Die göttliche I Coloniali

Begonnen von Alfred, 23. September 2007, 16:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Sebastian K

... ganz zu schweigen von L'occitane auf der mittelstraße - hast volles Programm ;)

Sehr skurril diese Drogeriekette ...  ;D  Ich war aber auch mal in der im hauptbahnhof, habe da nach I Coloniali an sich gefragt; dachte mir haben ja ne breite Palette und der Verkäufer da - Typ: wöchentliches Augenbrauenzupfen - wollte noch nie was von dieser Marke gehöhrt haben ^^

Ja ganz zu schweigen von glockengasse, sprich 4711 - bevor das hier zum thema besorgungen in Köln entartet- aber das kölsche wasser finde ich im Sommer doch recht erfrischend, hat zwar ein angestaubtes oma image, aber das ach so tolle Aqua di Parma liegt m.M. nach dufttechnisch nicht sehr weit entfernt
so genug OT

trk

nach dem thread im Nachbarforum (angeblich wird die Seife nicht mehr produziert) habe ich mich entschlossen den Tiegel + Seife online zu bestellen^^

Ausserdem: meine Frau hat vor kurzem das "Bedürfniss" nach "einigen" Make Up Pinsel der Marke "Bobby Brown" geäussert. Nach dem googlen hat sich rausgestellt: 1 Pinsel kostet 60 €, der Rest ist auch nicht gerade billig
:o :o :o

Also: reiner Selbstschutz das ich einen Besuch (vorerst) im Zeil Douglas vermeide  >D

die göttliche I Coloniali wird meine 3. RS sein :)
Wish List:
Musgo Real ASB
O MELHOR ASB

48501u73 8391nn32

Sebastian K

So bevor die Aussage dieses Fachverkäufers hier große Wogen schlägt, habe ich die morris profumi s.p.a mal angeschrieben und erfragt, was dran ist.

kormann

Leute, Leute, Ihr könnt es mir gerne glauben, wenn ich den Verkaufsleiter für Deutschland anrufe - wei wir bei dem unsere Bestellungen abgeben - und dieser Herr von solchen Dingen nichts weiß. Keine Panik.
Here`s something for the tip of your nose!  www.aromatisches-blog.de Hier gibt es was auf die Nase

...Schokobade.de - die macht wirklich nicht dick!

Lord Vader

letzte woche war bei mir IC woche. da durfte die seife mal 7 tage am stück ran. leider scheint sie (bzw. der tiegel) für den dauerbetrieb nicht wirklich gemacht zu sein. die unterseite der seife trocknet binnen 24 h nicht komplett durch, weshalb sich gegen ende der woche ein schlier unter der seife gebildet hat. nicht sehr appetitlich. zum glück hab ich das noch schnell genug gemerkt. ein kurzes abwaschen hat gelangt, um das seifenstück wieder sauber zu machen. im normalbetrieb habe ich allerdings noch keinen solchen effekt gemerkt. da reicht die zeit wohl, damit die seife durchtrocknen kann. vielleicht geschiet es einem daher recht, wenn man die besondere IC zur alltagsseife degradiert ;D wer die seife allerdings sehr häufig nutzt, der sollte der unterseite auch mal einen blick gönnen!

Claas M

Ich habe sie umgetopft von daher habe ich das Problem nicht. Und wenn, wäre mir egal. Aber leider ist der Tontiegel zu klein, so dass er nun als Klingengrab dient.

Hamburger1981

Hallo,

ich habe mir heute auch mal eine IC gegönnt.Voller Vorfreude wollte ich sie gleich mal teste,leider hatte ich keinen guten Schaum zustande bekommen.Jetzt meine Frage,wie lange kreist ihr mit einem Silberspitz über die seife bevor ihr in den Mug geht? 1 Minute,2Minuten...?



Danke

Basti

Hallo - Hamburger?

Versuch es im Zweifel einfach mit einem etwas feuchteren Pinsel- gerade so feucht, dass Du Abtrag erhältst, nicht aber bereits im Tigel aufschäumst...

Die IC ist eigentlich unproblematisch, was das anbelangt...

Viel Erfolg,

Basti

Hamburger1981

ich weiss nicht,wieviel Seife ich aufnehem soll.  :(



Gruß

Basti

Hi!

