Parker Hobel

Begonnen von budweiser, 24. November 2007, 17:44:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Hallo
Meinen 91 empfinde ich ja auch Merkur-ähnlicher als Du. Das mag aber alles auch an Fertigungstoleranzen liegen, wohl nicht nur am Empfinden des jeweiligen Anwenders. Ein geringfügig schmalerer Spalt oder eine etwas schmalere oder breitere Kopfplatte kann Welten ausmachen. Dazu muß man auch noch die verwendete Klinge berücksichtigen, die ja auch von jedem anders empfunden wird. Vergleiche sind so schwierig und können immer nur als grober Anhalt betrachtet werden.
Ciao

matjes

Henning, das eigene Empfinden m.E. eine starke Rolle. Ich kam mit dem 33c überhaupt nicht zurecht. Der war mir mit jeder Klinge zu unsaft. Dann habe ich ihn dem Sohn meiner Ex geschenkt und der kommt damit wunderbar zurecht. Klingt komisch, is aber so.

Gruß
Matjes

Baas vant Spill

Ja, ja, das persönliche Empfinden. Da gehen wohl wirklich Welten auseinander. Heute morgen noch wieder den 33er benutzt, mit einer Cadea-Klinge. Mit dem Hobel komm ich auf Anhieb gut klar und erlebe sanfte und gute Rasuren; fast noch besser wie mit dem Progress.

Hab ja überlegt, mir auch mal einen Parker zuzulegen. Bin aber mit diesem Merkur Standard-Kopf so zufrieden, dass es eher der 34er werden wird wie ein Parker (Das wäre dann die Anschaffung danach ;D)

herzi

Vielleicht haben die Hobel auch unterschiedliche Gewichte. Das macht viel aus.
Gruß,
Stefan

Eugen Neter

Also den Parker 91R kann ich nur nochmals wärmstens empfehlen. Gewichtsmäßig liegt er zwischen dem 23c und 38c, und die Rasuren mit ihm sind immer - ich kann's nicht anders sagen - exzellent...

henning

Es ist ja schon bezeichnend, daß Hobel mit gleichem Kopf (38,34,23 usw.) so unterschiedlich empfunden werden, obwohl sie sich nur in (sekundären ?) Parametern wie der Grifflänge und -dicke unterscheiden. Die verschiedenen Klingen bringen weitere Faktoren ein, die einen Vergleich fast schon unmöglich machen. Im Hobel-Faq empfehle ich 23 und 34 nur, weil sie von einer größeren Mehrheit als sanft aber gründlich beschrieben wurden. Das ganze ist zu vage um genauere Empfehlungen aussprechen zu können. Fast ein Mysterium.
Ciao

olkin

Ich habe den 96R (=NTS-Butterfly). Und der ist einfach nur sanft und gut. Kann ich nur empfehlen.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

CCoolCB4

Hat hier jemand eigentlich auch den Parker 89R ??
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

STIFFupperLIP

Zitat von: CCoolCB4 am 07. Oktober 2008, 17:22:10
Hat hier jemand eigentlich auch den Parker 89R ??
Ist baugleich mit dem 91R, nur der Griff ist anders.
Habe mich aufgrund der Oberfläche des Griffes für den 91R entschieden.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

CCoolCB4

Ah ok, danke für die Info  ;)
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

olddj

Zitat von: CCoolCB4 am 07. Oktober 2008, 17:22:10
Hat hier jemand eigentlich auch den Parker 89R ??


Ich habe ihn und bin sehr zufrieden damit.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Harzer

Den 89R habe ich auch. Ein klasse Hobel.


CCoolCB4

Na also, so langsam tauchen die Besitzer alle auf  ;D
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

CCoolCB4

Falls jemand sein Parker los weren möchte, einfach bei mir melden   ;)
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

STIFFupperLIP

Zitat von: CCoolCB4 am 07. Oktober 2008, 21:17:57
Falls jemand sein Parker los weren möchte, einfach bei mir melden   ;)

Neu gibts den doch schon für 18,67 EUR (Artikelnummer: 130239839639)
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat