Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MadScientist

Zitat von: Sicknote am 21. November 2010, 11:14:00
Schleifen oder schärfen? :)

Mal ehrlich, bei mir funktioniert die ic auch wunderbar und ich hatte noch nie Probleme mit ihr, habe aber auch andere Seifen die mithalten können. Wenn beberlin halt kein Erfolg mit ihr hat, aus welchem Grund auch immer, dann respektier ich das und versuch nicht ihn umzupolen. Ich denke jeder hat Seifen, die andere total toll finden, die bei einem nicht funktionieren.


Jawohl, die Seifen hat jeder, bei mir sind es z.B. die Taylor Sandalwood und die Kent (aka Mitchell's Wool fat). Nur läge es mir fern jedem, der von den zwei Seifen begeistert ist Unehrlichkeit zu unterstellen.

BeBerlin hat hier immer wieder das Wort Objektivität in den Mund genommen, und fragt nach dem Maßstab, dabei scheint seine Vorstellung von Objektivität zu sein, ihn als Maßstab aller Dinge anzunehmen.

Um von "die Seife produziert bei mir keine brauchbaren Ergebnisse" auf den Schluss "die Seife produziert bei keinem brauchbare Ergebnisse, und jeder der was anderes behauptet lügt, oder unterliegt dem Stockholm-Syndrom" zu kommen, da gehört schon ein gehöriger Schuss Ego dazu, finde ich.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Tim Buktu

Morgen ist bei mir die IC Mango wieder dran. Der topf ist leer, ich muss also eine Refill-Tüte öffnen. Gelegentlich wurde ja schon berichtet, dass die Konsistenz der Seife unterschiedlich ist, je nachdem, ob direkt aus den Topf oder als Refill.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Fynn1177

Zitat von: Tim Buktu am 21. November 2010, 12:08:57
Morgen ist bei mir die IC Mango wieder dran. Der topf ist leer, ich muss also eine Refill-Tüte öffnen. Gelegentlich wurde ja schon berichtet, dass die Konsistenz der Seife unterschiedlich ist, je nachdem, ob direkt aus den Topf oder als Refill.

Höre ich zum ersten Mal, welche sollen denn besser sein?

Beabsichtige ebenfalls mal die göttliche zu probieren.

Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


MadScientist

Die im Topf ist trocken, die Nachfüllungen sind eingeschweißt und sollen fast knetbar weich sein.
Kann schon sein, dass sich die Eigenschaften anfangs auch ein wenig unterscheiden, aber das Refill trocknet eh nach, sobald es mal offen ist.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Fynn1177

Zitat von: MadScientist am 21. November 2010, 12:24:25
Die im Topf ist trocken, die Nachfüllungen sind eingeschweißt und sollen fast knetbar weich sein.
Kann schon sein, dass sich die Eigenschaften anfangs auch ein wenig unterscheiden, aber das Refill trocknet eh nach, sobald es mal offen ist.

Danke für die Info

Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


oldtimer70


Meine Erfahrungen mit der I.C. Mango lassen mich zu dem Urteil kommen, dass es eine erstklassige Rasierseife mit besten Eigenschaften ist. Der Duft ist mir ein wenig zu feminin, aber durchaus nicht unangenehm.

Allerdings habe ich in meinem Bestand einige Rasierseifen, deren Eigenschaften ich als gleichwertig ansehen möchte, kann aber gut damit leben, wenn jemand mit der I.C. Mango andere Erfahrungen gemacht hat.

oldtimer70

Alfred

Im Topf härten sie aus, vor allem wenn die Metall-Folie nicht hält (macht sie gerne) - dann ist sie steinhart und kann die beschriebenen Probleme haben. Man weiß ja nicht so genau, wie alt die wirklich sind. Wenn man sie dann viel verwendet, wird sie besser. Im Zweifel sind die Refils besser - die sind geradezu knetbar.

Man erkennt es auch daran, dass die Kühlwirkung sehr unterschiedlich ist. Mein besonders zickiges Exemplar hatte ich von einem erfahrenen User im anderen Forum (da gab es dieses Forum noch gar nicht), der mit ihr auch nicht klar gekommen ist. Die war wirklich mühsam - hatte übrigens keinerlei Kühlwirkung. Wenn mich damals der Duft nicht so fasziniert hätte wäre sie vielleicht auch zur Handwaschseife verkommen.

Aber damals habe ich meist und lieber RCs verwendet - da ist dann eine schwierige Seife sowieso nicht optimal. Auch heute empfehle ich sie "in der freien Welt" ausschliesslich Menschen, die hauptsächlich und schon lange Seife verwenden - und da lasse ich sie vorher schnüffeln.

@ BeBerlin

Es ist schon richtig, dass es nicht objektivierbare Eigenschaften sind, die hier beschrieben werden, aber es sind Eigenschaften, die eine Vielzahl unterschiedliche Anwender nachvollziehen können und wohl selber empfinden. Das ist der Sinn und Zweck am Erfahrungsaustausch einer grösseren Gruppe.

Du empfindest sie als Mist - das sei Dir unbenommen Deine Erfahrung sagt: Bei mir funktioniert sie nicht - dabei bist Du offensichtlich ein erfahrener Anwender. Also wenn sie nicht einmal bei Dir funktioniert, dann muss sie Mist sein.