Dann ein Vorschlag- vergiss für´s erste den Mug und schäume direkt in dem, zugegebenermaßen kleinen, Tiegel um ein Gefühl für die Seife und den Schaum zu bekommen.
Auch das Schäumen in der Hand gibt Dir eine gute Möglichkeit, den Schaum besser einschätzen und kennenlernen zu können...
Ansonsten sollten einige Sekunden auf der Seife reichen...

Als Faustregel gilt- fast gar kein bis sehr wenig Abrieb: Pinsel zu trocken
Direkt grossporiger Schaum auf der Seife: Pinsel zu nass...

Alles dazwischen: Genau richtig und im Zweifel Geschmachssache  ;)

Liebe Grüße,

Basti

Claas M

Naja ich habe glaube ich meinen Pinsel nur leicht ausgeschlagen, er war also recht nass. Dann einfach rühren und rühren und rühren... dann wirds ein zäher Brei. Dann ins Gesicht mit dem Pinsel, da weiter verteilen und immer peu a peu wenig Wasser dazu geben. Und immer ordentlich rühren. Hatte schon mehrere Aha-Momente, in denen die Seife von hier auf jetzt tipp-topp wurde.

Hamburger1981

mein Problem ist auch eher,dass der Schaum nicht für 2 Durchgänge reicht.Wie schaffe ich es,daß mehr Schaum im Mug entseht?
Der Pinsel saugt das immer auf.


Gruß

Stoppelfeld

Zitat von: Claas M am 04. August 2010, 16:40:23
Naja ich habe glaube ich meinen Pinsel nur leicht ausgeschlagen, er war also recht nass.

Veto, kommt ganz stark auf den Pinsel an. Meinen alten 20mm Graudachs brauche ich fast nicht ausschlagen, auch nach einem Borax Bad hällt er sehr wenig Wasser. Hingegen der 24mm Thäter 4125 saugt sich derartig mit Wasser voll, da wird man nie einen stabilen Schaum bekommen.

Wie Claas M schon schrieb, einfach rühren, rühren, rühren, mit gut warm gewässertem und ausgeschlagenen Pinsel ohne zu viel Druck auf der Seife bleiben bis die ersten 5mm der Pinselpitzen einen zähen Brei haben. Dann den Brei auf der Handinnenfläche oder im Gesicht auftragen, wenig warmes Wasser nachfassen, einfach dafür nur kurz die Spitzen tauchen, weiter auftragen und einmassieren/rühren und das ganze bis ein stabiler Schaum entsteht.
Jeder Pinsel saugt ordentlich Schaum, man muss nur mehr Schaum erzeugen als er aufsaugen kann. Drücke/Quetsche auch einmal den Pinsel zwischen Daumen und Zeigefinger von hinten her aus, wenn da ein stabiler Schaum kommt ist es gut, ist es sehr wässrig das es dir einfach aus der Hand läuft, war der Pinsel zu nass. Diesen stabilen Schaum kann man dann auch weiter aufschlagen, gerade bei der IC Mango RS bekommt man, wenn die Menge an Wasser und abgetragener Seife stimmt, sehr viel Schaum.

Viel Spass beim Probieren!

AndreasTV

... wenn´s der Pinsel "in sich reinsaugt" => Zuwenig Seife aufgenommen und womöglich gleichzeitig beim Rühren auf der Seife den Pinsel etwas zu stark aufgedrückt soadß sich dessen Haare zu weit auseinander gespreizt haben ... ;).

Selbst verfahre ich z. Zeit bei der RS im Kaffee - Mug deratr das ich den Rasirpinsel einmal Kurz aus dem Handgelenk "schlocker" und danach lediglich relativ sanft auf der Seife kreise, so bleibt das Wasser wohl im Pinsel und löppt nicht in den Seifenbehälter.
Sobald dann nach ca. 30 - 45 Sekunden der leicht sämige Schaum sich im Pinsel bildet geht´s ab in´s nur wenig angefeuchtete Gesicht bzw. auf den Bart und "Ab dafür" dh:.

Das Alles hängt natürlich auch sehr vom verwendetem Rasierpinsel, dem Härtegrad & Temperatur des Wassers ab sodass eine wirklich allgemeine Empfehlung nicht wirklich gegeben werden kann; zumindest meiner Ansicht nach  8).

Auch hier gilt: Versuch macht Klug :) - und beri jeder neuen RS oder RC beginnt dieses "Spiel" des Findens des persönlichen Optimums von Vorne los ...

MfG

Andreas

Hamburger1981

@ Stoppelfeld, kommst du mit dem 24er in das kleine Tontiegel?