Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Hobeler

#2400
Noch cremiger? Das klingt sehr gut. Der Duft hat sich nicht verändert, oder? Bevor man sich eine andere Seife kauft, gönnt man sich doch lieber die IC. ;D

Irgendwie vermisse ich diesen tollen Duft... :'(
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Mecky messer

Ich finde der Duft ist wie früher. Leider vertrage ich die neue nicht so gut wie die alte von allem anderen ist sie aus meiner Sicht so wie früher.
Ich horte deshalb die alte...der Hobelhaber (Jan) war so lieb und  hat mir eine alte (IC) vom Gardasee mitgebracht und mir eben vorbei gebracht....zufälliger Weise wohnt er ganze 500m Luftlinie von mir entfernt.
Danke Jan, naja dafür habe ich ihm mal meinen Rasiermesser Schrank gezeigt

maranatha21

Wie macht sich denn das "nicht-vertragen" genau bemerkbar?
Bei mir erzeugt schon die "alte" IC Mango ein leichtes Brennen.

Mecky messer

Von der neuen bekomme ich ein leichtes jucken . Es könnte sein das du die neue besser verträgst als die alte.

maranatha21

Es käme tatsächlich auf einen Versuch an. Die restlichen Eigenschaften finde ich ja ebenfalls sehr gut, samt dem tollen Duft. Aber die bisher nicht zufriedenstellenden Endergebnisse, da immer eine Brennen vorhanden war, können mich nicht in den Jubelchor über die IC mit einstimmen lassen. Sie gehört für mich zu den Seifen, die ich eben deswegen aussortiert habe.
"Göttlich" sind für mich, wenn überhaupt, andere Seifen.

Nidal_05

Zitat von: Hobeler am 08. September 2014, 16:38:27
Noch cremiger? Das klingt sehr gut. Der Duft hat sich nicht verändert, oder? Bevor man sich eine andere Seife kauft, gönnt man sich doch lieber die IC. ;D

Irgendwie vermisse ich diesen tollen Duft... :'(

Ich würde meinen, sie ist cremiger geworden. Ich nutze erst den zweiten Puck -> eine Alte und eine Neue. Ich kann leider nicht genau schreiben, alt die Alte war.
Ich empfinde den Duft fast identisch, allerdings die Eigenschaft cremiger. Sie braucht nach meinem Empfinden genauso viel Wasser, wie die Alte. Und der Verbrauch
pro Rasur ist auch genauso hoch, wie die Alte.

Aber Vorsicht: Sie ist und bleibt eine Diva. Ob sie des Morgens aufschäumt oder nicht entscheidet sie ganz alleine. Da bleibt der Pinsel auch mal ohne Schaum.  ;D
Sanft und gründlich -

Nidal

Hobelhaber

Zitat von: Mecky messer am 08. September 2014, 18:44:28
Ich finde der Duft ist wie früher. Leider vertrage ich die neue nicht so gut wie die alte von allem anderen ist sie aus meiner Sicht so wie früher.
Ich horte deshalb die alte...der Hobelhaber (Jan) war so lieb und  hat mir eine alte (IC) vom Gardasee mitgebracht und mir eben vorbei gebracht....zufälliger Weise wohnt er ganze 500m Luftlinie von mir entfernt.
Danke Jan, naja dafür habe ich ihm mal meinen Rasiermesser Schrank gezeigt

Gerne Marc, danke für die Gastfreundschaft!
Meckys Schrank ist eine echte Augenweide und birgt viele Schätze für den anspruchsvollen Mann...

Übrigens kann ich nur empfehlen, die IC mit ner kurzen Sauborste zu bearbeiten. Mein Semogue nimmt bei der Göttlichen ohne jegliche Probleme superviel Seife auf.
Das reicht für 5 Durchgänge oder mehr.

kr1schan1337

ich benutze auch noch einen puck der alten version.
das mit der kühlwirkung liegt nicht an der seife, sondern an der haut. nach einer gewissen zeit sind die rezeptoren so sehr an das menthol gewöhnt, dass es für sie "normal" ist und man somit keinen kühleffekt mehr wahrnimmt. genauso verhält es sich mit essen, dass mit chili gewürzt ist. esst oft genug scharf, dann gewöhnen sich die rezeptoren in der zunge an das capsaicin und es fühlt sich gar nicht mehr scharf an. da hilft dann nur noch die konzentration steigern.

da ich schon mehrfach gehört habe, dass die neue version bei einigen anwendern zu jucken geführt hat, befürchte ich bei meiner haut fast auch, dass es mich treffen wird. hereinspaziert, placebo-effekt.

heimlich still und leise suche ich mir schon alternativen, falls dem wirklich so sein sollte.