Vielleicht reagierst Du beleidigt, weil Du das Gefühl hast, die anderen belächeln Dich, weil Du aus ihr keinen vernünftigen Schaum zusammengebracht hast.
Das kann viele Ursachen haben: Dein Exemplar war wahrscheinlich überlagert und dadurch schwierig, oder sie harmoniert nicht mit Deinem Wasser, oder nicht mit Deiner Methode des Aufschäumens. Letzteres vermute ich keck als Ursache, aber es gibt noch andere Ursachen, vielleicht auch welche, die ich nicht kenne. Aber ehrlich, ich will Dich nicht bekehren. Aber sei Dir versichert: Wir sind kein Komplott, kein Teil einer Verschwörung, die die Welt von einer untaugchlichen Rasierseife überzeugen will.

Was ich nicht verstehe ist Deine Reaktion: Ich versuche einen überzogenen Vergleich: Stell Dir vor wir wären ein Rotweinforum - ein ganz bestimmter Bordeaux hat dort viele Liebhaber - aber sie warnen: Der Kork macht Schwierigkeiten. Lachhaft, sowas hat Dir noch nie Probleme bereitet - Potzblitz: Du bekommst die verdammte Flasche nicht auf. Logisch, dass Du den nicht kaufst, logisch wäre auch, dass Du schreibst, so gut kann er gar nicht sein, wenn ich den Kork nicht rausbekomme - aber nicht logisch, dass Du jenen denen er schmeckt eine Art Stockholm-Syndrom unterstellst.

Koste ihn doch Mal, vielleicht schmeckt er Dir auch. Du bist doch ein Berliner, oder? In Berlin gibt es sogar jemanden, der zeigt Forumsusern in seinem Laden, wie man aus ihr einen wundervollen Schaum macht - das hat er schon gemacht, als er sie noch nicht in seinem Laden geführt hat - wird schon einen Grund gehabt haben.

Lord Vader

sehr gut gesprochen, alfred.

Cordy

Zitat von: MadScientist am 21. November 2010, 12:24:25
Die im Topf ist trocken, die Nachfüllungen sind eingeschweißt und sollen fast knetbar weich sein.
Kann schon sein, dass sich die Eigenschaften anfangs auch ein wenig unterscheiden, aber das Refill trocknet eh nach, sobald es mal offen ist.

Ich hatte es schonmal irgendwo erwähnt, habe das Refill in eine Tasse geknetet
und lagere es seit ungefähr einem halben Jahr offen darin. Da ist nichts nachgehärtet,
maximal die Oberfläche trocknet leicht ein. Kann immer noch mühelos den Finger reindrücken. ;)

Kann es sein das der Ton des Tiegels der Seife die Feuchtigkeit entzieht und sie deshalb so hart wird ???
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Metzelsuppe

ZitatKann es sein das der Ton des Tiegels der Seife die Feuchtigkeit entzieht und sie deshalb so hart wird

Das glaub ich auch.
Gruß Alex

Piraten-Papa

Zitat von: Metzelsuppe am 22. November 2010, 00:08:28
ZitatKann es sein das der Ton des Tiegels der Seife die Feuchtigkeit entzieht und sie deshalb so hart wird

Das glaub ich auch.

Dito

Zitat aus meinem Berichtsheft (Zier- und Topfpflanzengärtner):

"Tontöpfe sollten vor der Benutzung gewässert werden, da sie sonst dem Substrat die Feuchtigkeit entziehen."

Alfred

Das kann natürlich gut sein - aber der Unterteil ist innen glasiert.


Rigeback

Seit gestern Mittag bin ich auch im Besitz der Göttlichen in der Tube aus dem MH . Man braucht nicht viel davon zum aufschäumen und erhält dafür reichlichen und hervorragenden Schaum . Sehr geschmeidig ist er,deswegen wohl auch mit den Zutaten so gute pflegende Eigenschaften. Der Duft ,naja der ist wohl nicht Jedermanns Geschmack ,mir gefällt er aber soweit. Es duftete im ganzen Keller und Bad wie in der Kirche nach Weihrauch und der Duft hält auch sehr lange an. Ich werde mir Morgen bei Douglas mal eine Refile Seife davon kaufen und in eine Schale kneten.

Markusdergraf

Was ich der I.C. wirklich nicht absprechen kann ist das super Hautgefühl,wenn man den Restschaum für ein paar Minuten auf die frisch rasierte Haut aufträgt.Schaum erzeugen war heute so lala.

Aspin2006

Hallo Zusammen u. erstmal frohe Weihnachten!

Ich hatte vor einiger Zeit hier im Thread schonmal gepostet (glaube auf Seite 74). Wollte mich nur nochmals
für die reichhaltigen Antworten bedanken! Ich habe nun von meiner Frau die IC Mango im Tontiegel u. das
pre-shave/aftershave-Balm zu Weihnachten bekommen! Was jetzt noch fehlt ist ein guter Pinsel u. Hobel (aufgrund
der Witterungsverhältnisse war es Ihr nicht möglich, bis nach Münster zu fahren um einen Hobel u. Pinsel zu besorgen, war
hier in der Gegend nicht zu bekommen), der wird aber in Kürze auch in unserem Badezimmer stehen  ;D
Solange muß die IC-RS noch auf Ihren Einsatz warten  >:(

Allen einen guten Rutsch (im doppelten Sinne...... :D )
Aspin