Parker Hobel

Begonnen von budweiser, 24. November 2007, 17:44:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marvin

Hier mal mein neustes Beutestück, nach 7 Monaten Abstinenz.

Parker 95 R


Da ich mich inzwischen ja auskenne und weiß, das man ein Weilchen braucht um sich an einen neuen Hobel zu gewöhnen, habe ich mir gleich noch meinen ersten Alaunstein dazu bestellt. Aber Denkste!

Selbst nach der zweiten Rasur nicht der kleinste Anflug einer Verletzung und trotzdem eine grundsolide und gründliche Rasur. Dabei war der Umgang mit ihm erst etwas ungewohnt, da er etwas schwerer ist als die Mühlehobel und auch einen längeren Griff hat.

Zitat

Lassen Sie sich nicht vom Preis irreführen, denn dies ist ein verchromter Qualitäts - Sicherheitsrasierer, der auch Sie überzeugen wird.

Stimmt!  dh:

Und was den Alaunstein angeht, den brauche ich bestimmt noch. Da bin ich mir ganz sicher.  ;D
Gruß aus Magdeburg, Jürgen

franz

na wenn das nicht mal ein schönes Stück ist! Schade das ich bisher gegen Butterflys eine Antipathie hege. Wenn man fragen darf: wo geordert?
Ps: seit ich meinen ersten Alaun Block (Osma) habe brauchte ich ihn auch kein einziges mal  ;D

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Marvin

Zitat von: franz am 19. September 2010, 12:44:24Wenn man fragen darf: wo geordert?

Rasierladen. Klick mal auf den Link über dem Bild.


ZitatPs: seit ich meinen ersten Alaun Block (Osma) habe brauchte ich ihn auch kein einziges mal  ;D

Na sowas! Ich habe auch den Block Osma. Vielleicht liegt es ja an dem? Das ist ja wie Voodoo.  :o
Gruß aus Magdeburg, Jürgen

franz

Zitat von: Marvin am 19. September 2010, 12:50:42
Rasierladen. Klick mal auf den Link über dem Bild.

Guten Morgen, Herr Struckmann-Bühler! Hamma sche geschlafen!?  ;D

ZitatNa sowas! Ich habe auch den Block Osma. Vielleicht liegt es ja an dem? Das ist ja wie Voodoo.

meinen werde ich dann wohl immer an einem Bindfaden um den Hals tragen, gell!? Vorsicht ist die Mutter aller Porzellankisten!  dh:

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Dachshaar

Gibt es auch außer ebay und www.scherenprofi.com noch andere deutsche Händler für den 91R? Der 91R ist bei scherenprofi.com mit 27,99€ doch etwas teuer. Deshalb würde ich gerne bei einem anderen Shop bestellen.

nessuno

Bei http://webshop.total-shave.nl/de_AT : 19,95. Ist das preiswert genug? Ein wenig selbstständiges Suchen würde nicht schaden. Google ist doch nun wirklich nicht schwer zu bedienen.

Markusdergraf

Hier mal mein kurzer Bericht zum Parker 71 R.Schöne Optik und schönes Gewicht,solide Verarbeitung,Griff ist zwar sehr dünn,trotzdem liegt er sehr gut in der Hand.Die Klinge geht etwas schwer über die Führungsbolzen.Die Rasureigenschaften sind sehr gut,für mich hat er genau den richtigen Klingenspalt.Wäre der Griff noch etwas dicker würde er volle 100 Punkte bekommen,so "nur" 98.

Tartuffe

Klingt gut. Wie sieht die Oberfläche deines Parker-Griffs denn inzwischen aus? Der schwarze Griff meines 96R (dürfte mehr oder weniger identisch sein) zeigte schon nach kurzer Zeit leichten Verschleiß: Unter dem Schwarz schimmerte es kupferfarben durch. Ist kein Drama, aber fand ich bei einem ansonsten edlen Hobel doch etwas ärgerlich.
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Markusdergraf

Zitat von: Tartuffe am 13. September 2014, 16:51:47
Wie sieht die Oberfläche deines Parker-Griffs denn inzwischen aus? Der schwarze Griff meines 96R (dürfte mehr oder weniger identisch sein) zeigte schon nach kurzer Zeit leichten Verschleiß: Unter dem Schwarz schimmerte es kupferfarben durch.
Die sieht eigentlich ganz gut aus,auch die Rändelung ist gut gemacht.Hatte erst heute wieder eine tolle Rasur mit der blauen Astra.