Hobelhaber

Hätte ich mal den Mund nicht so voll genommen.
Heute zickte die IC rum wie sonstwas - es schäumte schlicht nicht. Mein Verdacht ist, dass ich zu viel Wasser aufgenommen hatte, obwohl ich danach wiederholt mit dem ausgewrungenen Pinsel (Seife in den Mug abgestreift) in den Tiegel rein bin, um die Mischung wieder anzufetten.
Egal, hab die Soße dann trotzdem benutzt.

Vielleicht war die feine Dame auch nur beleidigt weil ich ihr zwei Tage keine Aufmerksamkeit gegeben habe.

Rasurtechnisch übrigens nicht schlechter. Einweicheffekt etc hervorragend, keine Beanstandung.

Hobeler

Dieses von Euch teilweise schon beschriebene "Jucken" hatte ich bei der alten Version auch schon ganz leicht. Macht sich das bei Euch während der Rasur bemerkbar,oder erst nach der Rasur? Bei mir trat es während des Rasierens auf...meistens beim 2ten sowie 3ten Durchgang. Wie gesagt, nur leicht, aber es war wahrzunehmen.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Herne

Zitat von: kr1schan1337 am 10. September 2014, 18:34:11
das mit der kühlwirkung liegt nicht an der seife, sondern an der haut. nach einer gewissen zeit sind die rezeptoren so sehr an das menthol gewöhnt, dass es für sie "normal" ist und man somit keinen kühleffekt mehr wahrnimmt.
Ich denke auch, daß es sich genau so verhält!

Ich habe ein älteres Stück IC, das so einmal im Monat zum Einsatz kommt und habe ansonsten keinerlei
mentholhaltige Sachen im Rasurhaushalt. Und ich empfinde sie durchaus als kühlend.

Und bei einigen anderen RS/RC, die ich getestet habe, war es ähnlich. Ich schrieb von Kühlwirkung und
andere Kollegen, die wahrscheinlich häufiger mit IC, Proraso und Co rasieren, antworteten verwundert,
'also bei mir kühlt da goar nix!' ;D

Mecky messer

Bei der neuen juckt es leicht  nach der Rasur

Grognar

Dann habe ich Glück..bei mir juckt oder brennt da gar nix.

Ich verwende Sie allerdings mit wenigen Ausnahmen täglich.

Vllt. habt ihr Sie ja auch verärgert?
:D





Hobelhaber

Die Zickige (wie ich sie manchmal nenne) durfte heute wieder ran.
Heute eine andere Herangehensweise - bislang habe ich den Pinsel immer ausgeschlagen und bin dann in die angefeuchtete Seife. Nachdem das nie so gut klappte, und ich immer noch ein zweites oder drittes Mal mit dem feuchten Pinselk Seife nachfassen musste, hab ich die "Creamy Lather"-Methode vom Sharpologist ausprobiert (u.a. in seinem ebook beschrieben):

Seife schön unter warmes Wasser setzen (bei mir ca. 8mm Wassersäule im Tiegel), parallel zum Pinsel (Semogue Sau) einweichen lassen - also ca. 2-3min.
Wasser abgießen, und den tropfnassen Pinsel ohne Ausschlagen direkt in den Tiegel und loslegen. Tiegel dabei senkrecht halten, sodass überschüssiges Wasser oder zu flüssiges Wasser-Seife-Gemisch ablaufen kann.
Sofort (!) bildete sich sehr feinporiger, zähflüssiger Schaum (wie nicht ganz steif geschlagene Sahne). Das ca. 20-30s so gemacht und ab in den vorgewärmten Mug (der noch leicht feucht war). Da dann nochmal ne Minute weitergemacht, der Schaum wurde nach kurzem Blasenwerfen etwas stabiler, blieb aber wunderbar feinporig-cremig. Der Pinsel war so richtig fett geladen.
Also ab ins Gesicht und losgelegt.

Kein Eintrocknen mehr (hatte ich vorher manchmal), auch nicht zu flüssig (dto.), Schaum bleibt stabil und hat beste Gleiteigenschaften. Vor jedem Durchgang kreise ich ein bisschen im Mug und lade den Pinsel neu, der Schaum wird dann auch wieder frisch aufgeschlagen (mache ich immer so).

Fazit: So mache ich das ab sofort immer. Kein Nachfassen von Wasser nötig, perfekt Konsistenz, und das Ganze in sehr kurzer Zeit. Mal sehen, ob die Zickige das beim nächsten mal auch so willig mitmacht.

Grüße,
Jan

Heresy

#2414
Der Problemlöser Nummero Uno bei fast allen Schaumproblemen hat wieder mal geholfen: Viel hilft viel! (Im Fall von RS/RC stimmts aber wirklich)

Die Amis sagen dazu: "lather it like you hate it!"

Mein Schaum mit allen Seifen ist auch deutlich besser geworden, seit ich versuche, möglichst schnell den Bestand runter zu bekommen und mir nicht zu beweisen, dass ein Puck für ein halbes Jahr reicht.
Gruss, Rainer