunächst mal herzlich willkommen bei uns!
Zu Deinen Fragen: Der Palmolive Stick liefert, wenn geraspelt, genau so gute Schaumresultate wie die Palmolive-Rasiercreme. Auf ihm allerdings 30 Sekunden lang den Pinsel kreisen zu lassen, scheint mir zu wenig. Du solltest den Pinsel gut wässern, ihn ein paarmal ausschlagen und dann mindestens eine Minute lang in der geraspelten Seife klopfen, stoßen, kreisen lassen. Dann ab damit ins Gesicht oder in den Tiegel. Wiederum kreisen lassen. Ist der Schaum noch zu trocken, Wasser nachfassen und wieder rühren. Ist der Schaum dann zu naß, den Pinsel nochmals in der geraspelten Seife kreisen lassen. Erneut ab damit in den Tiegel. Rühren, rühren, rühren. Gegebenenfalls Wasser nachfassen. Irgendwann ist es dann soweit, und Du kannst Dich einschäumen.
Zu Deinem Punkt 2: Nein, die Gleitwirkung der RS, richtig eingeschäumt, ist nicht schlechter als die der RC.
Punkt 3: Ja.

PS: Ich habe den Palmolive Stick (geraspelt) erst heute wieder verwendet und kann sagen, daß es sich um eine der besten Rasierseifen hadelnt.

kruwi

1 Minute, und nicht nur rühren, sondern auch stampfen? Ok, das werde ich mal probieren. Danke schon mal für den Tip.

Ich hatte mich da nämlich an einem Video von mantic59 orientiert, in dem er einen "3-seconds-spin" empfiehlt. Kam mir auch irgendwie sehr kurz vor, aber ER hatte anschließend genügend Schaum  ???.

Ich würde eigentlich gerne zu RS wechseln, vorausgesetzt, ich bekomme das mit dem Schäumen noch so richtig raus  ;).

quickiekuchen

Du bist ein Leidensgenosse von mir!!!

Ich bin auch mit der Palmolive RS nicht immer so zurecht gekommen. Jetzt aber schon!
Meine Hinweise:
1. Ist das Wasser richtig warm/heiß, denn umso wärmer, umso besser!
2. Riech mal an deinem Palmostick. Ich hatte Letztens mal einen, der roch wie abgestandenes Wasser und wollte partout nicht so richtig mit dem Schaum rausrücken. ;) Die zwei frischen vom Drogenmüller sind aber definitiv schaumwillig.
3. Du könntest auch mit einem neuen Stick im Gesicht kreisen, das könnte Etwas bringen, weil mehr Seife dann abgenommen wurde.

http://www.youtube.com/watch?v=-qSIP6uQ3EI&feature=channel

Ne Top-Anleitung!

kriklkrakl

heisses Wasser ist ein guter Tip, für Anfänger gilt:
je heisser desto besser (zum Seife auftanken).

wann der Rasierpinsel richtig mit Seife geladen ist - das erkennt man mit etwas Übung:
1-2 cm tief müssen die Borstenspitzen mit einer kleisterartigen Seifenmasse bedeckt sein,
bevor man mit zusätzlichem Wasser im Mug oder Gesicht aufschäumt.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

plautze

Und wenn du ihn eh schon in der Dose hast: eventuell mal nen paar Minuten heisses Wasser oben auf der Seife stehen lassen zum Anweichen. Dann ist der Abtrag höher. Hört sich insgesamt auch für mich nach einem "nicht-genug-Seife-aufgenommen-Problem" an. Ich finde die Seife besser als die RC.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Honka

so mache ich das auch gerne:


Zitat von: plautze am 05. Oktober 2009, 13:24:18
eventuell mal nen paar Minuten heisses Wasser oben auf der Seife stehen lassen zum Anweichen.

Aber der Fehler liegt wohl woanders:

Zitat von: kriklkrakl am 05. Oktober 2009, 13:13:15
bevor man mit zusätzlichem Wasser im Mug oder Gesicht aufschäumt.

Die eigentliche Schaumerzeugung findet im Gesicht statt - NICHT auf der Seife. Nach der Seifenaufnahme - max. 15 Sekunden reichen in der Regel- gehts mit dem Pinsel ins angefeuchtete Gesicht.

Das funktioniert bei der RS genauso gut wie mit der RC.

kruwi

So, vielen Dank schon mal für die prompten Reaktionen!

Da werde ich morgen früh gleich mal einiges ausprobieren und sodann hier berichten.

Auch dem Video entnehme ich, daß man zunächst mal die Seife in der Schale kurz wässern sollte und sodann das überschüssige Wasser wieder ausschütten?

