Was ich mir heute gebastelt habe

Begonnen von ombra, 13. Februar 2009, 14:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

billythekid

Hab ich noch nicht drüber nachgedacht.
Ist aber einen Gedanken wert  o)

Aber die Arbeitszeit würde eh niemand bezahlen.
Gruss

Tim Buktu

Schöne Arbeit BTK! Gefällt mir sehr gut!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sparschäler reloaded

Klasse Idee und toll umgesetzt dh:

Ich habe am WE einen Baumarktprospekt mit einem Angebot für eine Oberfräse gesehen, und ich hab' mir noch gedacht: "So was wolltest Du schon immer haben." Jetzt hätte ich auch ein erstes Projekt dazu. :D Danke für die Anregung.

billythekid

Jetzt ist er endlich fertig.

Das Ergebniss von allen Seiten.

www.bilder-hochladen.net/files/ct84-h-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/ct84-m-jpg.html
www.bilder-hochladen.net/files/ct84-n-jpg.html



Nach der dritten Ölung hab ich gemerkt, dass das Holz nichts mehr aufnimmt. Dann kann man aufhören. Benutzt hab ich ganz normales Distelöl aus meiner Küche.

Ich hab mich auch gegen den Bügel entschieden, weil die Messer auch so nicht rutschen. Außerdem hat man so ungehinderten Blick auf die Messer.

Zufriedene Grüße aus Bayern

toktok

Das Teil find ich sehr gelungen.  :)
Wie hast du den Feinschliff in den gefrästen Ecken hinbekommen? das sieht
alles sehr sauber aus.

Gruß Uli

Sparschäler reloaded

Wirklich richtig schick, das Ding. Ich hätte zwar Sorge, dass die Messer rausrutschen (und sei es durch ungeschicktes hineinlegen), aber das wirst du selber besser abschätzen können. Dann fehlen ja nur noch 5 Messer ;D

Um auch ein klein wenig zu kritisieren: Die beiden gezeigten Messer passen von der Länge her so gerade in die Aussparungen. Wenn du Pech hast, und ein Messer mit etwas längerem Heft kaufst, dann musst du evtl. die Fräsung nochmal etwas verlängern. Aber da ist ja zur Not noch etwas "Luft".

billythekid

@toktok:
Also das ist mühselige Handarbeit, sehr aufwendig und dauert auch ein weilchen. Ein guter Fräskopf erspart aber einiges an Arbeit. Das harte Mahagoni lässt sich auch sehr präzise fräsen. Hab mir überlegt einen Aufsatz für den Dremel zu holen, habs aber dann gelassen. Mit dem wäre es wohl schneller gegangen, aber die Gefahr ist, dass man dann die Kanten zu sehr bricht.

@Sparschäler reloaded:
Das mit den 5 fehlenden Messern ist richtig, ich bin auch erst am aufbauen des Wochensets ;D. Das sind 6/8 Messer und die Aussparung ist knappe 5 mm länger als die Messer. Wenn ich Glück habe find ich noch 5 die passen, wenn nicht muss ich wohl oder übel nachfräsen. Ich denke aber dass ich früher oder später nochmal eine verbesserte Version Fräse, vielleicht im Weihnachtsurlaub.
Ich hab auch gedacht, dass die Messer rausrutschen, vor allem wenn man den Spiegelschrank immer auf und zu macht. Ich hab mal die beiden Messer reingestellt und den ganzen Ständer mit dem Finger angestuppst, mehrmals. Die Messer rühren sich nicht vom Fleck. Wenn doch in der Praxis ein Messer rutschen sollte mach ich den Bügel noch hin. Ich hab heut nur kein V2A mit dem Durchmesser 3 mm gefunden.

Gruss

Sparschäler reloaded

Zitat von: billythekid am 23. November 2009, 21:29:06
Wenn doch in der Praxis ein Messer rutschen sollte mach ich den Bügel noch hin. Ich hab heut nur kein V2A mit dem Durchmesser 3 mm gefunden.
Schöner ist der Ständer ganz gewiss ohne einen Bügel. Es wäre mir nur zu riskant. Der zu erwartende Schaden, wenn ein Messer auf den (gefliessten) Badezimmerboden fällt, ist ja recht hoch.

billythekid

Jch hab mir auch überlegt eine leiste zu fertigen aus dem Holz. Diese wird dann Unten so befestigt, dass sie die Langlöcher ca. 5 mm verdeckt. Passt besser zum Ständer und erfüllt den zweck der Messersicherung.

