Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Danke Harry und Senser. Ich kannte die 14'er bisher nur mit den tiefer eingehauenen Zahlen. Das Thiers ist übrigens Vollhohl, hat einen ausgeprägten Wall und einen schönen Klang, wenn man am Kopf schnippt.
Da ich noch Fragen habe, leite ich mal zum 14'er Thread über, denn hier ging es ja um Thiers.

Ciao

harrykoeln

Zitat von: Senser am 09. März 2009, 09:57:19
...
Wichtig scheint mir noch, eine Klinge nicht nach ihrer Gesamtbreite, sondern nach Ihrer Hohlung zu bemessen. Die Gesamtbreite inc. Rücken sagt nichts über die eigentlich Breite aus.
Gruß Senser
Sorry, das wir das jetzt hier im TI-Thread besprechen.
Vielleicht - liebe Mods - schiebt ihr diese Gschichten bei Bedarf in den 14er-Thread?
Senser gibt da schon ein Kriterium vor, das immense Bedeutung hat, aber der Rohling nur beschränkt hergibt. Aus einem 14er Rohling kannst Du wohl eher keine derbe Klinge schleifen, aber ich denke, ab halbhohl sollte alles machbar sein (wurde im Falle des 14er allerdings nicht gemacht - der wurde [meiner Kenntnis nach] ausschließlich vollhohl geschliffen, weil der Rohling es sowohl in Form, als auch im Material hergab).
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Senser

Hier eine weitere 7/8" Klinge. Diesmal mirt dem Roling Nr. 2. jedenfalls gehe ich davon aus, dass die Zahl vor der Größenangabe den Rohling bezeichnet.



Gruß Senser

STIFFupperLIP

Um welchen Rohling handelt es sich denn hier?
Nr.5 oder 542...oder  ???
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Senser

würde ich so sehen. Wobei die 42 auch schon mal alleine steht. Und zwar bei schmalen 3/8 Klingen, meist Wiener Schaber. Wie breit ist denn dieses TI?
Gruß Senser

Lord Vader

senser, das 7/8 thiers ist echt mal ne wucht! und ein super geiler griff! haste n juddn fang mit jemacht.

lg

lord vader

STIFFupperLIP

Zitat von: Senser am 11. März 2009, 21:02:38
Wie breit ist denn dieses TI?
Gruß Senser

18 mm  =  5/8 Tendenz zu 6/8

Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Senser

Also ehemals 6/8, wie man am Schliff gut sehen kann. Hat also nichts mit der von mir erwähnten 42 zu tun. Obwohl es bereits sehr weit zurück geschiffen ist, sollte es immer noch ein hervorragender Rasierer sein.  Aähnlich wie der alte Knochen, den ich auf der ersten Seite gepostet habe. Jetzt könnte man es ja umgravieren: "pour barbe très dure"
Gruß Senser

henning

#53
Gestern schon ersteigert. Ein Thiers Issard von angeblich 1937 in angeblich ungebrauchtem Zustand aber wohl mit leichten Altersspuren. Die Klinge sieht jedenfalls glanzlos aus:











Ich hoffe 85,- Euro inkl. Versand waren nicht zu üppig. Aber wann kommt man schon mal an ein gut erhalteses altes Thiers. Mich ängstigt aber, daß ich der einzige Bieter war :o.

http://redir.ec/Thiers

Ciao

lesslemming

So, ich denke es ist hier noch nicht aufgetaucht;
ein Bijou de France



ich konnte nicht viel über das Messer rausfinden. Über Informationen bin ich dankbar.
Das Messer habe ich in der Bucht geschossen,
da der Verkäufer vergessen hatte zu erwähnen, dass es sich um ein TI handelt,
sondern nur den Namen "Bijou de France" benutzt hat,
ist der Preis für dieses Messer plus einem kleinen Dovo Hängeriemen, einer TI Lederhülle und allen drei Dovo Pasten
bei deutlich unter 100€ geblieben.



Leider hatte der Verkäufer anscheinend versucht das Messer selbst zu schärfen
(eventuell mit der beiliegenden roten Paste *grusel*)
auf jeden Fall zeigt es an einer Seite leichtes Hone-Wear und eine größere Facette.
Alles nichts schlimmes.