Ist der Schaum in dem Video von Mantic59 eigentlich genau richtig so oder nicht doch zu "nass"? Ich hatte mir den sonst bisher immer etwas "sahniger" gemischt (gerade auch mit der RC).

quickiekuchen

Die ist doch sahnig bei Mantic. Er fängt eben nur reichlich nass an. Aber das ist schon okay so, klappt bei mir auch.

kruwi

oh ja, das stimmt. Am Ende ist die Konsistenz dann doch "sahnig" bei ihm.

kriklkrakl

Zitat von: kruwi am 05. Oktober 2009, 14:01:19
Ist der Schaum in dem Video von Mantic59 eigentlich genau richtig so oder nicht doch zu "nass"?
Das hängt auch von der RS/RC ab, "genau richtig" gibts nicht.
Als Ziel nimmt man sich am besten vor: dickgeschlagene Schlagsahne, extrastabil.

Wenn der Schaum zu luftig ist, wird die Rasur holprig und unsanft -
wenn er zu fest wird, können die Barthaare nicht gescheit aufweichen.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Lord Vader

der schaum sollte sich nass und cremig anfühlen und gut zu schlagen sein, darf aber nicht so dünn sein, dass er im gesicht anfängt zu laufen.

mit dem kreisen auf der seife, das ist immer so eine sache. 1 minute halte ich für zu lange. ich kreise auch so 10 - 15 sekunden idr. es gibt aber seifen, da muss es etwas mehr sein (i coloniali z.b.). grundsätzlich gilt, lieber etwas zu lange kreisen als etwas zu kurz, das reduziert den spassfaktor.

wenn du 30 sekunden kreist und nicht genügen seife abgelöst hast, versuche mal den druck etwas zu erhöhen. seichtes kreisen bringt nicht viel. du musst zwar nicht so stark aufdrücken, dass die schale springt, aber etwas druck darf es ruhig sein. ein gutes zeichen ist auch, wenn in der seifenschale schon ein kleiner schaumrand entsteht. den nehme ich am ende der kreisbewegung dann nochmals so gut es geht mit dem pinsel auf. und es kommt natürlich auf die drehzahl an. ich kreise relativ schnell auf der seife, wenn du langsam kreist, dann musst du natürlich die zeit dementsprechend erhöhen, so dass 1 min. durchaus wieder hinkommen kann. für den anfang kannste das ja mal mit deutlich zu lange kreisen versuchen und dich dann quasi von oben an den optimalen wert herantasten.

den palmolive stick hatte ich auch mal. der hat bei mir keine sonderlichen probleme gemacht. schaum war ordentlich, aber einen weihnachtsmann konnte man damit nicht machen. für das geld ist das aber ein tolles produkt.

lg

lord vader

quickiekuchen

Und beim Einweichen lassen darf der Schaum nicht zu trocken sein. Dann lieber noch ein wenig heißes Wasser einpinseln.

Und zwischen den Durchgängen ruhig noch mal mit heißem Wasser das Gesicht spülen. So bleibt die Hitze.

Feldjäger

Hallo,

ich habe bei dem Palmolive Stick das Problem, daß der Schaum nicht lange hält.
Das Aufschlagen ist kein Problem. Das gibt wunderbaren Schaum. Mit dem Pinsel über die Seife und dann in der Schüssel aufschlagen. Nicht zu fest, verläuft aber auch nicht im Gesicht.
Aber nach drei Minuten ist der Schaum nur noch ein Schatten seiner selbst... Muß dann vor dem Rasieren noch mal nachlegen.
Was mache ich falsch? Denn von der Konsistenz ist der Schaum in Ordnung.

Gruß aus de Palz,
Sebastian
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982

kruwi

So, heute ging es schon besser, war aber noch nicht perfekt.

Equipment wie immer: Cerrus-Dachshaarpinsel, geraspelter Palmolive-Stick im Tiegel , Müslischale zum Aufschäumen. Rasierer: Cerrus Pace 6.

Ich habe dann mal etwas länger auf der Seife gerührt und teilweise auch Klopf- und Stampfbewegungen mit dem Pinsel ausgeführt. Allerdings nicht 1 Minute lang, sondern sicherlich etwas kürzer (nächstes Mal vielleicht noch etwas länger!).

Mußte dann in der Müslischale noch zweimal ein paar Tropfen Wasser nachnehmen, es fing dann aber (relativ) gut an zu schäumen. Das Ergebnis war - gerade eben genug - Schaum für die üblichen 2,5 Durchgänge.

Das ist aber sicherlich noch ausbaufähig, ich habe gerne etwas mehr Schaum, als ich wirklich brauche, trage den auch am liebsten noch etwas dicker auf. Heute mußte ich mir für den letzten halben Durchgang die Reste aus der Schüssel zusammenkratzen ... . Aber ich denke, ich befinde mich auf dem richtigen Weg!