Robert Klaas, Solingen (Kissing Kranes u.a.)

Begonnen von UbuRoy, 26. März 2009, 12:21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UbuRoy

Ist ja auch noch ein sehr guter alter Hersteller. Robert Klaas:

http://fotos.web.de/joerg_scheffler/Bechtal_Robert_Klaas

http://fotos.web.de/joerg_scheffler/Robert_Klaas_2

Einer meiner Lieblingshersteller.

Tim Buktu


Ein Klaas kann ich auch beisteuern:







Eines von 2 Messern, die ich immer auf Reisen bei mir habe. Die Nr. 2 ist ein 7/8 Friodur Kullenkopf. Tolle Reisemesser!  ;D

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

UbuRoy

Hier der Link zum Plückerskotten, in dem ein

"Johann Abraham Claas, der am 28.5.1804 im Plückerskotten an der Itter den Treibriemen auf das Hehlrad werfen wollte, von dessen Achse ergriffen und unzählige Male herumgeschleudert wurde. Der Unglückliche ist nach acht Tagen gestorben. Pastor Engels hat über diesen Unfall ausführlich im Kirchenbuch berichtet. Das ,Hehlrad' wird heute als ,Holrad' oder ,Hollrad' bezeichnet; die Walder haben aber damals sprachgeschichtlich vollkommen richtig den älteren Ausdruck für das Schwungrad gebraucht." [Rosenthal 1967, S.49]"

http://www.zeitspurensuche.de/02/koti08l.htm

Also ein Vorfahre von Robert Klaas.

Martin L

Ein Klaas habe ich auch. Für 4 € aus der Bucht gangelt, leider passte es nicht mehr in die Schalen, ich hab ihm neue geschenkt.




leider sieht man auf den Bildern jetzt die Klaas Stempel Seite nicht, da muss mal ein altes Dienen.

http://www.martinleurs.de/Dateien/klaas/2.JPG
http://www.martinleurs.de/Dateien/klaas/4.JPG

Es rasiert meiner Meinung nach sehr gut aber ich bekomme auch demnächst erst mein drittes Messer.

Grüße
Martin

BlueDun

Die Störche scheinen etwas scheu und selten zu sein.
Umso mehr freue ich mich, dass einer (oder eigentlich zwei) bei mir wohnen:

     


Bitte leise sein, sonst fliegen sie davon ... ;)

BlueDun


Tim Buktu

Bei mir nisten 4.
2 davon sind ein schönes klassisches Taschenmesser in Holzschalen mit Hechtklinge.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

fonthunter

Mein "alte" Robert Klaas in Schlangenholzschalen...

           Grüße aus Budapest, Béla

crazor

Das erste Rasiermesser das ich wiederhergestellt habe. Vom Rasierverhalten sehr fein.

http://rasiermesser.blogspot.com/2010/11/robert-klaas-solingen.html

LG,
Werner

kraxl

Robert Klaas Ohligs-Solingen
206 5/8
kunstoffheft mit holzmaserung
1/4 hohl






zwar verhältnismässig "wenig" rost , dafür aber fieses pitting  ;D
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Paul II.

Klaas produziert auch heute noch Messer, allerdings keine Rasiermesser mehr.
Die Messer werden u.a. auch exportiert.
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Rockabillyhelge

Ui, eine Neuigkeit, hab gerade mal auf der HP von Robert Klaas geguckt, sie scheinen doch wieder zu produzieren  :)
http://www.robert-klaas.de/rasiermesser-und-zubehoer.html
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

mikri

Leider nur rostfreier Stahl
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Mecky messer

im handel liegt der segen ;D

Tim Buktu

Zitat von: mikri am 08. Januar 2013, 05:51:30
Leider nur rostfreier Stahl
Muss nicht schlecht sein. Mein rostträges Zwilling rasiert einwandfrei.

Zitat von: Mecky messer am 08. Januar 2013, 07:11:52
im handel liegt der segen ;D
Weißt Du mit wem die handeln, Mecky?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Rockabillyhelge

#14
So, seit gestern bin ich auch Besitzer eines Robert Klaas, in diesem Fall ein No.207 in ca. 3/4 Hohl bei 11/16" Größe.
Gestern geschärft und in einer Alarmstartrasur heute morgen im Gesicht gehabt und für sehr gut empfunden, der
Geräuschpegel war niedrig, das Messer aber sehr führig und von sanftem Schnitt, sehr angenehm, bedenkt man das
meine Vorbereitung mittelmäßig war. Jetzt 9h später regt sich kaum eine Stoppel im Gesicht  :)
Das Messer ist sehr schlicht gehalten und hat eher einen matten Glanz, ein typisches Einsteigermesser würde ich
sagen wobei die Qualitäten nicht auf den Anfang beschränkt sind.
Schleifen ließ es sich mühelos und einfach  :)
Laut Verkäufer stammt es um die Jahre 91/93 herum.







Auch mit Bart immer gut rasiert :)