Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Den matten habe ich leider nicht mehr, sonst hätte ich ein Vergleichsfoto machen können. der goldene ist schon für den nächsten Testkandidaten verpackt. Daher nur Fotos vom glatt verchromten.

Ciao

Ceres

Ein Futur steht bei mir als nächstes auch an, wahrscheinlich schon Anfang der Woche  8)
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

henning

Was immer wieder untergeht, oder einfach nicht erwähnt wird, oder ich bemerke es alleine so: Meiner Meinung nach, ist der matt verchromte deutlich flutschiger anzufassen als die beiden glatten Varianten, die dadurch ein etwas besseres Handling haben.

Ciao

Ceres

Zitat von: henning am 25. Juli 2009, 09:50:14
Was immer wieder untergeht, oder einfach nicht erwähnt wird, oder ich bemerke es alleine so: Meiner Meinung nach, ist der matt verchromte deutlich flutschiger anzufassen als die beiden glatten Varianten, die dadurch ein etwas besseres Handling haben.

Ciao

Wie gesagt, ich habe noch keinen, aber eigentlich hätte ich gedacht, dass es genau andersherum ist. Ich dachte, die matte Oberfläche sei rauher als die glänzenden.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

günni

Zitat von: henning am 25. Juli 2009, 09:50:14
Was immer wieder untergeht, oder einfach nicht erwähnt wird, oder ich bemerke es alleine so: Meiner Meinung nach, ist der matt verchromte deutlich flutschiger anzufassen als die beiden glatten Varianten, die dadurch ein etwas besseres Handling haben.

Ciao
Bin gerade dabei den matten Futur zu verpacken und habe noch schnell Hennings Aussage überprüft.
Ich muss Dir zustimmen, Henning.
Der matte Futur ist ein klein wenig rutschiger als der goldene Futur.
Hätte ich so auch nicht gedacht.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Tolpan

Zitat von: Mufflon am 25. Juli 2009, 04:57:53
Es hat nicht zufällig jemand den Futur in allen drei Varianten, oder? Ich würde die gerne mal alle zusammen auf einem Bild sehen, kann mich mittlerweile nämlich sehr schlecht entscheiden, bei all den tollen Bildern.

Ist mir letztens mal untergekommen...

http://www.youtube.com/watch?v=Eh00NhvHdYA

Gruß Peter
- Macs sind für die, die nicht wissen wollen, warum Ihr Rechner funzt.
- Linux ist für die, die wissen wollen, warum er funzt.
- DOS ist für die, die wissen wollen, warum er nicht funzt und
- Windows ist für die, die nicht wissen wollen, warum er nicht funzt.

Platzger

Good, cheap, beautiful - pick only two

Mufflon

Danke an alle. Das Video zeigt eigentlich schon alles und die Fotos bestärken mich in meiner Meinung: Ich werde wohl den Glanz-Verchromten nehmen. Gold ist nicht so und der Matte sieht unscheinbar aus.

@Henning: Kann es sein, dass man den Verchromten unbewusst fester anfasst und es dadurch scheint, dass er nicht so flutschig ist?

Bye, Klaus


günni

"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo


samonis

man muss zum goldenen sagen, dass es wirklich ein schönes gold ist, welches bei den meisten fotos nicht so schön wie in echt rüberkommt.
Mein Schrank platzt, meine Haut produziert nicht mehr Bart und mein Konto geht vor die Hunde.

henning

#267
@Mufflon
Nein, eher nicht. Der matt verchromte ist wirklich rutschiger. So etwas kann man auch beim ERFA mit Hammerschlaglackierung feststellen. Das ist ein Effekt, so ähnlich vielleicht wie Teflon. An einer nassen glatten Glasscheibe kannst Du ja auch mit den Fingern langrubbeln, das hast Du bei rau mattiertem Glas dann nicht so. So komisch das ist, aber Glanz bedeutet wohl besseren Halt. Das ganze aber nur bei nassen oder trockenen Fingern. Wenn Schaum im Spiel ist, hebt er alles auf.

@Samonis
Das stimmt. Es ist ein warmes Gold mit etwas Rot darin. Weishi Gold hat einen leichten und künstlich wirkenden Grünstich und Gillette Gold an den Toggles wirkt gelblicher. Die Tech in Gold, oder auch der Sheraton, wirken wieder etwas roter. vielleicht weil Kupfer durchscheint?

Ciao

Mufflon

Okay, danke Henning. Es wird auf jeden Fall der Glanz-Verchromte, habe mir noch mal alle Bilder angeschaut, aber Gold ist einfach nicht so mein Fall. Vielleicht wenn wie bei dem Forumshobel, eine andere Farbe mit im Spiel wäre, wie zum Beispiel ein schwarzer Griff, würde es anders aussehen.

Bye, Klaus

Cruz

Nabend.
Ich habe mir als Neuling auch als erstes einen Futur zugelegt. Die ersten paar male war ich erschreckt über das hohe Gewicht. Aber nachdem ich dann zur Abwechslung den neuen (alten Gillette Bezeichnung habe ich leider vergessen) benutzt hab, hab ich sofort bemerkt wie hoch die Rasurwirkung des Futur ist.Angenehmer durch die Länge und das höhere Gewicht im Vergleich zum Gillette. Ebenfalls bin ich nicht über 2 in der Einstellung, klar hatte ich ihn schon mal höher eingestellt aber hab es sofort wieder geändert.
War mir dann doch zu heftig. Leider hab ich beim Monsterlein das Problem dass ich nach dem Rasieren trotz des Abtrocknens elendige Kalkflecken drauf habe. Das sieht beim Matten Futur schlimm aus.
Einen Moment nachgedacht und die Metall Clean Politur aus der Autowaschbox geholt und den Hobel damit wieder auf den "Matten Hochglanz" gebracht. Durch die Verwendung der Paste gibt es auch den netten Nebeneffekt dass das Wasser nun auch noch schön abperlt.

Gruß
Juan