Probleme bei Schärfen

Begonnen von Schwalbe, 15. Juni 2009, 21:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pepe

Zitat von: moviemaniac am 16. Juni 2009, 08:53:23
Was war der Fehler? Ich betrachtete das Messer von der Unterseite und stellte fest, dass es komplett stumpf war - mir spiegelte eine Fläche von einem viertel Millimeter Breite entgegen, wo eigentlich die Schneide sein sollte. Was lernte ich daraus? Niemals darauf vertrauen, dass das Messer schon vorgeschärft ist und immer genau hinsehen. Und nach dem 1000er überprüfen, ob es zumindest einige Haare vom Unterarm nimmt.

Auf dem 1000er legt man sozusagen den Grundstein. Wenn man da nicht ordentlich arbeitest, wird man auf den Folgesteinen nicht mehr zu einem guten Ergebnis kommen können.

Schwalbe

Habe jetzt auf dem 1000er angefangen und man sieht jetzt, mit Hilfe des schwarzen Eddings, das die Schneide fast auf der Kompletten Klinge schön parallel ist. Nur auf der einen Seite am Kopf ist nur ein dünner silberner Faden zu sehen. Das heißt ich muss weiterschleifen bis die Schneide da auch die gleiche Stärke hat, oder?
Hilfe es da noch eine zweite Lage Isoband zu benutzen um ein gleichmäßigeres Ergebniss zu bekommen oder soll ich mi einer Lage weiter machen?
Gruß

Bene

Pepe

Zitat von: Schwalbe am 16. Juni 2009, 11:29:20
Habe jetzt auf dem 1000er angefangen und man sieht jetzt, mit Hilfe des schwarzen Eddings, das die Schneide fast auf der Kompletten Klinge schön parallel ist. Nur auf der einen Seite am Kopf ist nur ein dünner silberner Faden zu sehen. Das heißt ich muss weiterschleifen bis die Schneide da auch die gleiche Stärke hat, oder?
Hilfe es da noch eine zweite Lage Isoband zu benutzen um ein gleichmäßigeres Ergebniss zu bekommen oder soll ich mi einer Lage weiter machen?

weiterschärfen ja...aber nur solange, bis dieser silbrige Faden (Bart) weg ist.

und auch nur mit einer Lage Isoband

Schwalbe

@Pepe: Ich glaube wir verstehen uns da falsch. Ich glaube es ist kein Bart, ich denke eher der Rücken des Messers ist unterschiedlich dick da, die Linie immer dünner wird

Siehe Foto:

Gruß

Bene

Pepe

OK, jetzt seh' ich es auch  o)

Das macht nix, solange die Facette durchgängig von vorne bis hinten durchgeschärft ist.
Ob die jetzt an einer Stelle 2 mm und an anderer Stelle nur 1 oder 1,5 mm breit ist macht überhaupt nix

Schwalbe

So, der hinter Teil des Messers schafft jetzt ohne Probleme den Unterarmtest, nur an der vorderen dünnen Stelle werden die Haare nur sehr spärlich abgetragen. Durch weiteres Schleifen auf dem 1000er wird die Facette dort nicht breiter. Ich denke diese beiden Sachen hängen zusammen müssen und durch eine breitere Facette auch der Unterarmtest dort funktionieren würde.
Gruß

Bene

Schwalbe

Update: Nachdem ich noch etwas weiter auf dem 1000er gearbeitet habe war vorne auch der Armtest möglich. Unter dem Mikroskop waren auch keine Ausbrüche zu erkennen, also bin ich auf den 4000er gewechselt und habe dort weiter geschliffen. Nun war der Armtest auf ganze Länge problemlos möglich. Werde jetzt auf den Thüringer gehen und schauen ob der von urza beschrieben Test funktioniert.
Gruß

Bene

Pepe

Zitat von: Schwalbe am 16. Juni 2009, 17:29:04
Update: Nachdem ich noch etwas weiter auf dem 1000er gearbeitet habe war vorne auch der Armtest möglich. Unter dem Mikroskop waren auch keine Ausbrüche zu erkennen, also bin ich auf den 4000er gewechselt und habe dort weiter geschliffen. Nun war der Armtest auf ganze Länge problemlos möglich. Werde jetzt auf den Thüringer gehen und schauen ob der von urza beschrieben Test funktioniert.

das kannst Du dir getrost schenken.
wenn nach dem 1000er der Unterarmhaartest geht, dann kannst Du auf den nächsten Stein wechseln und dort solange schieben, bis die Spuren vom vorherigen Stein beseitigt sind. das machst Du bis zum Abschlußstein, dann auf den Chromoxid-Riemen je Seite 10 -15 mal dann auf Glattleder und DANN ist ein Indiz für gute Schärfe der Haartest mit einem Kopfhaar.