Noodles

Kurze Frage zu den Parker Butterfly Hobeln. Haben die alle den gleichen Kopf oder unterscheiden die sich? Ich selbst hab einen 82R mit einem recht langem Griff und kann jetzt (lt. Foto) keinen wirklichen Unterschied - außer den Griff - zum gepostet 95R feststellen. Zeitgleich ist in einem anderen Thread gesagt wurden das man den 87R besitzen "muss". Als ich mir den auf Bildern angeschaut habe, sah der Kopf auch so aus wie mein 82R - nur der Griff vom 87R war bedeutend kürzer. Also gibt es da Unterschiede im Kopf der Parker Butterflys oder unterscheiden die sich "nur" vom Griff?
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

Betriebsarzt13

Zitat von: Noodles am 10. Januar 2016, 15:23:13
Zeitgleich ist in einem anderen Thread gesagt wurden das man den 87R besitzen "muss". Als ich mir den auf Bildern angeschaut habe, sah der Kopf auch so aus wie mein 82R - nur der Griff vom 87R war bedeutend kürzer. Also gibt es da Unterschiede im Kopf der Parker Butterflys oder unterscheiden die sich "nur" vom Griff?
Die TTO's sollten alle den gleichen Kopf haben (s. hier) - zumindest wenn sie der gleichen 'Generation' entstammen und man die Fertigungstoleranzen aussen vor lässt.

Das liesse sich aber nur anhand von detaillierten Kopf-Fotos von versch. Modellen beweisen, bisher ist das eine Annahme die von versch. Mitgliedern hier aber noch nicht widerlegt wurde.

Den 87R (2016er Modell) gibt es ja noch gar nicht wirklich, zumindest im EUR Raum habe ich noch keine Bezugsquelle gefunden - aber ich finde meinen langen dünnen 22R vom Kopf her so genial, dass ich den 87R mit dem kurzen (und hoffentlich etwas dickeren) Griff unbedingt haben muss  ;)

Klar, viell. sind auch die Gillette TTO's ähnlich gut, aber woher einen nehmen?
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Goover007

Ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe von euch Parker usern  :D

Ich will jetzt noch einen Butterfly haben ,die Wahl viel auf einen Parker ,die Frage ist nur welcher !?!?!?!

Zur Auswahl stehen

95R und 99R

Gibt es großartige Unterschiede ??
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

King-Joe

Habe seit Dienstag einen Parker 95R , ist echt ein tolles Gerät !  dh: Sehr sanft , aber mit einer ASP Klinge zugleich auch super gründlich . Hab mich aber erst einmal damit rasiert . Vom Gewicht her ist er mit seinen 86 Gramm genau richtig und auch sein Griff ist wie für mich gemacht . Bin aber auch kein alter Hase mit Nassrasierern der schon jahrelang getestet hat und das hab ich auch nicht vor . Ich werde bei meinem Parker 95 R bleiben , den 99 R kenne ich nicht , aber wenn ich das richtig verstanden habe sind die Köpfe bei den Parker Butterfly alle gleich und die unterscheiden sich bloß am längeren oder kürzeren oder sonstwie veränderten Griff . Sind auf jeden Fall super Hobel ! dh: dh: dh: 

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

Goover007

Zitat von: King-Joe am 07. April 2016, 14:51:45
aber wenn ich das richtig verstanden habe sind die Köpfe bei den Parker Butterfly alle gleich und die unterscheiden sich bloß am längeren oder kürzeren oder sonstwie veränderten Griff .
mfG Joe  :D

Das war auch mein Gedanke rein von den Bildern her   :)
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Goover007

Auf dem Bild von Marvin sieht der ja schon sehr ge.... aus  ;D
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar