Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Lord Vader

den duft könnte ich jeden tag haben, für den alltäglichen gebrauch wäre mir die erarbeitung des schaums aber zu aufwändig. für besondere momente mag das die einzigartigkeit unterstreichen, aber täglich brauche ich das nicht.

Alfred

Kleine Anmerkung zu unserer Diva


Ich bin ja nicht nur der Threadersteller, sondern wahrscheinlich auch der, der schon die meisten IC-Tigel rumstehen hat.

Das Aufschäumverhalten variiert extrem. Ich bin zwar nicht mehr so ganz die Referenz, weil ich mich vielleicht einfach schon auf sie eingestellt habe - mittlerweile ist mir egal welchen Pinsel ich nehme etc...

Aber ich habe den Eindruck, dass sie wesentlich besser aufschäumt je öfter man sie verwendet. Das ist nicht ungewöhnlich, aber bei der IC ist das ganz extrem ausgeprägt.

Lord Vader

Mir persönlich war der Pinsel eigentlich auch egal, aktuell nehme ich aber meistens die Sauborsten, da die Seifenaufnahme damit leichter fällt und ich meine guten Dachse nicht mehr so malträtieren will. Funktioniert hat es aber auch mit den Dachsen und ab und an werde ich sicherlich auch wieder mal nen Dachs für die IC verwenden.

ron

Ich  hatte eigentlich noch nie wirklich Probleme mit der IC einen ordentlichen Schaum hinzubekommen. Noch dazu mit 21°dH.
Mit Borstenpinsel werd ich nicht wirklich warm, unabhängig mit welcher Seife. Die fressen mir immer den Schaum unterm einpinseln weg. Das Thema hab ich schon abgeschlossen.
Selbst mit Gesichtschmeichelsilberspitzen ist die Schaumprodutkion null Problemo.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Drei

Und nun? Bietest Du einen IC-Aufschäumkurs an?   ;)

Spass beiseite, woran liegt es Deiner Meinung nach?

Stoppelfeld

Vielleicht liegt es gerade an der hohen Wasserhärte, entgegen jeder sonstigen Seife. Wir haben hier ca. 16°dH und auch ich habe nie ein wirkliches Problem mit dem Aufschäumen gehabt. Selbst unter Verwendung eines locker gebundenen Mühle Pinsels, macht die Seife keine Probleme. Ich gebe Alfred absolut Recht in dem Punkt, dass wenn man die IC sehr fleissig nutzt, der Schaum einem einfacher gelingt. Wird wahrscheinlich daran liegen, dass die Seife sehr gut Wasser aufnimmt und nie richtig trocknen kann.

MadScientist

Gesamthärte hier liegt bei 15,3° DH.

Wobei - Schwankungen im Aufschäumverhalten, wie die, von denen Alfred berichtet hat, sind mir noch nie aufgefallen, bin jetzt beim dritten Puck, vielleicht verhält sich der ja dann anders, wenn ich mal die oberste Schicht, die ja aus dem Vorgänger besteht weggeseift habe...
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Lord Vader

Habe hier jecht weiches wasser, kalk kenne ich nur aus erzählungen anderer. funzen tut die IC aber wie gesagt auch hier.

SFH

Zitat von: Stoppelfeld am 20. Juni 2012, 08:18:04
Vielleicht liegt es gerade an der hohen Wasserhärte, entgegen jeder sonstigen Seife. Wir haben hier ca. 16°dH und auch ich habe nie ein wirkliches Problem mit dem Aufschäumen gehabt.

Bei mir sind es 3,1° dH und ich bekomme ein Traumschäumchen hin. Mit Borste, mit Graudachs, mit Silberspitz, mit Super Badger, mit Best Badger; egal mit welchem Pinsel, und die Wassertemperatur spielen bei mir keine Rolle. Ich wässere die RS auch nicht vor, sondern nehme mit einem ausgeschlagenen Pinsel die Seife kopfüber auf [die Seife oben, der Pinsel unten (mit den Haaren nach oben)], verteile die Seife im Gesicht und dann wird nach und nach Wasser eingearbeitet.




Zitat von: MadScientist am 20. Juni 2012, 10:03:05
Gesamthärte hier liegt bei 15,3° DH.

Tut mir leid wegen der vielleicht saudämlichen Frage, aber in Österreich gibt man die Härte auch in dH an?

mikri

Zitat von: Saarländer from Hell am 20. Juni 2012, 10:32:32
Bei mir sind es 3,1° dH und ich bekomme ein Traumschäumchen hin.

Nimmt mich Wunder, was ihr mit eurem Kalk macht  ???
Bei mir sind es umgerechnet etwa 16,5° dH in fH 29,5° guckst du   :'( Obwohl ich jetzt nicht ganz sicher bin, ob das fürs Schäumen eher besser ist? ;)

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Calanier

Ich nutze die Calani Carde Noir ( ist ja auch ein wenig mit Weihrauch ). Ist die Coloniali mit dieser ein wenig vergleichbar oder geht der Geruch in eine ganz andere Richtung ?

lotse

Zitat von: mikri am 20. Juni 2012, 11:25:54
Zitat von: Saarländer from Hell am 20. Juni 2012, 10:32:32
Bei mir sind es 3,1° dH und ich bekomme ein Traumschäumchen hin.

Nimmt mich Wunder, was ihr mit eurem Kalk macht  ???
Bei mir sind es umgerechnet etwa 16,5° dH in fH 29,5° guckst du  :'( Obwohl ich jetzt nicht ganz sicher bin, ob das fürs Schäumen eher besser ist? ;)

LG mikri

Hallo!
Bislang bin ich der Ansicht, daß Seife umso mehr schäumt, je weicher das Wasser ist. Kalkhaltiges, hartes Wasser bindet doch erstmal Seifenanteile. Ich lerne aber gern dazu ;).
Bei mir kommt das Wasser ziemlich hart daher (ca. 15°dH) und ich bekomme guten Schaum aus dieser Seife. Ich wässere weder vor, noch unternehme ich irgendwelche "Rituale des Mannes"...
Gruß. Lotse.

Alfred

Zitat von: Drei am 20. Juni 2012, 04:56:16
Und nun? Bietest Du einen IC-Aufschäumkurs an?   ;)

Spass beiseite, woran liegt es Deiner Meinung nach?

Am Widerstand

Wer beim Aufschäumen nach dem Gefühl im Handgelenk oder in den Fingern geht, kann von Ihr überlistet werden. Wer sich davon leiten lässt: Einfach weitermachen, bis der Widerstand eigentlich zu gross ist - dann geht es los und Ihr könnt alle Weihnachtsmänner dieser Welt beglücken ...

MadScientist

Zitat von: Saarländer from Hell am 20. Juni 2012, 10:32:32

Tut mir leid wegen der vielleicht saudämlichen Frage, aber in Österreich gibt man die Härte auch in dH an?

Jup.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Brauer

Hier hab ich 7 Grad DH. Schaumprobleme hat die IC nicht. In Witten haben wir 12 Grad Ruhrhärte, Schaumprobleme,
lass mal nachdenken o) o) o) o) nööööööööööööööööööö