Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

egmac

Ich denke, dass die IC wirklich die Geister scheidet...... als ich sie mir zugelegt und den Tiegel geöffnet habe, hat mich der Geruch umgehauen, allerdings nicht im positiven Sinn. Also wieder zugemacht und an den MH gedacht. Zugegeben, die vielen positiven Berichte hier hatten aber ihre Wirkung nicht verfehlt und ich habe die IC wie eine Medizin "eingenommen".  :P

Was soll ich sagen: jetzt habe ich mich an den Geruch gewöhnt (finde ihn sogar gut), weiß, welche Pinsel und wieviel Wasser von Nöten sind, um einen sensationellen Schaum zu erzeugen (Liebe deutsche Brüder: ich finde euren Begriff "schlotzig" schon allein akustisch grauenhaft! Erinnert einen Ösi eher an Nasensekret bzw. Lungenauswurf ;) ) und ich finde sie ebenfalls unvergleichlich in der Qualität. dh:

Deshalb wundert es mich ein wenig, dass autschn die Gleiteigenschaft bekrittelt....... :-\ Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, aber wie gesagt: siehe Beginn! 8)

Bull

Was die Gleiteigenschaften angeht, vielleicht hast du einfach viel zu wenig Seifenmasse aufgenommen?
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Kirk

oder zuviel mit zuwenig Wasser.

Jeder empfindet natürlich anders und so soll es ja auch sein. Und so toternst mit "göttlich" muß man es ja wahrlich nicht nehmen.

BeBerlin

Bevor das hier in einen theologischen Grundlagenstreit ausartet: Die von Euch so verehrte Seife ist nicht schlecht. Aber ich stelle an Testberichte den Anspruch, dass sie sich wenigstens überwiegend mit meiner Erfahrungswelt decken. Und wenn ich "göttlich" höre (oder "unvergleichlich" und was wir hier im Thread nicht so alles hatten), dann erwarte ich etwas, das Castle Forbes, Caraceni und noch ein einige andere Produkte einfach mal wegpustet. Und das ist für mich bei dieser Seife schlicht und ergreifend nicht der Fall.  

Nachfragen bezüglich Seifen- und Wassermengen oder sonstiger Randbedingungen sind sicherlich gut gemeint, aber nicht zielführend - ich habe mehr als eine halbe Stunde in verschiedenen Szenarien mit der Seife gespielt. Ergebnis: Gutes Mittelmaß. 

Was mich zu meiner Standardfrage in solche Fällen führt: Was ist der Vergleichsmaßstab?

Grüße
Robin

Platzger

einen Vergleichsmassstab kann und soll es nicht geben. Jeder empfindet das anders und das ist auch gut so. Ich z.B. bin froh, wenn die Caraceni endlich leer ist, kann nicht viel mit dieser für mich viel zu teuren RC anfangen. BeBerlin mag sie, ich nicht. (Aber bei der Castle Forbes sind wir einer Meinung :))
Good, cheap, beautiful - pick only two

Sicknote

Da sieht man wieder mal das geschmäcker verschieden sind. Ich bekomme mit der ic schon seit Anfang an den tollsten Schaum und finde den Duft einfach toll.

SLB04

Weghauen tut die I Coloniali die Castle Forbes nicht, aber ich finde die beiden durchaus ebenbürtig.

Letztendlich ist nicht nur der Geschmack in Sachen Duft individuell, sondern auch die Haut und der Bartwuchs. Vergleichsmaßstab ist doch subjektiv.

Aber das Aufschäumen ist bei mir wirklich nicht kompliziert. Kurz gewässert (wie auch den harten Valobra-Stick) und mit einem etwas weniger ausgeschlagenen Pinsel drauf.

Ich find den Begriff göttlich sehr amüsant.
Lieben Gruß
Alex

Celli


die RS ist ein ausgezeichnetes produkt, wie alle sachen aus diesem hause.  "göttlich" würde ich sie auch nicht nennen, eher originell was duft und
verpackung angeht !
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

Bull

Ich hatte mal den Refill, kann  nicht nachvollziehen weshalb sie in so hohen Tönen  gelobt wird. Sie ist zweifelsohne eine gute Rasierseife, mit individeuellem Duft (den ich garnicht mag) aber "göttlich" ist nichts an ihr. Dann lieber ne Calani..
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Elbe

Das "göttlich" ist doch augenzwinkernd gemeint, muß man das eigentlich extra erklären?