Letztlich ist dann allerdings die Rasur das Maß aller Dinge

Pepe

@Schwalbe:  wie ist die Schärfaktion ausgegangen ??  o)

Schwalbe

Ich habe dann mit dem Thüringer weitergemacht und dort die Schleifspuren des 4000ers beseitigt. Danach zur Sicherheit noch 20 Schübe mehr. Urzas Tests ausprobiert, der hat aber nicht funktioniert. Dann bin ich auf den 10000er und habe dort die Klinge poliert, sodass keine Kratzspuren des Thüringers mehr vorhanden. Danach mal aus Neugier den Haartest gemacht und siehe da er funktionierte mehr oder weniger gut auf der ganzen Länge des Messers in einem Abstand von 0,5 cm, wie von Lesslemming beschrieben.
Danach bin ich auf den Chromoxidriemen und das muss dann entweder zu viel des Guten gewesen sein oder der Riemen hat einen Macken. Ich denke eher letzteres. Auf alle Fälle war danach kein Haartest mehr möglich. Dennoch habe ich das Messer dann auf Leder abgezogen und mich dann heut Morgen damit rasiert. Die Rasur war zwar schon besser dennoch fehlt es am Gründlichkeit und Sanftheit. Als kommt das Messer noch mal auf den Stein.

Jetzt meine Frage bei welchem Stein sollte ich wieder anfangen: 4000er, Thüringer oder sogar 1000er?
Auch werden ich den CrOx- und Lederriemen nochmals abschleifen und es nach dem 10000er ohne CrOx versuchen.

Ansonsten bin ich mit dem Ergebniss eigentlich fürs erste zufrieden, da Schärfen doch kein Hexenwerk ist und ich sogar einen Haartest nach dem 10000er erreicht habe.
Gruß

Bene

Pepe

@Schwalbe: mal eine Frage vorweg: Hast Du eigentlich eine Lupe, um die jeweiligen Schärf-Etappen zu kontrollieren?

Schleif den Chromoxidriemen mal mit feinem Schleifpapier, saug ihn anschließend mit dem Staubsauger ab und zieh dann 30 -50 x ein Küchenmesser drüber, dann sollte er wieder einsatzbereit sein.

Dann kontrolliere mal mit der Lupe, ob die Facette irgendwo Macken hat...
Falls nein, kannst Du das Messer mit ein paar Schüben auf dem Thüringer wieder fit machen.
Lass den 10.000er einfach mal weg und geh' nach dem Thüringer direkt auf Chromoxid und dann auf Glattleder.

Schwalbe

@ Pepe: Ich habe eine alte 12fach Einschlaglupe von Eschenbach und ein Kosmos Schülermikroskopsch mit 100 und 250facher Vergrößerung. Hab mit dem Mikroskop eben die Facette kontrolliert, sie hat keine Ausbrüche. Also werd ich jetzt mal den 10000er weglassen
Gruß

Bene

Pepe

#27
die 12fach Lupe ist doch OK...da siehst Du schon, wo's lang geht dh:
Ich habe für knapp unter 10 Euro eine 20fach Lupe aus der E-Bucht.

Übrigens: der Haartest NACH dem Chromoxid-Riemen ist eh nicht möglich...erst nach dem Glatt-Leder sollte er funktionieren. Aber wie schon erwähnt: das ist nur EIN Kriterium der Schärfe. Letztlich zählt nur die Rasur.

Nach dem Thüringer würde ich 10 - 15 Züge (pro Seite natürlich) auf dem Chromoxidriemen machen...dann zunächst 50 - 70 Züge (auch wieder pro Seite o)) auf Glattleder...dann den Haartest versuchen. Sollte er noch nicht gelingen, weitere 15 - 20 Züge auf Glattleder...dann Haartest...bei negativ weiter auf Glattleder 10 Züge...Haartest...solange bis er einwandfrei funktioniert.
wenn er dann (endlich  :P) funktioniert, mache ich zumindest noch 10 gaaaaanz lockere Züge auf dem Glattleder...dann kann die Rasur folgen.

NS: bei manchen Messern muss man schon mal Ledern, bis der Arzt kommt ;)  da bist Du schnell mit 150 -200 Zügen pro Seite dabei.... ^-^

Schwalbe

Nochmal ne kurze Frage, das Messer kommt ohne Klebeband auf dem CrOx-Riemen, oder?
Gruß

Bene

Honka