Diskreter Blick ins Badezimmer

Begonnen von Eugen Neter, 31. Dezember 2007, 13:35:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

shaveman

Vollsten Respekt, Robinson.

Der "Anfang" ist gemacht.

oberaffe

Heute  aufgeräumt  und  alles  verschachtelt, was ich  derzeit nicht nutze.

mich zwischen  Seifen  UND Düften  zu entscheiden  sprengt morgens  den  Rahmen ;-)

baknip

Zitat von: oberaffe am 29. Januar 2014, 09:41:09
Heute  aufgeräumt  und  alles  verschachtelt, was ich  derzeit nicht nutze.
mich zwischen  Seifen  UND Düften  zu entscheiden  sprengt morgens  den  Rahmen ;-)

Hmmh, Shalimar - dem Foto nach als Eau de Parfum - genial!
Freies Ausspucken verboten

nessuno


shaveman

Neid  >D

Wieso sieht das bei mir nicht so aus.

Tartuffe

Zitat von: nessuno am 29. Januar 2014, 13:42:50
Minimalismus.

Bis zur Erreichung herrschte auf der kleinen Ablagefläche doch bestimmt eine ganz ordentliche Fluktuation, oder?  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Robinson

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 29. Januar 2014, 06:32:35
Nicht schlecht für den Anfang!
dh:
Bleibt die Hobel-Sammlung womöglich auf einen Hersteller beschränkt?

Danke!

Sammlung würde ich es bei zwei Exemplaren nicht nennen;
die anfängliche Entscheidung Mühle <-> Merkur hätte auch durch einen Münzwurf entschieden werden können. Der R41 war dann nur ein logischer Schritt nach dem R89.
Da mich Messer immer mehr anlachen, werde ich es wohl bei den beiden Hobeln belassen.   

nessuno

Zitat von: Tartuffe am 29. Januar 2014, 13:59:29

Bis zur Erreichung herrschte auf der kleinen Ablagefläche doch bestimmt eine ganz ordentliche Fluktuation, oder?  ;)

Fluktuation ist gar kein Ausdruck  ;D Falls es jemand wissen will: in dem schwarzen Döschen befindet sich die I Coloniale Mango.

Christophe1989

Jupp, schicker Minimalismus, nessuno: Respekt! dh:

@ Herne & Tartuffe: Nee, abstammungstechnisch bin ich keen Fischkopp! ;D Aber Mitte 00er-Jahre hat's mir "den Ärmel reingenommen", als ich Werder erstmals bewusst im TV sah und zwar bei den CL-Matches gegen den FC Basel. Da wusst ich noch nicht mal, dass sie eine Saison zuvor das Double gewonnen hatten... :P Momentan muss ich halt eher hartes Brot essen, immerhin der Abstieg sollte aber zu vermeiden sein.
@ Thorsten: Jo, der Nick Hornby hat Klasse! :) Muss mir unbedingt mal seine anderen Bücher zulegen, die ja AFAIK stärker von Musik & Frauen und weniger vom Fussball handeln. Sind ja auch interessante Themen... ;)
@ Alle: Mann, bis zum Badezimmerschränkchen bin ich mit der Kamera immer noch nicht gekommen... :-[ o) ;) Diese Woche sollte ich aber endlich zum Zurechtschneiden und Verlegen der Filzunterlagen kommen und dann wird geknipst, versprochen.
Herzliche Grüsse,
Christophe

Stewart

Gut.

Ich warte nämlich schon auf die Bilder seitdem du das eine Seite
zuvor geschrieben hast.   ;D    Kein Scherz.



Bei Gelegenheit mache ich auch mal ein paar Bilder.
Mit viel Glück schaffe ich es sogar die Bilder hochzuladen. Auch kein Scherz.

Christophe1989

Peinlich, peinlich... :-[ Entschuldige meine nicht eingehaltenen "Werbeversprechen"! Diesmal schaff ich's und freu mich auch schon auf deine Bilder! :)
Herzliche Grüsse,
Christophe

Stewart

Kein Ding Christoph.
Ist kein Todesfall oder Beinbruch.

Mal sehen wann ich dazu komme.
Hab ohnehin nicht viel Equipment.

luftsprudler007

#1242
Hello zusammen!

Ich wurde in einem anderen Thread auf diesen hier aufmerksam gemacht und ermuntert mal meine "Workbench" zu posten...

Ich bin hier im Forum erst relativ kurz angemeldet (ich bin normal nicht so der Forumstyp, mir fehlt leider meist die Zeit dazu...),
aber trotzallem bin ich ja schon über 20 Jahre bekennender Nassrasierer und abgesehen von einigen wenigen Schaumdosen
in frühester Jugend, eigentlich auch schon immer Seifenpinsler... Zum Hobel kam ich erst vor einiger Zeit wieder zurück, nachdem ich,
damals ebenfalls noch im Elternhaus, den alten Gillete Slim Twist meines Vaters immer wieder "mitbenutzte" (er selbst ist seit jeher Elektrorasierer).

