LUX Hobel aus Polen

Begonnen von kretzsche, 13. August 2009, 09:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Habe ihn gestern verwendet und die Rasur mit dem Progress beendet. Ruppig, ohne wirklich gründlich zu sein. Leider nix für mich, zumindest nicht mit der sonst immer sanften SuperMax Super Stainless.

Ciao

wernerscc

Hatte heute auch die erste Rasur mit dem LUX und zitier mich mal selbst aus der Rasur des Tages:

"Tja und der LUX, ein Hobel ganz nach meinem Geschmack, gründlich bis zum geht nicht mehr schon bei der Premierenrasur. Der macht keine Gefangenen. Spielt imho in der gleichen Liga wie der Gillette New Type. Der LUX ist um Längen besser als der so ähnlich daherkommende Gillette Tech."
Was lange währt wird endlich gut!

Tim Buktu

Nach diesen sehr unterschiedlichen Besprechungen würde ich den Lux auch gerne testen. Kennt jemand inzwischen eine Adresse bei der man auch ohne Kreditkarte bestellen kann?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

matjes


Mittlerweile bin ich zwar mehr Messerer als Hobler, aber der LUX wäre immer noch einer meiner Favoriten. Der ist direkt, gründlich und sanft, wenn man nicht zu dolle aufdrückt.
Der Klingenspalt ist riesig, verglichen mit Merkur oder Gillette. Paßt man bei der Rasur ein wenig auf, liefert das alte Teil eine extrem saubere und gründliche Rasur.
Ich gebe meinen nicht mehr her, Uwe bestimmt auch nicht....


kretzsche

Zitat von: Matjes am 16. November 2010, 23:08:26
Uwe bestimmt auch nicht....

Nein, den Lux kann man nur meinen steifen, klammen, toten Händen entreißen. Nein, erstmal ist es ein idealer Reisehobel und dazu noch ein Gründlicher dh:

wernerscc

matjes, kretzsche,
wird von euch eine Klinge besonders passend für den LUX empfohlen? Wie sind da eure Erfahrungen?
Was lange währt wird endlich gut!

kretzsche

Auf Reisen nehm ich gern die rote Personna mit, die ist unproblematisch und fehlerverzeihend. Zu Hause ist meine Standartklinge die grüne Astra, die macht keine Gefangenen. Aber wie gesagt, ich variire die Klingen je nach "Einsatzlage".

Uwe

Andi-fr

Mittlerweile hab' ich mit dem LUX bessere Ergebnisse als mit meinem 1904er mir Merkurkopf!
Bin wirklich suuuuper zufrieden <<

Nur der Hals ist noch eine Problemstelle ... Hab da einen Leberfleck... Also jeden Tag weniger Leberfleck =/

Grüße Andi

Eisblut

Na dann ist die Problemstelle ja bald Vergangenheit. ;D

Tim Buktu

StCyrien hat mir den Lux zum Testen geschickt. Ich hatte den Hobel heute Morgen, in Kombination mit einer Lord im Test. Das war leider gar nichts. Der Hobel gab mir keine Rückmeldung und rasierte unsauber, so dass ich mich nach 2 1/2 Durchgängen entschlossen habe das Räumgerät zu wechseln.

Mit dem Winkel bin ich auch nicht so richtig zurecht gekommen. So was lässt ja erfahrungsgemäß nach einiger Zeit nach und fließt in mein Urteil nicht wirklich ein.

Gerne hätte ich den Lux im mein Mini-Reiseset integriert. Aber warum soll ich mir da einen Hobel rein stecken, der mich nicht wirklich zufrieden stellt. Diesen Platz behält der relativ neue Bakelit-Merkur.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

krähe

Habe heute zum zweiten mal, den LUX Hobel zusammen mit der Personna Klinge benutzt. Er kam mir sehr sanft vor, mein 61'er Gillette Reisehobel
ist ihm sehr ähnlich. Auch die Gründlichkeit der beiden ist vergleichbar.
Werde ihn noch mit meinen Lieblingsklingen, Astra und Lord testen und dann wieder berichten.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

matjes


Ungewohnt mag am Anfang das Gewicht des kleinen Hobels sein. Der ist wirklich massiv und schwer.
Als ich den auf den Blademaster legte, brauchte ich zwei Hände, um ihn wieder davon zu lösen. Edelstahl pur.

krähe

#87
Zum vergleich: li. 61er Gillette Hobel 34g., re. LUX Hobel 56g. (jeweils ohne Klinge)
Leider sind meine Fotokünste eher mäßig.


"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

matjes


Leg doch mal zum Spaß beide auf die Waage und berichte dann das Ergebnis :)

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe