Wilkinson Rasierstick

Begonnen von Eugen Neter, 29. November 2007, 13:15:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Habe den Stick heute zum ersten Mal getestet. Die Seife duftet zurückhaltend angenehm seifig.  :-\
Es entsteht ein schön sahniger stabiler Schaum, der den Bart schön einweicht. Zum Glück wird der Schaum nicht so blau wie die Seife ist. Schlumpfhausen ließe sonst grüßen. :D So weit so gut. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass, nachdem ich mit dem Hobel drüber war, die Haut schon recht trocken ist. Auch beim 2. und 3. Durchgang mit ertwas mehr Wasser war dieser Effekt nicht ganz weg. Gute Rasierseife, die ich weiter verwenden werde, aber begeistert bin ich bisher nicht.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

kriklkrakl

Ok, das Problem mit der trocknen Haut ist dasselbe wie beim Palmolive-Sick, und etlichen teuren RS auch.
Bisher hab ichs immer so hinbekommen, dass ich besonders viel RS aufnehme,
wenig Wasser dazu, und im Gesicht aufgeschäumt wird - mehr Wasser dann nach Bedarf.
Jedenfalls funktionieren so die üblichen Sticks am besten.

Das Problem mit Sticks ist auch, dass die früher (ursprünglich) bei 4- bis 14tage-Bärten direkt in die
(langen) Bartstoppeln reingerubbelt wurden - oft zwangsweise, es gab Barbierstühle für Anstalten,
an denen der Kunde mit Lederriemen fixiert wurde..
Mangels langer Bartstoppeln kann man auch den RP kurz fassen und den Stick reinrubbeln,
anschliessend ins Gesicht reiben, dann aufschäumen - viele Wege führen zum Ziel.

btw - so wurde früher zwangsrasiert:  >D  >D >D
http://razorland55.free.fr/Image02/w_daz3d_com.jpg

http://razorland55.free.fr/barber_shop.htm


"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Tim Buktu

Zitat von: kriklkrakl am 01. August 2009, 13:28:09
...
Bisher hab ichs immer so hinbekommen, dass ich besonders viel RS aufnehme,
wenig Wasser dazu, und im Gesicht aufgeschäumt wird - mehr Wasser dann nach Bedarf.
Jedenfalls funktionieren so die üblichen Sticks am besten.
...
So hab ich es heute für der ersten Durchgang gemacht. Den Stick ein Stück im Gesicht kurzer gerubbelt und dann aufgeschäumt. Für die beiden anderen Durchgänge den Schaum in Schuttel nochmals aufgerührt.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Gillette

Ich habe den Stick bei Douglas in Frankfurt für ungefähr 1,25 Euro bekommen. Nachdem ich zuerst (Tag 1) den Stick an meinen Stoppeln gerieben hatte (irgendwie nicht so mein Ding), habe ich ihn geraspelt und in eine Aluschraubdeckeldose gedrückt. Heute (Tag 2), mit dem Pinsel im Tiegel kreisförmig herumgefahren und RS aufgenommen.  Beide Male ließ sich die RS gut aufschäumen und sie roch klassisch, sauber, wie von früher. Die Farbe sieht gut aus, ziemlich ungewöhnlich. Die Rasuren verliefen gut und gründlich. Ein kleiner Cut am Adamsapfel ist meiner Anatomie geschuldet, nicht der RS. Mir fiel allerdings auf, daß die Gleitwirkung nicht so besonders gut war. Ich teste den Stick morgen früh mal gegen die Palmoliv-Seife, die ich heute geraspelt und in den Tiegel geformt habe. Bezügl. der Palmoliv-RS noch eine kleine Begebenheit, zum Raspeln kam Frau Gillette dazu und fragte gleich, was denn hier so rieche, der Geruch erinnere sie an früher, bei ihren Eltern habe es auch immer im Bad so gerochen. :)
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Gillette

Gestern habe ich zum Vergleich die Palmoliv-RS verwendet. Die Seife habe ich auf der selben Raspel wie die Wilkinson geraspelt, in ein Aludöschen der selben Sorte eingedrückt und mit etwas warmen Wasser geglättet. So durfte sie über Nacht ruhen. Mein Eindruck hat sich bestätigt, die Gleitwirkung der Palmoliv scheint mir  höher zu sein. Die Schaumentwicklung ist bei beiden gut, auch die Aufweichwirkung und der Geruch. Sonstige Einwirkungen auf die Haut habe ich nicht bemerkt. Jetzt muß ich noch mal einer einer anderen Klinge testen. Derzeit verwende ich eine Derby.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Trickster

Ich wollte den Stick auch mal testen, hab ihn allerdings bisher in keinem Laden finden können. Deshalb schrieb ich am Sonntag Abend einfach mal aus Spaß eine Anfrage an Wilkinson, wo ich das Teil denn in Berlin erwerben könne. Montag Morgen hatte ich die folgende Mail im Kasten:

Zitat von: Einer freundlichen Mitarbeiterin der Energizer Group
Sehr geehrter Herr [Trickster],

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Gelistet ist dieser Rasierstick u. a. in folgenden Märkten:

Globus
Makrtkauf
E-Center

Für Ihre Mühe Bedanken wir uns sehr und schicken Ihnen kostenlos ein Muster zu.

Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Anschrift mit.

Mit freundlichen Grüßen aus Solingen

[Name]
Order Management

Klar wollte ich ein kostenloses Muster haben und hab dann am gleichen Tag meine Adresse hingeschickt, und siehe da: Heute war ein Wilkinson-Stick im Briefkasten. Bisher hab ich ihn nur angeschaut (er ist blau) und beschnuppert (er riecht "seifig"), gestestet wird er demnächst.

Ich muss sagen, ich bin vom Kundenservice bei Wilkinson/Energizer echt positiv überrascht. Irgendwer schrieb ja hier über 5-6 Wochen Wartezeit auf eine Antwort von Wilkinson, aber entweder hatte ich Glück oder sie haben sich echt gebessert.
Wahrscheinlich bekomme ich jetzt in Zukunft diverse Werbung von Energizer Holdings, aber solange die eine oder andere Batterie, RS oder sonstige Nettigkeiten dabei sind ist das OK.  ;D
Schärfe ist relativ

Trickster

So, heute das erste mal mit der Wilkinson rasiert. Ich muss mich Gillette anschließen: Aufschäumen, Einweichwirkung, etc. erinnerten mich an die Palmolive. Bei der beschriebenen schlechteren Gleitwirkung bin ich mir nicht ganz sicher, es bremste nicht, aber extrem flutschig war es auch nicht, eben Durchschnittlich. Allerdings kann das auch an der Wassermenge gelegen haben, evtl. war die erste Experimental-Mixtur zu trocken.

Erstes Fazit: Ich finde sie ebenso gut wie die Palmolive, wobei ich den Geruch der Wilkinson etwas angenehmer finde. Leider "hängt" er noch eine Weile nach der Rasur im Gesicht, aber vielleicht ist das bei einem bedufteten AS anders (ich hatte heute Tüff Sensitiv).

Was ich nicht verstehe ist die Farbe. Dieses helle Royalblau sieht zwar echt schick aus, aber wirklich nötig scheint es mir nicht zu sein. Wenn nun der Schaum auch blau wäre (er ist weiß) hätte das was. Aber wahrscheinlich bräuchte man dafür so viel Farbstoff dass der Benutzer nach der Rasur aussieht wie ein Statist aus Braveheart. ;)
Schärfe ist relativ

Lord Vader

Zitat von: Trickster am 11. Juni 2010, 14:00:02
Was ich nicht verstehe ist die Farbe. Dieses helle Royalblau sieht zwar echt schick aus, aber wirklich nötig scheint es mir nicht zu sein.

farbstoffe sind eigentlich nie nötig, aber vielen nutzern ist eine schöne farbe wichtig. das krasse blau des sticks ist aber schon sehr extrem...

Trickster

Vor allem weil ein derart sattes Blau eigentlich eine natürliche Warnfarbe ist. Wenn etwas in der Natur so eine Farbe hat ist es in der Regel giftig.
Angeblich ist das auch einer der Gründe weshalb es keine blauen Goldbären gibt. (Der zweite Grund ist dass es keinen ungiftigen Naturfarbstoff für Blau gibt, zumindest hab ich das mal in einem Bericht über HaRiBo gelesen). Aber ich schweife ab...

War der Stick nicht früher mal Giftgrün? Zumindest hab ich das mal in irgendeinem Rasurforum gelesen.
Schärfe ist relativ

kriklkrakl

Was bitte soll es in der Natur nicht geben?:
Tintenfischtinte, Blaubären, Blausäure, ..^
aber Azofarbstoffe sind natürlich kräftiger und leuchten so schön bunt.

Btw, der Wilkinsonstick wird mit direktgepressten Schlümpfen blaugefärbt!   
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

MacBlade

Zitat von: Lord Vader am 11. Juni 2010, 14:44:17
farbstoffe sind eigentlich nie nötig, aber vielen nutzern ist eine schöne farbe wichtig. das krasse blau des sticks ist aber schon sehr extrem...
Stichwort Wiedererkennungswert. Klassisches Bsp: Die normale Speickseife. Dort hat die Farbe ja auch nichts mit der Funktion zu tun.
Gruß, Tom

MacBlade

Zitat von: Trickster am 11. Juni 2010, 18:06:00
War der Stick nicht früher mal Giftgrün? Zumindest hab ich das mal in irgendeinem Rasurforum gelesen.
kenn den Stick eigentlich nur in Blau. Die (alte) Tiegel Rs war mal glaube ich leicht grünlich *grübel*
Gruß, Tom

crackstar

Das einzige schlechte Ding über dieses Zeug ist, ich kann nicht es hier in Kanada finden.

Grüße,
JEFF

Harzer

Den Stick gab es auch mal in grün, aktuell aber wohl nicht mehr. Selbst hatte ich aber leider noch keinen grünen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte aber jemand hier im Forum mal einen Mix aus einem blauen und einem grünen Stick in einen Tiegel geraspelt. Ich weiss aber leider nicht mehr, wer das war.

AndreasTV

 ??? ... war Das nicht der "Eugen" (Hans) ...?

MfG

Andreas