... Wer oder was ist das und weshalb sind diese Rasierpinselhersteller bislang folgenlos an mir vorbeigegangen?
Den zweiten Teil der Frage kann ich dir nicht beantworten, das wirst du sicher einsehen.

Ich hab aber eine Vermutung. Nämlich die, dass du dich einfach nicht für EXOTEN interessierst...
Und um solche handelt es sich bei meinen Puscheln großteils.
Nicht aus Exzentrik, sondern aus einem ganz einfachen Grund: Mich interessiert der Mainstream nicht, weil ich es viel interessanter finde, "in Nischen nach Perlen zu tauchen", wie Umberto Eco so schön zu sagen pflegte. Und diese rasuristische Perlentaucherei beschränkt sich bei mir nicht nur auf die Pinsel, sondern wird geradezu passioniert auch bei den Messern und erst recht bei den Seifen betrieben. Von Gehyptem lass ich aus Prinzip die Finger, und findet sich solches bei mir, kannst du sicher sein, dass es sich um ein Geschenk handelt...

Nun zum ersten Teil der Frage: Melanie Eckhardt z. B. betreibt eine alteingesessene Bürstenbinderei im Osten Österreichs, hart an der ungarischen Grenze gelegen. Dort werden schon seit Generationen auch erstklassige Rasierpinsel manufakturiert, mit denen sich schon mein (österreichischer) Urgroßvater eingeschäumt hat. Kurz: Hier halte ich die (Familien-)Tradition aufrecht und erfreue mich gleichzeitig an einem hochwertigen Pinsel, der für vergleichsweise kleines Geld zu haben ist, obwohl er mit jedem Puschel-Star bekannter Hersteller locker mithalten kann. Und bei meinen anderen Exoten verhält es sich so: Sie sind mindestens ebenso gut wie die Pinsel mit großem Namen, kosten in der Regel aber weniger und haben den großen Vorteil, dass sie nicht jeder hat. Gut, was das anlangt, da schramme ich sicher schon an der Grenze zur Exzentrik entlang...