Und den hab ich heute noch und der war quasi der "Brückenkopf" meiner Sammlung... Man sieht in auch auf dem Bild inmitten meiner anderen Hobel.



Die Einzelfächer im Detail:







Yoo, und das ist dann halt das Ergebnis jahrzehntelanger Hobbyausübung... ;D ;) 8)

Mein "Nachschubbunkerhamster-Lager"  ;D :angel: ist da jetzt nicht abgebildet, das ist "strategisch" im Haus verteilt. Ich werd vielleicht mal alles zusammentragen und auch das fotografieren... ;)

Bis demnächst,
LG,
Thomas
"Das Leben ist zu kurz um schlecht zu leben...!"

aleister


Christophe1989

Grüsst euch!

Schon lange hab ich's versprochen und dann doch immer wieder verschoben, aber nun ist es soweit: Ich gebe euch wieder mal einen Einblick ins Reich meiner Rasurutensilien. :)
Den Vorratsschrank habe ich euch ja bereits hier gezeigt, da hat sich nicht allzu viel getan: Es sind zwar einige Steine zum Rasiermesser-Schärfen dazugekommen, bei der Software - vor allem den ASBs - hat der Bestand aber abgenommen.

Deshalb gleich ab ins Badezimmer, wo bereits die Tür mit rasurbezogenen Gegenständen bestückt ist:


Zwei verschiedene Riemen fürs Ledern, wobei ich meistens das superb-weiche Exemplar von Injener benutze. Der hintere dient v.a. als Leinenriemen. Daneben noch - sehr wichtig - das stets frische Rasiertuch von Platzger. dh:

Auf der Ablage die sich dauerhaft im Einsatz befindlichen Objekte: Barbicide als Deko (;)) und zur Endreinigung der "wieder in die Kiste rotierenden" Hobel, Deo, Augencreme, ASB (aktuell der eiskalte Diana-Balsam), Calani Bart-Pflegeöl, Talkum-Puder sowie Haarstyling-Produkt:


Dann die Arbeitsfläche: Links oberhalb des Waschbeckens die tagesaktuelle RS/RC (hier die wunderbare ägyptische Ingram RC) und das Glas zum Wässern des Pinsels. Rechts das Preshave, die Seife zur vorbereitenden Gesichtswäsche und die - Roaccutan in der Pubertät sei Dank o) - notwendige Bodylotion:


Nun zum Herzstück bzw. den zwei Herzstücken meines Badezimmers: Meinem Rasierschränkchen mit darauf gestelltem Gillette Blade & Razor Display. ;D Rechts davon das für den Einsatz bereitstehende AS, hier (zur duftmässigen Nachhaltigkeit) zusammen mit einem EdC:


Obendrauf stehen der während zwei Wochen für jede zweite Rasur verwendete Hobel (aktuell der Somefa), der täglich gewechselte Pinsel (hier der Festtags- oder Wochenendspinsel Thäter Zweiband mit Cocobologriff) und - jeden zweiten Tag - eines meiner Rasiermesser (im Stahlsucht-Ständer seht ihr das morgen zum Einsatz kommende Mannos 8/8). Daneben die "Deko-Zicke" Acqua di Genova RS und der selten verwendete, aber schicke Steve Woodhead Scuttle:


Schauen wir mal in den Display rein. Dort liegen meine Vintage-Hobel, hier erstmal der Vintage Merkur Progress und der Ben Hur aus Deutschland:


Im gleichen Fach drei meiner Lieblinge, sowohl optisch, haptisch, als auch rasurtechnisch: Mulcuto Schrägschnitt (DE), Swing Schaumkante (SE) und Kirby (FRA):


Daneben zwei schöne Klingenbehältnisse und der Ronson Razor (US) - leider ohne Klingen, daher nur Deko:


Weiter oben mit dem GEM G-Bar (US) und dem Ever-Ready 1912 (GB) zwei weitere SE-Hobel:


Wieder ein Fach weiter. Hier liegen der Gillette Tuckaway mit seinem Schächtelchen (US), der rare Bohin (FRA), ein Schweizer Zahnkamm (Merci, geoshave!), der Zwilling-"Pseudozahnkamm" (DE) sowie der Leresche (FRA):


Darüber noch der Le Coq samt Behältnis (FRA) und der für den Export in die USA bestimmte, aber in Deutschland gefertigte Hoffritz-Reisetorsioner:


Zudem dient mir der Blade & Razor Display - ganz seinem Namen gerecht werdend - als Klingenaufbewahrungsort:



So, und nun: "Sesam, öffne dich!" ;)


An der Tür hängen mit Pils 101NE, Bob's Razorworks New Type Long Comb, Merkur 42c, Timor Zahnkamm, EJ DE89 Barley sowie Cobra meine "modernen" Hobel - wobei Bob ja leider nicht mehr unter uns weilt und eigentlich einen alten Gillette-Hobel aufgearbeitet hat und die Cobra so nicht mehr produziert wird. Die alten Werbungen und Klingenbriefchen gefallen mir rein ästhetisch gut, sie erfüllen aber auch einen verborgenen Zweck: Der Vorbesitzer des Kästchens hat dieses schändlicherweise als Schlüsselkasten verwendet und deshalb die Türe auf der Innenseite ziemlich durchlöchert... :-\ Achja: Keine Kommentare zu meinen Nagelkünsten! >D :D