Die Klinge ist auf einer Seite mit einer hervorragenden Spiegelpolitur versehen,
zusätzlich ist in Goldätzung Bijou de France darauf geschrieben.
Die Rückseite ist gepließt.
Auf dem Erl ist eine Krone gestanzt, daneben steht "Thiers Issard" und "made in France"
Auf der Rückseite befindet sich ein recht verlorenes "Z"



Das Holz ist sehr dunkel und äußerst schön.
Es ist perfekt verarbeitet und zeigt keinerlei Verzug.



Die Klinge ist überraschend dick am Rücken.
Ich hatte ein zierliches Messerchen erwartet,
aber der Rücken sowie der Erl ist wuchtig.
Trotzdem dünnt das Messer stark aus in eine sehr hohle Klinge



Im Vergleich zum Wacker Jahresmesser zeigen sich deutliche Unterschiede,
ja Gegensätze:

Das Wacker ist eher schwer und strahlt eine "Wertigkeit" aus,
Während das TI leichter aber moderner wirkt.
Das TI Heft wirkt extrem leicht, fast wie plastik.
Aber nur fast.





Das Messer kommt grade von den Steinen und wird nachher getestet.
Der Haartest kommt ungewöhnlich, ich weiß noch nicht genau was das zu bedeuten hat.
Da hilft nur rasieren.

Die Facette nimmt schnell eine schöne Spiegelpolitur an,
daher gehe ich von einer recht hohen HRC aus.
Generell kam mir das Messer recht steif vor, was natürlich täuschen kann.

Ich hoffe der Post ist nicht allzu Bilderlastig und mir kann jemand etwas an Information über das Messer zukommen lassen,
z.B Hinweise auf die Stahlsorte etc.
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

lesslemming

So: Update. Rasur ist fertig und ich bin begeistert.
Sanft, akkustisches Feedback, geringes aber stabiles Gewicht... Fantastisch.
Mit dem Strich genauso wie gegen den Strich.
Bei weitem das beste Messer das ich bisher benutzt habe.
Mal sehen wie es sich auf Langzeit macht
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

Tim Buktu

Glückwunsch zu dem schönen Messer! Und wenn jetzt auch noch die Rasur klasse ist - was will mann mehr?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

#57
Hallo

Heute kam endlich mein oben erwähntes Thiers. Wegen meiner Unwissenheit und Übersetzungsfehlern von Google, hielt ich es für älter als es ist :P :P.

Das tut dem ganzen aber keinen Abbruch. Es ist ein sehr einfaches aber schönes Messer. Rohlings-/ Modellnummer 275 in 5/8", wenn ich das richtig deute. Es kommt in einem offenen Kunstlederetui, wie ich es schon beim 14'er 7/8" habe und ich weiß nun was an der grauen Stelle bei diesem geklebt hat:





Die Schalen haben mich bei einem Messer, das neu für knappe 120 - 130,- Euro verkauft wird, zuerst etwas erschreckt, denn sie waren lausig verarbeitet. Die Klinge stieß heftig gegen den Keil, den ich abfeilen mußte und vor allem an der Kopfseite der Schalen, standen viele Grate über, die ich mit 320'er Papier entfernte. Die Klinge ließ sich vorher nur mit Gewalt aus den Schalen ziehen. Nun gibt es aber kein Problem mehr und ich habe einen sehr kleinen Einrasteffekt mit dem die Schneide aber nichts mehr zu tun hat. Der Keil liegt aber immer noch nicht ganz an den Schalen an.
Die Schalen sind trotzdem recht schön und passen sehr gut zum Messerdesign. Das Messer selbst ist für ein 5/8" recht wuchtig, wie man ganz unten im vergleich mit dem 7/8" und einem Solinger 5/8" sehen kann.


















Es bietet weiter Doppelansatz - der mit Schwung weit in den Erl reicht, Klingenbeschriftung, lange schmale Angel, etwa 3/4 Hohlung, ausgeprägte Riffelung am Erl und in Gold bedruckte Schalen. Ich finde es sehr Hübsch. Leider ist es nicht rasurfertig, denn es schaffte den Haartest nicht.

Ciao

kelte

Zwei beachtenswerte Messer, sehr schön!

Frank83

Historisches 6/8 Thiers Issard mit Rotholzschalen. Bei diesem Messer passt der Spruch: "Auch ein Rücken kann entzücken." Damit kann man auch Nägel versenken.