Blutstiller - Alaunsteine, Stifte, etc.

Begonnen von Alfred, 20. November 2007, 00:00:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Jetzt, wo ich oben die Klappe aufgerissen habe ("brauch ich eh kaum") durfte ich`s bei der Mittagsrasur gleich mal rausholen. :-[
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Hobeler

So schnell kann´s gehen... ;) Hauptsache es hat geholfen!!!
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

Ich wollt's ja nicht glauben, dass der Wilkinson Rasierstift irgendwann von alleine abbricht. Als ich das in einigen Amazon-Rezensionen gelesen habe, dachte ich mir nur, "das passiert mir nicht!". Jetzt ist es trotzdem passiert. Vor 2 oder 3 Wochen ist das Ding direkt an der Basis abgebrochen. Dabei habe ich den Stift höchstens 10-15x überhaupt verwendet seit ich ihn habe (~1/2 Jahr), schon kaputt.

Hobeler

Ging mir bei meinem Stift genauso.Nur habe ich meinen keine 3 mal benutzt...auf einmal hatte ich das Ding in der Hand...Allerdings war meiner aus der Apotheke...Braun Askina Stick oder so hieß er...Ist genau am Ende des "Griffes" abgebrochen.

Vielleicht vertragen die "Sticks" keine Feuchtigkeit im Griffbereich. :o
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

Zitat von: Hobeler am 12. Dezember 2012, 15:46:18
Vielleicht vertragen die "Sticks" keine Feuchtigkeit im Griffbereich. :o

Ziemlich sicher.

Rattray

Das gleiche Schicksal erteilte auch meinen kleinen Blutstillern. Ich bin auf das Proraso Gel umgestiegen. Funktioniert bei mir genau so gut und zuverlässig, brennt nicht, keine weißen Flecken, kein abbrechen.
Allseits schnittige Rasur!

saafespatz

Hmm bei mir wird das Gel weiß und lässt sich dann wie ein Pflaster abziehen / rubbeln. Habe ich aber genau genommen nur einmal gebraucht, bei meiner letzten Shavetterasur.

Seitdem liegt das Wechselklingenmesser in der Ecke der Schublade...

Stick: totale Fehlinvestition, bröcklig, habe ich nicht mehr aus der Hülse bekommen... auch rausklopfen scheiterte.

Nachdem ich meinen Mühle-Alaunkristall (der an der Kordel) fünfmal runtergeworfen und nur noch Splitter über hatte, habe ich mir einen OSMABLOC bestellt. Der ist sogar R41-tauglich ;)

Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

shavior

Zitat von: saafespatz am 13. Dezember 2012, 21:20:43
Hmm bei mir wird das Gel weiß und lässt sich dann wie ein Pflaster abziehen / rubbeln. Habe ich aber genau genommen nur einmal gebraucht, bei meiner letzten Shavetterasur.

Deswegen steht da auf italienisch auch drauf, dass du es nach einer Minute (oder so?) mit kaltem Wasser abwaschen sollst :P

Zum Glück hat das mal irgendwer hier im Forum geschrieben... ;D

Kenne nur die Proraso Paste, finde ich richtig gut.

saafespatz

#83
Ja,

attendere qualche minuto e sciacquare.

Warte ein paar Minuten und waschs ab.

- Glaube ich zumindest -

und tenere lontano della portata dei bambini heißt glaube "weit weg vom Zugriff kleiner Kinder fernhalten"...
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Onkel Hannes

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

saafespatz

Na denn hat mir ja mein Französischlehrer doch was beigebracht ;)

Bisschen Latein, bisschen Französisch, bisschen Englisch - und schon kann man fast auch römisch ;)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Drei

Zitat von: saafespatz am 13. Dezember 2012, 21:20:43
... bei mir wird das Gel weiß und lässt sich dann wie ein Pflaster abziehen / rubbeln.
Wenn man es sehr dünn aufträgt, ist es fast unsichtbar. Ich vermute, Du hast zu viel verwendet.

foehnnix

Ein herzliches Hallo an das GFR,
wenn ich als Neuling in diesem Forum gerade zu diesem Thema meinen ersten Beitrag schreibe, so liegt dies daran, dass Blutstiller für mich von großer Bedeutung sind. Seit gut zehn Jahren nehme ich gerinnungshemmende Medikamente.

Da plötzlich wieder aufbrechende Blutungen im Gesicht in meinem beruflichen Umfeld ebenso wenig akzeptiert werden, wie Schnipsel von Toilettenpapier, bin ich seit langem mit Alaunsteinen vertraut.

Da mein Alaun von Taylor nach jahrelanger Intensivnutzung dünn wurde und schließlich auf den Fliesen zerbrach, habe ich Ersatz von GFT geordert. Der Stein ist größer und liegt gut in der Hand. Er ist natürlichen Ursprungs, d.h. es ist kein gepresstes Material, das Flecken verursacht. Zudem kommt es in einer transparenten Plastkschachtel, die zwar nicht allzu stabil wirkt, aber den Vorteil hat, dass man den Stein auch verpackt bewundern kann.

Neben der Stillung von Blutungen hat Alaun grundsätzlich zu Verbesserung meines Hautbildes beigetragen. Ich persönlich spüle das Salz gerne ab oder benutze im Wochenend-Ritual einen Eiswürfel. Bei hoher Belastung durch Sonnenstrahlen erscheint mir Vorsicht geboten. Die Haut fühlte sich ledrig an. Man will sie ja schließlich nicht gerben.

Subjektiv empfinde ich das Rasurergebnis nach Alaun ein wenig schlechter. Ob es daran liegt, dass sich die Haare aufgrund der adstringierenden Wirkung aufrichten?

Egal, in meiner Situation ist dies wohl akzeptabel. Ob das Proraso-Gel eine Alternative ist, bleibt zu testen.

Herzliche Grüße und ein Dankeschön an alle aktiven Forums-Mitglieder

foehnnix

makingthingssharp

Ich reibe mit dem Alaunstein nach der Rasur über das noch nasse (feuchte) Gesicht. Ist ein gutes Gefühl und gibt mir sofort Rückmeldung, ob eine vermeintlich sanfte Rasur doch etwas ruppiger war, als ich dachte. Oder auch das Gegenteil, dass eine unsanfte Rasur gar keinen großen Schaden hinterlassen hat.
Nach ca. 30 Sekunden wird dann mit kaltem Wasser abgespült und anschließend das eigentliche After Shave aufgetragen. Fühlt sich super an.
Noch eine Anmerkung zum Alaun als Blutstiller.
Für kleinere Schnitte oder rote Pünktchen ist der Alaun hervorragend geeignet. Sollte man sich aber aus Versehen einmal ein bisschen flächig geschnitten haben, dann am besten Finger weg davon. Durch die stark eiweissgerinnende Wirkung des Alaun kann es dann sehr leicht zu Narbenbildung kommen und die möchte man ja nicht unbedingt im Gesicht (anderswo wohl auch nicht). :o

Beste Grüße
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

Drei

Zitat von: makingthingssharp am 19. März 2013, 22:24:01
...
Sollte man sich aber aus Versehen einmal ein bisschen flächig geschnitten haben, dann am besten Finger weg davon. Durch die stark eiweissgerinnende Wirkung des Alaun kann es dann sehr leicht zu Narbenbildung kommen ...
Vor allen Dingen wirkt das Zeug nicht, wenn es fortgeblutet wird.

Ist das bei euch auch so mit Alaun: der erste Versuch muss sitzen, sonst funktioniert das nicht mehr? Falls ja, gibt es dafür eine Erklärung?