Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alfred

Die IC Mango spielt in einer eigenen Liga - zumindest ist sie eine ungewöhnliche Seife.

Da wäre einmal ihr Geruch - viel von uns hat sie betört, es gibt aber auch User, die sie an einen muffigen Keller erinnert.

Sie ist ungewöhnlich, weil sie ihre Eigenschaften verändert - je nach Charge, und je nach Anwendungshäufigkeit. Das erkennt man gut an der Diskussion um die Kühlwirkung - die variiert extrem.

Ich habe schon IC Mangos erlebt, die waren beim Produzieren des Schaums ganz schön zickig - die gleiche Seife hat aber am nächsten Tag Schaum für einen Kompanie an Weihnachtsmännern geliefert.

Geradezu überragend sind ihre Pflegeeigenschaften.

kw

Eine Frage an die original Tiegel-Nutzer: hat es jemand geschafft, die Klebereste des Transportsiegels rückstandslos vom Ton zu entfernen oder lebt ihr auch mit den dunklen Flecken)

Sicknote

also ich nicht. bei mir sind sogar irgendwelche flecken raufgekommen als da nen anderer tiegel versehentlich von meiner freundin raufgestellt wurde. ist mir aber wurscht.

Piraten-Papa

Bei mir sind mittlerweile auch noch ein paar Flecken dazugekommen, weil der SWK Seifendeckel auf der IC lagert. Macht aber nix, da der Blumentopf mMn sowieso eine der hässlichsten Seifendosen ist, die ich habe. Da zählen wirklich mal die inneren Werte.  ;D

casa05

Nichts zu  machen habe diesen Fleck jetzt schon zwei Jahre
auf dem Tiegel.
Gruß Carsten

uwe9

... sind bestimmt Stigmata  ;D :-X
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

kw

Ist nicht wirklich tragisch, die Seife reißt's ja raus.

Sparschäler reloaded

Ich habe die Flecken auf euren Fotos gesehen, fand sie häßlich und habe daraufhin die Siegel nur aufgeritzt und drangelassen.
Keine Flecken... 8)

kormann

Ich hoffe, daß ich jetzt einige hier nicht in die Irre führe und mir Ärger droht. Doch bei meinen letzten beiden Dosen konnte ich die Kleber rückstandlos entfernen. Ohne große Mühe und ohne viel Zaubermittel. Ich glaube, ich habs nur mit einem Abwaschschwämmchen unter heißem Wasser abgewaschen und war dann selber recht erstaunt. Ehrlich! Einfach weg. Fast nichts mehr zu sehen.
Here`s something for the tip of your nose!  www.aromatisches-blog.de Hier gibt es was auf die Nase

...Schokobade.de - die macht wirklich nicht dick!

SLB04

Zitat von: Sparschäler reloaded am 06. Oktober 2010, 20:45:25
Ich habe die Flecken auf euren Fotos gesehen, fand sie häßlich und habe daraufhin die Siegel nur aufgeritzt und drangelassen.
Keine Flecken... 8)

Hätte ich besser auch so gemacht. Sieht jedenfalls besser so aus. Aber ich hab den Deckel eh zusammenkleben müssen, nachdem der mir mal ins Waschbecken gefallen ist. :'(
Lieben Gruß
Alex

kormann

Kommste nach Berlin, kannste von mir den Deckel haben. Mit der letzten Lieferung kam ein Freiexemplar für Schaumvorführungen und da ich zu Hause keinen Platz mehr habe, würde ich Dir dann gleich die Dose geben (leer natürlich).  ;D Allerdings Selbstabholer.
Here`s something for the tip of your nose!  www.aromatisches-blog.de Hier gibt es was auf die Nase

...Schokobade.de - die macht wirklich nicht dick!

charlej

Nachdem ich letzte Woche während meines Berlin aufenthaltes auch bei Erik im Laden war, bin ich nun endlich stolzer Besitzer einer IC Mango im Tontiegel.
Jetzt kann ich endlich die Lobeshymnen verstehen, die hier gehalten werden ;D
Ich hatte eine hervorragende Rasur mit leichter Kühlwirkung und bin einfach von dem Duft begeistert
Learn from yesterday...Live for today...Hope for tomorrow

MadScientist

Zitat von: kw am 06. Oktober 2010, 20:11:02
Eine Frage an die original Tiegel-Nutzer: hat es jemand geschafft, die Klebereste des Transportsiegels rückstandslos vom Ton zu entfernen oder lebt ihr auch mit den dunklen Flecken)

Hab da 2 Möglichkeiten ausprobiert: Die erste: feines Schleifpapier. - Da bleiben etwas hellere Flecken zurück, man muss dann den gesamten Tiegel abschleifen.

Die zweite: Wegbrennen (Bunsenbrenner) - Hat ganz gut funktioniert, ist aber natürlich riskant, da man ein Tongefäß punktuell erhitzt. - Sollte also vorher wirklich völlig trocken sein (vielleicht im Backrohr vorheizen, müsste auch gegen zu hohen Verzug helfen) - zu Sprüngen kann es natürlich trotzdem kommen (insbesondere die Glasur scheint mir gefährdet)

Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

kw

Dann drehe ich den Tiegel liebe so, dass die Klebestellen aus dem Blickfeld sind. Trotzdem Danke! ;D

Xamson

Habt ihr auch immer den Impuls in die Coloniali zu beißen wenn ihr an ihr riecht?
Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.