Erik07
Mitglied
Offline
Beiträge: 30
|
 |
« am: 09. Juli 2009, 19:30:22 » |
|
Hallo, nach diversen Hobeltests kam ich zum Ergebnis dass ich mit dem Wilkinson Classic am besten zurecht komme. gibt es andere die dem Wilkinson Classic ähnlich sind ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ceres
Mitglied
Offline
Beiträge: 366
|
 |
« Antworten #1 am: 09. Juli 2009, 19:43:09 » |
|
Welche Hobel hast du denn noch getestet?
|
|
|
Gespeichert
|
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands, Hans
|
|
|
Erik07
Mitglied
Offline
Beiträge: 30
|
 |
« Antworten #2 am: 09. Juli 2009, 19:53:10 » |
|
einen parker 91R, einen mir unbekannten twist to open, mit weißem kunststoffgriff, wahrscheinl. oder ähnl. Gillette.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eugen Neter
Mitglied
Offline
Beiträge: 5.946
|
 |
« Antworten #3 am: 09. Juli 2009, 19:55:23 » |
|
Na endlich hat mal jemand diesen Thread eröffnet – ich habe schon lange darauf gewartet. Nein, der Wilkinson Classic ist den klassischen Hobeln nicht sehr ähnlich, denn er besteht größtenteils aus Plastik. Ich habe ihn vor ca. 3 Jahren mal versuchweise verwendet; er ist nicht schlecht, übertrifft zweifellos so manchen Systemhobel, kann aber mit den klassischen Metallhobeln nicht mithalten. Der Grund liegt zum einen schlicht darin, daß seine Außenkanten geschlossen sind (und dadurch, speziell unter der Nase, eine präzise Rasur nicht gewährleisten), zum andern an seiner Unausgewogenheit. Die hervorragende Balance zwischen Griff und Kopf, die beim klassischen Metallhobel eine der Grundvoraussetzungen für verläßliche Handhabung ist, fehlt bei diesem Hobel fast gänzlich. Aber –: Das alles ist Geschmacksache und soll niemanden davon abhalten, diesen wahrlich günstig zu erwerbenden Hobel zu verwenden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ceres
Mitglied
Offline
Beiträge: 366
|
 |
« Antworten #4 am: 09. Juli 2009, 19:56:06 » |
|
Dann schlage ich dir mal ganz klassich einen Merkur vor, z.B. 23c, 33c oder 34c. Die haben alle den gleichen Kopf, nur andere Griffe. Je nachdem, was dir am Besten gefällt. Hast du denn vernünftige Klingen oder alle Hobel nur mit den Wilkinsonklingen getestet?
|
|
|
Gespeichert
|
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands, Hans
|
|
|
Erik07
Mitglied
Offline
Beiträge: 30
|
 |
« Antworten #5 am: 09. Juli 2009, 20:11:20 » |
|
hallo, hab den Wilinson Classic mit den Wilkinson Klingen und BIC Chrome Platinum getestet. die bic klinge ist besser
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ceres
Mitglied
Offline
Beiträge: 366
|
 |
« Antworten #6 am: 09. Juli 2009, 20:29:12 » |
|
Wie gesagt, ich empfehle dir einen der genannten Hobel (23c, 33c, 34c) und eine andere Klinge. Klingen bekommst du vernünftige zum Beispiel bei real,- Dort bekommst du die Streamline für ca. 1,50 Euro. Auch im Wilkinson Classic sollten die noch bessere Ergebnisse herauskitzeln können. Ein guter Hobel ist schon für 23 Euro (Merkur 33c) zu haben und auch andere kosten nicht viel mehr.
|
|
|
Gespeichert
|
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands, Hans
|
|
|
buzzer
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.048
Nassrasur seit 1974
|
 |
« Antworten #7 am: 09. Juli 2009, 21:20:44 » |
|
hi Erik, der WilkinsonClassic rasiert einwandfrei, das kann ich bestätigen. Damit die Klinge auf der gesamten Breite rasieren kann, habe ich die seitliche Verkappung abgesägt, auf http://rolfrost.de/hobelsammlung.html (weiter unten) ist ein Foto von dem Teil. Filigranarbeiten unter der Nase sind damit kein Problem mehr. Viele Grüße, Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.
|
|
|
mike
Mitglied
Offline
Beiträge: 510
|
 |
« Antworten #8 am: 13. Juli 2009, 22:00:56 » |
|
Mir ist der 23c zu agressiv bzw. meine Haut will sich nicht daran gewöhnen.
Ist der WC vielleicht sanfter und hautschonender? Wäre für Tipps sehr dankbar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
beeblebrox
Gast
|
 |
« Antworten #9 am: 13. Juli 2009, 22:05:22 » |
|
Ganz ehrlich? Laß den WC im Regal. Das Ding taugt nicht viel.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
shaved
Mitglied
Offline
Beiträge: 370
|
 |
« Antworten #10 am: 13. Juli 2009, 22:12:42 » |
|
Meine private Vermutung: Das Gerät dient zur Abschreckung, damit man es nicht mit einem richten Hobel versucht.
|
|
|
Gespeichert
|
Stumpfe Messer schärft man. Schleifen ist etwas anderes.
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.253
|
 |
« Antworten #11 am: 14. Juli 2009, 06:36:28 » |
|
mike, wenn Dir der 23c zu agressiv ist dann wären vielleicht die alten Gillettes was für Dich. Wenn Du was Neues willst dann kannst Du Dich mal bei Weishi umsehen. Gibts bei connaughtshaving und auch im von Tennessee so heißgeliebten gun-metal-finish 
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
mike
Mitglied
Offline
Beiträge: 510
|
 |
« Antworten #12 am: 14. Juli 2009, 09:16:32 » |
|
Danke, herzi. Das klingt interessant.
Was hältst Du vom schwarzen Feather?
Was macht diese Hobel eigentlich sanfter?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.253
|
 |
« Antworten #13 am: 14. Juli 2009, 09:17:31 » |
|
Der schwarze Feather? Zu leicht. Kauf Dir was aus Metall.
Sanfter macht sie der geringere Klingenspalt.
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
buzzer
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.048
Nassrasur seit 1974
|
 |
« Antworten #14 am: 14. Juli 2009, 10:14:22 » |
|
Sanfter macht sie der geringere Klingenspalt.
Trugschluss. Es ist zwar so, dass eine kratzige/stumpfe Klinge in einem kleinen Seifenspalt beim Rasieren weniger zu spüren ist und sanft erscheint, aber ein Rasurbrand bleibt deswegen trotzdem nicht aus. Ob eine Rasur sanft ist oder nicht, das bestimmt in erster Linie die Klinge, je schärfer die ist, desto sanfter die Rasur. Und bei geschlossenen Hobeln mit Seifenspalt ist es auch so, dass ein Großteil vom Schaum abgestreift wird, bevor die Klinge auf die Haut kommt, das ist jedoch von der Struktur der Schaumkante abhängig. Bei offenen Systemen gibt es diese Probleme nicht. --Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.
|
|
|
|