Und Calani kommt da nun wirklich nicht mit. Das ist ja wie einfache Hausmannskost gegen Haute Cuisine. Niemand möchte immer Haute Cuisine, ein Leberwurstbrot ist ja auch ganz lecker, aber so wirklich vergleichbar in der Raffinesse ist es nun mal nicht.

Hari Seldon

Zitat von: Elbe am 17. November 2010, 21:23:05
Und Calani kommt da nun wirklich nicht mit. Das ist ja wie einfache Hausmannskost gegen Haute Cuisine.

Dem kann ich nicht zustimmen. Hausmannskost sind da für mich eher andere, bekanntere, RS/RC.

IC und Calanis besitze ich noch, andere nicht mehr.

So kanns auch gehen :)
Grüße,
Stefan

Metzelsuppe

Wenn wir schon bei Haute cuisine sind:

Calani & IC sind 350g argentinisches Rindersteak medium gebraten, keine Frage.
Aber ab und zu mag ich auch ganz gern wieder ein Käsebrot (Palmostick).  ;)

Gruß Alex

Kirk

Nochmals kurz zu den Vergleichsmaßstäben und hier werte ich nur die reinen rasiertechnischen Dinge (Schaum, Einweichwirkung, Gleitverhalten) ohne Duftvorlieben od. Mentholkühlung zu berücksichtigen.

Bei mir verbläst die IC wirklich nahezu alles. Bei mir kommt die Castle Forbes nicht wirklich mit, auch die RC von Truefitt&Hill und Taylors noch weniger und mit den allseits geliebten Calanis komme ich gar nicht zurecht. Die einzigen zwei RC die annähernd bei mir an die IC heranreichen sind Erik Kormanns Tabula rasa Tee und die Penhaligons Blenheim Bouquet und die Trumper RS Coconut.

Aber das sind meine ganz persönlichen Empfindungen und jedem steht frei etwas anderes mehr zu mögen! Und warum sollte man sich mit etwas quälen, wenn man RS/RC hat, die man mehr bevorzugt und besser damit zurecht kommt?

egmac

Habe heute auch wieder eine "göttliche"  ;) Rasur gehabt! Kirk, bin ganz deiner Meinung: Keine reicht ihr das Wasser! Bei mir ist lustigerweise die Proraso die Alternative, die eine tolle Einweichwirkung hat und irgendwie ein Klassiker ist... dh:

Alfred

Als Threadersteller muss ich auch Mal wieder meine 2 Cents einbringen. Ich denke übrigens, dass es ganz hilfreich ist auch Mal die ersten Seiten durchzugehen.
Aber: Meine allererste war auch zickig (vielleicht war die auch schon sehr alt)  - so kam ich damals auf die Diva. Na und aus der Diva wurde dann die Göttliche.  ;)

Mittlerweile habe ich viel probiert. Also der Duft ist eine Sache: Manche sprachen von modrigem Keller, andere sind heimlich schnüffeln gegangen - Geschmacksache.

Was den Schaum betrifft: Anfangs hatte ich mir ihr Probleme - die kenne ich nicht mehr. Schaumseitig ist sie für mich heute einfach sehr gut und auch problemlos.

Herausragend erscheinen mir immer noch ihre Pflegeeigenschaften - da habe ich nichts kennen gelernt, was ihr ebenbürtig wäre.

Ich habe wahrlich viel probiert. und es gibt einige RCs und RSs, die bei mir einen guten Eindruck hinterlassen haben, aber da ist keine dabei,bei der ich mir sicher bin, ob ich sie jemals wieder nachkaufen werde. Bei der IC Mango ist das auch fraglich, aber nur weil ich da ein kleines Depot angelegt habe.

Heute würde ich einzig die African Spirit auf die gleiche Stufe stellen - aber die gibt es leider nicht mehr. Und weil sie hier angesprochen wurde: Auch bei mir hat die Proraso eine Sonderstellung, auch die wird es bei mir voraussichtlich immer geben - wenn auch nur für den Sommer.