Wie Alterserscheinung / Belag / an Hobelgriff entfernen?

Begonnen von Tim Buktu, 30. Mai 2009, 15:43:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Habe ein schönes Set mit Hobel auf den Flohmarkt erworben.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg117126.html#msg117126

Allerdings sieht der Hobelgriff etwas angegriffen aus.



Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diesem Belag schonend zu Leibe rücken kann, ohne die darunter liegende Metallschicht mehr zu "schädigen" wie nötig?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

kretzsche

Warmes, mildes Spüli-Wasser und eine weiche Bürste und dann ab in ein großzügiges US-Bad.

Uwe

Honka

Bremsenreiniger und Mikrofaser lappen - dann ist er wieder wie neu

Tim Buktu

Das Spüli ist ja noch günstig, aber zum Baden extra nach Amiland fliegen?  ;) ;D

Was meinst du mit großzügig? Besonders gutes Gerät oder besonders lange Behandlung? Habe erst vor einigen Tagen
so ein gebrauchtes Lidl-Gerät gesehen. Könnte das genügen oder denkst Du ich sollte eine richtige Anschaffung tätigen?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Guilty

Für Dein Vorhaben eignet sich auch sehr gut eine Nagelbürste nebst Putzstein.

Tim Buktu

Der Gang in die Garage zum Bremsenreiniger lässt sich heute noch bewerkstelligen. Werde diesen Tipp versuchen und das Ergebnis präsentieren.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Lord Vader

findet man leider immer wieder bei alten hobeln. scheinbar war es tradition, die dinger nach der voraussichtlich letztmaligen benutzung nicht sauber zu machen.

Guilty

Genau aggressive Methoden sind immer noch die besten  o)

kretzsche

Na Bremsenreiniger würd ich persönlich nicht nehmen. Ich hab ein gutes Labor-US-Bad, das hat Power. Die Billigheimer sind halt billig... Mit großzügig war die Zeit gemeint. Mnchmal lass ich ollen Dreck auch gern mal 30min "baden"

Uwe

Tim Buktu

Zitat von: Lord Vader am 30. Mai 2009, 16:30:27
findet man leider immer wieder bei alten hobeln. scheinbar war es tradition, die dinger nach der voraussichtlich letztmaligen benutzung nicht sauber zu machen.
Ich glaube nicht, dass der Hobel schon benutzt wurde, da alles noch original verpackt war. Durch welche klimatischen Verhältnisse der Schmoder an den Griff gekommen ist - keine Ahnung. Das dazugehörige Ledermäppchen ist zumindest noch in Top-Zustand.
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg117126.html#msg117126


Zitat von: Guilty am 30. Mai 2009, 16:31:39
Genau aggressive Methoden sind immer noch die besten  o)
Habe Deinen Post vor der Reinigung zwar nicht mehr gelesen, aber er scheint trotzdem gewirkt zu haben.  ;)


Auf dem Weg zur Garage habe ich mir's dann doch noch anders überlegt und mit Bürste und Spüliwasser vorgereinigt. Die türkisfarbenen Flecken waren weg, aber der weiße Belag, der die komplette geriffelte Fläche überzog ging so nicht runter. Mit Geduld, Spucke, Ballistol und verschiedenen Tüchern sieht es schon besser, aber nicht wirklich toll aus:



Die dunklen Flecken zeigen diejenigen Stellen an, an denen der blaugrüne Belag war.


Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Guilty

Sieht doch schon ganz gut aus!
Wenn ich solch einen Hobel wie Du hatte bin ich wie folgt vorgegangen:Zuerst wie Kretsche schon sagte ,den Schmodder aus den Vertiefungen mittels Ultaschall auflockern,dann Bürste und Putzstein und zu guterletzt einen weichen Lappen(Microfaser)mit Metall Poliermittel versehen und Polieren bis das Bestmöglichste Ergebniss zustande kommt.

Tim Buktu

Die nächste Runde wird wohl mit Autosol folgen. Ein Ultraschallbad werde ich mir wohl vorerst nicht zulegen. Oder vielleicht doch?  :-\
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Guilty

Wenn Du es noch für andere Zwecke verwenden kannst/willst schon aber nur für die Reinigung des ein oder anderen Hobels?

Tim Buktu

Na ja, die komplette Familie (meine 3 Damen und ich) tragen Brillen, und Schmuck liegt hier auch rum, der so ein Gerät vertragen könnte. Aber wie gesagt, bin ja noch  :-\.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Autosol!!!
Einfach damit abreiben. Autosol poliert sehr milde, reinigt stark und schützt mit einer Oberflächenschicht. Ich habe noch nichts besseres gefunden. Elsterglanz und NevrDull haben nicht den Hauch einer Chance dagegen und haben ihre Stärken woanders. Wenn Du es nicht findest, bekommst Du es zur Not ein wenig teurer als sonst bei A.T.U. im Zubehörregal. Gegenüber anderen Mitteln ist es übrigens früher dafür hergestellt worden, sämtliche Chromflächen an PKW's zu reinigen und instand zu halten. Es riecht allerdings auch etwas sttrenger als andere, was an den Pflegemitteln liegen mag. Der Hobel müßte so fast wie neu werden, so wirkt es bei meinen jedenfalls fast immer. Ultrschallgeräte von Lidl, Aldi und Co. sind eher was für seifenreste und üblichen Schmutz, aber nicht gegen Grünspan. Bei den teuren Geräten weiß ich es nicht, die haben ganz andere Frequenzen zur Verfügung.

Ciao