Klassisch ist er, der Rasierseifenstick von Palmolive. Es gibt ihn schon sehr lange wie man aus dem Bild entnehmen kann.

Bekommen kann man ihn in jedem Drogeriemarkt für wenig Geld.
Die Verpackung ist erstmal ein kleiner Karton in dem der Stick, eingehüllt in eine Alufolie, steckt. Unten am Stick ist ein dunkelgrüner ringförmiger Aufsteller. Wie damals in der Werbung. Er ist einfach ein richtiger Klassiker.
Die Rasierseife selber ist dezent grün und verströmt einen leicht herben männlichen Geruch. Der Duft ist nicht jedermanns Sache, ich liebe ihn.
Aufschäumen kann man den Stick auf verschiedene Weise. Man kann sich die Seife im feuchten Gesicht im Rasierbereich verreiben und dann mit einem feuchten Pinsel direkt aufschäumen, oder den nassen Pinsel auf dem Stick kreisen lassen und somit den Pinsel "aufladen" und dann den Schaum im Gesicht schlagen, oder man kann sich ein Stück Seife abschneiden und in einen Tiegel pappen und dort aufschäumen. Manche raspeln den Stick auch und drücken ihn in einen Tiegel. Das alles ist möglich. Ich bevorzuge die Pinsel auf dem Stick kreisen lassen Methode.
Der Schaum ist sehr einfach geschlagen und im Gesicht verteilt. Der Duft ist im Schaum dezenter als direkt an der Seife. Die Einweichwirkung und Gleitwirkung sind gut. Meine Haut fühlt sich nach der Rasur gepflegt an.
Ich kann den Stick allen empfehlen die sich an dem Geruch nicht stören. Die Seife ist sehr ergiebig.