PS: Meine Freundin der gleichen Meinung wie du, denn sie weiß wie die Stimmung ist sollte ein Messer kaputt gehen ;D

Sparschäler reloaded

Gibt's eine Möglichkeit, die untere Kante des Loches schräg zu fräsen, so dass das Messer noch stärker nach hinten rutscht?

Piraten-Papa

Mit einem Gratnut-/Zinkenfräser dürfte das kein Problem sein.

billythekid

Kein Problem ist gut  :D
Es liegt wohl in meinem Naturell, dass ich solch schlagkräftige Argumente nicht auf mir sitzen lassen kann.
Also ab in die Werkstatt und ausprobieren.

Also grundsätzlich besteht die Möglichkeit, denn der Fräskopf wird nach untenhin weiter.
http://www.handwerker-versand.de/images/product_images/popup_images/1582367.jpg

Zu Fräsen ist das ganze schon nicht mehr sooooo einfach, weil man wenn der Fräser läuft die Arretierung lösen muss um mit dem Fräskopf tiefer ins Holz zu kommen.
Aber auch das geht. So habe ich jetzt alle Langlöcher abgeschrägt und die Messer können unten nicht mehr nach vorne herausrutschen. Sie sitzen nun 2 mm tiefer als die Kante des Langlochs.

http://www.bilder-hochladen.net/files/ct84-o-jpg.html

Daraus ergeben sich mir zwei Vorteile. Zum einen rutschen die Messer unten nicht mehr aus dem Ständer und zum zweiten habe ich oben nun auch 2 mm mehr Luft. Sollte also ein Messer bei mir eintreffen das wirklich noch länger ist als die die ich schon habe, passt es rein. Jetzt sind 4 mm Luft vom Heft zum oberen Rand.

Die schlechte Nachricht ist allerdings, und dass hätte wohl niemand gedacht, dass die Messer durch das gebogene Heft nun bei Erschütterung unten weiter nach hinten rutschen. Tiefer in die schräge Fräsung und somit oben aus dem Ständer fallen. Die bessere Lösung wäre wohl ein Kugelfräskopf gewesen o), aber nachher ist man immer......
Es lässt sich aber beheben, in dem ich ganz unten in den Langlöcher schöne Linsenkopfschrauben aus V2A einschraube. Sozusagen Stopper. Die Messer werden somit gehindert nach hinten wegzurutschen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/ct84-s-jpg.html

Sollte jedoch einer eine bessere Lösung haben bin ich ganz Ohr :)

Alles in allem bleibt nur die Erkenntniss, Im nachhinein ist man immer .......

Gruss


Sparschäler reloaded

Zitat von: billythekid am 24. November 2009, 17:10:12
Die schlechte Nachricht ist allerdings, und dass hätte wohl niemand gedacht, dass die Messer durch das gebogene Heft nun bei Erschütterung unten weiter nach hinten rutschen. Tiefer in die schräge Fräsung und somit oben aus dem Ständer fallen.

Shit! :o

billythekid

Ja das hab ich mir auch gedacht  ;D
Aber ich denke die Schrauben verhindern das. Nur hätt ich dann auch einen Bügel montieren können. Die Herausforderung war ja ohen Bügel ect. die Messer sicher zu verwahren.
Da wäre wohl der Kugelfräser die Perfekte Lösung (für den 2ten besseren Ständer  :)).

burschi

.... heute mal einen "neuen" Pinsel


Seit einiger Zeit habe ich hier eine Jaguar Sauborste 783 liegen. Da die Verarbeitung quasi "unter aller Sau " ist, habe ich mich dazu entschlossen, den Lack zu entfernen und das Holz zu ölen.



Die benötigten Sachen wie Abbeizer, Leinölfirnis usw. habe ich noch herumstehen, so kann die Aktion ohne große Kosten über die Bühne gehen.



Der Abbeizer ist von Molto, also im normalen Baumarkt zu bekommen. Er wirkt schon.....



... aber noch nicht richtig, da muss noch ein zweiter Auftrag her.



Sieht schon besser aus, muss aber noch geschliffen werden....



800er Schleifpapier reicht. Die Oberfläche sieht rauher aus als sie ist.



Nach dem ersten Firnisauftrag sieht das ganz ordentlich aus, mehr ist aus den Holz wohl nicht rauszuholen.  Da werden noch einige Aufträge folgen, bis das Endergebnis erreicht ist. Mal sehen wie die Sau sich in der Praxis bewährt..... 
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci