DOVO

Begonnen von El Topo, 13. März 2009, 10:29:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Wenn die Schärferei dann auch noch Freude macht ist ja alles in Butter!  dh:

Die Erlblume ist zwar ein Schnörkel, aber ein klassischer. Die steht den meisten Messern sehr gut, finde ich.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Zitat von: Skunkworks am 25. Juni 2021, 13:05:37
Nachtrag: Meine Angst war unbegründet, das Dovo verrichtet seine Aufgabe vorzüglich!

dh: ... und auch ein schönes verschnörkelt-schnörkelloses Messer.  ;)

bartener

Hallo die Herren,

mein 1516 Dovo in 5/8 war mein 3. Rasiermesser und mein erstes Neues überhaupt.
Es ist beidseitig seriert aber Erlblume und alle Markierungen sind geätzt.
Ansonsten entspricht es dem von Skunkworks gezeigten 1516.

Vor ziemlich genau 10 Jahren beim Peter Abel in Frankfurt- Höchst gekauft und
noch immer in Gebrauch.
Vermutlich hat es die meisten Rasuren meiner Messer auf dem Buckel äh Wate sicherlich weil es die Schärfe hält und wie bereits von den Kollegen beschrieben ein problemloses Alltagsmesser ist.
Einfach im handling und in der Pflege, es zeigt keinerlei Wasserflecken oder Abrieb.


Gruß vom bartener


alvaro

DOVO´s sind einfach gute und treue Arbeitstiere

Skunkworks

Zitat von: Tim Buktu am 26. Juni 2021, 09:47:56
Wenn die Schärferei dann auch noch Freude macht ist ja alles in Butter!  dh:

Die Erlblume ist zwar ein Schnörkel, aber ein klassischer. Die steht den meisten Messern sehr gut, finde ich.

Wegen der Blume: ist das nicht eher eine Figur mit Hammer und irgendwas? Vll ein Schwert? Sieht für mich eher nach einer Art Wappen aus.

MRetro

@Skunkworks

Was du beschreibst ist ein Markenzeichen von Dovo: Eine Person, die einen Hammer und ein Schwert hält.

Mit Erlblume ist direkt hinter der Klingenschulter die Gravur der zwei Linien mit inliegenden Kreuzen gemeint.
Allerdings ist diese bei deinem Messer sehr stilisiert dargestellt. Es gibt andere Darstellungen die einer Blume näher kommen.

MRetro

Hier mal eine Foto von einem alten Messer, das besser zeigt, warum man diese Art Gravur Erlblume nennt:


Skunkworks

Zitat von: MRetro am 04. Juli 2021, 08:57:00
@Skunkworks

Was du beschreibst ist ein Markenzeichen von Dovo: Eine Person, die einen Hammer und ein Schwert hält.

Mit Erlblume ist direkt hinter der Klingenschulter die Gravur der zwei Linien mit inliegenden Kreuzen gemeint.
Allerdings ist diese bei deinem Messer sehr stilisiert dargestellt. Es gibt andere Darstellungen die einer Blume näher kommen.

Danke, auch an @MRetro für die bildliche Erklärung!

alvaro

Mal eine Frage, habe ich etwas nicht mitbekommen, oder ist das, scheinbar neue, DOVO Modell EDO hier noch nicht aufgetaucht?

Mal ein Link

https://shop.dovo.com/de/edo%20buche.html



Da tut sich was, endlich mal eine neue Klingenform.

Gefällt mir sehr gut.

Sollte ich ihn übersehen haben würde ich mich freuen wenn mir einer den ersten Rasurbericht zeigt.

Sollte es neu sein freue ich mich auf den ersten Bericht über das Messer.

Sparschäler reloaded

Ui - Das ist ja gar nicht mal so schön.

alvaro

So unterschiedlich sind die Geschmäcker  ;D

Onkel Hannes

Ich bin nun kein Metaller, aber mit meinem oberflächlichen Hobby-Wissen kommt mir spontan der Gedanke "Fertigungsvereinfachung" in den Sinn, wenn ich diese Formen sehe.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

harrahalmes

Das ist bestimmt der Gewinner des letztjährigen Designwettbewerbs.

(Meinen Entwurf wollten sie ja nicht...)
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

alvaro

Zitat von: harrahalmes am 11. Juli 2022, 19:34:18
Das ist bestimmt der Gewinner des letztjährigen Designwettbewerbs.

(Meinen Entwurf wollten sie ja nicht...)

Gab es den?
Wie sah dein Entwurf aus?

aleister

Für 299.- € sind die Produktbilder einfach armselig !!!  ;D