Zum Kästcheninhalt: Ganz oben links der Da Vinci 293 Silberspitzen-Puschel, dann die Jabonman Ylang-Ylang Patchouli Orange RS, die "Göttliche", der La Toja RS-Stick, der in der roten Gibbs-Hülse untergebrachte Valobra-Stick, der Awakenings-Glyzerin-Stick von Mama Bear's, die Alvarez Gomez Barberia RC, die ToOBS Eton College RC und der in der grauen Gibbs-Hülse beheimatete Kaloderma-Stick (Danke bananajoe!):


Weiter auf dem obersten Regal, dort stehen noch der Vie-Long 16510 Silberspitz, die Penhaligon's Blenheim Bouquet RC im schweren Glastiegel mit versilbertem Deckel, die Leckmuschel - äääh Dr. Selby RS :P, mein einziger Irisch Moos RS-Stick (:-\), die Mike's Natural Soaps Barbershop RS, die im Acca Kappa 1869-Wengéholztiegel untergebrachte Klar Kabinett RS und die ehemalige Schweizer Militärrasierseife Zephyr (nochmals Merci, geoshave!):


In der Mitte links findet man meine edleren bzw. langanhaltenderen Düfte: Alt-Innsbruck EdC, Creed Aventus EdP, Creed Original Vetiver EdP, Penhaligon's Juniper Sling EdT sowie - normalerweise, aktuell steht's gerade einsatzbereit rechts des Schränkchens - Penhaligon's Endymion EdC. Momentan stehen mit dem Simpson Chubby 2 Best Badger und dem italienischen Barbiere-Klassiker Omega-Sauborste noch zwei Pinsel auf diesem Regal, ich hoffe, dass ich diese später - mit abnehmender Softwaremenge - anderswo unterbringen kann:


Rechts daneben zwei alte SE-Hobel-Schätzchen: Ein De Haven aus den USA und ein Wilkinson-Sword-Wochenset (GB). Aktuell noch Deko, doch wenn ich die Klingen scharf bekomme, werde ich sie mit Freuden in Betrieb nehmen! :) Dazu gesellt sich ein Vintage Chicman-RS-Stick:



Links unten drei weitere Vintage-Hobel: Personna Precision (GB), Stahly (US) sowie ein britischer Ever-Ready Streamline (und noch mal Merci geoshave!). Dazu ein dekoratives Punktal-Klingengrab:


Und schliesslich rechts unten meine Wässerchen. Links die duftlosen bis -armen: Speick in der Aqua Vera-Flasche, Tüff sensitive, Lotion Opaline und Myrsol Formula K (jetzt grad nicht, steht rechts vom Schränkchen). Dann die warmen Barbershop-Düfte: Floid the Genuine, Tüff herb, Antiga Barbearia de Bairro und Floid Vigoro. Letztlich noch die frischen Düfte: Mennen Skin Bracer (CH-Version), La Toja in Vintage-Kaloderma-Flasche, Floid Blue in spanischer EdT-Flasche sowie Myrsol Plastic Shave:


Meine Rasiermesser sind momentan im Büchergestell im Schlafzimmer untergebracht. Wohl keine dauerhafte Lösung, aber schaumermal:


In der alten Zigarrenkiste liegen Klingen, welche darauf warten, mit einem Heft "verheiratet" zu werden. Darauf die Thiers-Issard-Boxen mit dem Oakwing und dem Silverwing:


Der Holzschuber ist die Heimat meiner zwei (höchstwahrscheinlich) ältesten Klingen. Die Inschrift auf dem Erl lautet HOLZ-BACHER FRERES:



Meine anderen Rasiermesser liegen in den zwei prima Stahlsucht Wochensatz-Ständern parat. Von links nach rechts und damit - mehr oder weniger ;) - von gross zu klein sind das: Wade & Butcher for Barber's Use, Mannos (aktuell gerade im Badezimmer), Modoso 14-er, Dorko Spéciale pour Coiffeurs, Eskilstuna, Aust Spanischer Kopf und Etoile St. Etienne:


Zweiter Ständer: Famex "The Bagpiper" (Ehrensache, dieses Messer zu besitzen, wenn man sich für irische und schottische Musik interessiert bzw. sie spielt! :D), Adresso, L'Alpin Coupe Toujours, Masthoff, Böker "Good as Gold", Le Grelot Royal Canada und zu guter Letzt mein erstes Messer, ein wendiges Ern, welches ich bei Platzger zu sehr guten Konditionen erstehen durfte. dh:


So, das war's! :) Danke, dass ihr auf dieser kleinen Führung dabeiwart und natürlich auch fürs Durchlesen dieses laaangen Posts! ;)

Geniesst das Wochenende weiterhin!
Herzliche Grüsse,
Christophe