Normale Waschstücke/-seifen

Begonnen von Bengall Reynolds, 29. September 2007, 13:56:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

In Duschgelen ist Wasser drin und deswegen brauchen die mehr Chemie.
Du hast drei Möglichkeiten.

  • probier Duschöl
  • kauf Dir so einen Hartseifenraspler und häng ihn in der Dushe an die Wand
  • kauf Dir bei Erik Seifenpapier

Gruß,
Stefan

jap

#46
Hi jockeli, hat mich auch immer gestört. Jetzt mach ichs so ich pack die Seife immer in ne Alublechdose mit Deckel wie die von den Rasierseifen/-cremes. Geht wunderbar und klebt beim Transport nicht rum.

An flüssigen Duschgels usw stört mich echt dass ich für den nicht kleinen Anteil an Wasser da drin mords Geld bezahle!

TomH

Zitat von: jockeli am 16. Oktober 2007, 13:47:47
(...)"klebrige" Seife

Ich packe meine Seife nach dem Duschen immer auf ein Stück Luffa, da kann sie schön abtrocknen und schwimmt nicht in ihrem eigenen Saft herum.
Gerade habe ich eine LaToja im Gebrauch, die ist gar nicht mal soo schlecht, der Duft ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig... :( :)

herzi

Und meine LaToja zum Glück bald zu Ende  ;)
Gruß,
Stefan

kretzsche

Zitat von: H. Herdick am 14. Oktober 2007, 16:55:14
habe vor einige Wochen viele 'Eridanaus' olivenöl seifen (mit extra Olivenöl) von Lidl gekauft. 125 g für 0,50 Euro  ;D. ich liebe den geruch und meine haut tut's auch sehr gut. sonst kaufe ich die Siefen immer beim Türken. weiche meine Barthar unter der Dusche damit etwas ein.

INCI: Sodium Olivate, Aqua, Sodium Chloride, Olea Eurpaea Oil.  Das war's denn auch schon.

Schönen Gruss,

Hermann

Davon hab ich auch noch 15 Stück... Die sind ja meist nur einmal jährlich im Angebot.

Prince Denmark

Fachleute aufgehorcht.

Ist in "Haarseife" eigentlich irgendwas anderes enthalten als in "Körperseife", oder ist das Jonglieren mit solchen Begriffen eher marketingtechnischer Natur und ich kann auch jede normale Seife zur Haarwäsche nehmen?

Grüße
PD

Mausi

Ich kann nur für uns sprechen, weil ich nur bei unseren Seifen die Zusammensetzung kenne und alleine durch die Deklaration die nötigen Informationen zu erhalten sind.

Unsere Shampooseifen schäumen besser als die normalen Pflegeseifen - trotzdem sind es keine Rasierseifen! Die Shampooseifen enthalten z.B. kein Stearin. In den Shampooseifen verwenden wir keine künstlichen Duft- und Farbstoffe, was wir in anderen Seifen durchaus benutzen.

Alle Zusatzstoffe sollen einen Sinn haben, so wirkt das Propolis leicht wie ein Haarfestiger, die Zitronensäure macht sich bei hartem Wasser ganz gut und Lemongrass ist leicht entzündungshemmend. Wir haben diese Seifen vor nun inzwischen fast 5 Jahren für eine Berliner Friseurmeisterin entwickelt, die nur BIO verwendet und ihren Kundinnen fast nur mit Seifen die Haare wäscht. Sie hatte in alten Büchern verschiedene Rezeptvorschläge entdeckt und die produzieren wir seitdem.

Prince Denmark


Michel

@Erik:deine Shampooseifen brauchen aber auch eine saure Nachspülung,oder?

Mausi

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, daß Menschen mit Kurzhaarfrisur eigentlich ohne Nachspülung auskommen. So macht es auch die Friseurin, für die wir die Seifen eigentlich produzieren. Frauen und Männer mit langen Haaren sollte nachspülen. Ein Krug warmes Wasser und ein Spritzer Zitronensaft reichen aus. Ich nehme die Seifen gleich unter der Dusche und ich spüle natürlich nicht nach - wobei ich zur Zeit wie eine Glatze aussehe.  ;D

ORo

Ich benutze beim Duschen auch nur Seife - meistens Olivenölseife, die ich mir von lieben Freunden aus mediteranen Urlaubsgebieten schenken lasse.  ;D
... und immer Alaunstein und Creme.

Grüße aus dem Ruhrpott

Rotbart

#56
Duschgels mochte ich eigentlich noch nie. Habe jahrelang Syndets benutzt, weil die Werbung mir eingeredet hat, der Säureschutzmantel wäre so wichtig, und Seife würde ihn zerstören.

Für mich heute nicht mehr glaubwürdig. Der Säureschutzmantel ist zwar keine Erfindung von Herstellern wie Sebamed, Eubos, Eucerin ect., er wird meiner Meinung nach aber zu hoch bewertet. Denn nach der Benutzung von Seife schafft es die Haut innerhalb von 30 bis 200 Minuten, den pH-Wert wieder zu regulieren.

Außerdem hab ich die Vermutung, den Säureschutzmantel gibt es nur deshalb, weil der Körper überschüssige Säure los werden will. Die Haut ist neben den Nieren das größte Ausscheidungsorgan. Bei Neugeborenen ist der pH-Wert der Haut noch neutral. Nach einigen Wochen scheiden sie bereits so viel Säure wie ein Erwachsener aus, was eben an falscher Ernährung liegt (Stichwort Säure/Basen-Haushalt).

Benutze heute ganz normale Seife aus dem Drogeriemarkt und habe keine Probleme damit.  :)

Gruß
Rotbart

urza

Woran erkenn ich in der Drogerie eigentlich ob ich die Seife fuer die haare oder fuer die Haut benutzen kann?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Mausi


Mausi

Da fällt mir gerade noch ein, daß es von Hasslinger z.B. auch ganz herrliche Syndets gibt, die besonders für die Haarwäsche geeignet sind. Wir haben jedenfalls eine Menge Kunden, die wegen dieser Produkte zu uns kommen und das nun schon seit Jahren. In besseren Drogerien sollte es so etwas, vielleicht von einer anderen Firma, auch geben. Im Shop habe ich sie nicht.

Was ist ein Syndet? Gucks Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasch-Syndet

Schööööönes Wochenende.