Top 10 der Rasierklingen

Begonnen von Bruder Tom, 17. November 2007, 11:13:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hellas

Die Gillette Silver Blue hatte ich bislang noch nicht zum testen. Daher taucht sie (ebenso wie Merkur, Super Max, Treet, Trig, Timor u.a) in der Liste nicht auf ;). Tausche aber gern (hoffe, habe jetzt keinen Regelverstoß begangen) o) 

Nachtschatten

Meine werten Herren,
mir fällt auf das ich zu diesem überaus informativem Thema noch nichts beigetragen habe. Hier nun meine Top 10 der Klingen:

01:  Astra Stainless Steel.
02:  Astra Platinum.
03:  Rote Personna
04:  Feather
05:  Shark Super Platinum.
06:  .... Offen....
07:  .... Offen...
08:  .... Offen...
09:  Derby
10:  Wilkinson Classic

Alle Klingen wurden im Ehrenwerten R89 getestet.

Eumel

Meine aktuellen Charts:

1. Rote Personna
(Jetzt kommt eigentlich lange Zeit gar nichts)
2. Derby Extra
3. Astra SP
4. Rapira Swedish Supersteel
5. Voskhod
6. Lada
7. Astra SS
8. Souplex
9. Gillette 7 O'Clock

100. Gillette Bleue Extra
101. Wilkinson Classic
102. Isana
103. Merkur
Hobelkultur seit 2012

maranatha21

Meine Rangliste, obwohl ich das schwierig finde, da manche Klingen in bestimmten Hobeln bei mir sehr gut, in anderen wiederum überhaupt nicht gehen.


1. Gillette Silver Blue/ Bleu Extra (Meister aller Klassen, bisher unangefochten die Nr.1 in jedem Hobel!)
2. ASP
3. Shark Super Chrome
4. Ladas
5. Gillette Nacet
.
.
.
.
12. Rapira Platinum Lux
13. Rapira Swedish Supersteel
15. Polsilver
16. Treed
17. Sputnik
18. Feather
19. Dorko 301
20. Lord
21. Dorko 300
22. Voskhod
.
.
.
30. Rotbart
31. Souplex
32. Bolzano
33. Derby
34. Personna Red

noch nicht getestet, aber in Startposition: Gillette 7 o'clock, Astra SS

Wenn ich mir die Listen hier anschaue, müssen wohl noch einige zum Testen her.

Niklas434

Mal eine Dumme frage :(


Hab die ASP und die ASP´s und sind keine Freunde weder im Progress noch im 25c. Es sind die einzigen klingen wo ich bereits mit dem Strich zu Cuts neige. Das ist bei keiner anderen klinge so. Sind die Blauen ASP´s stumpfer?

P.s bin bis jetzt mit Merkur klingen und den Feather am besten klar gekommen. Die Perma Sharp sind auch nicht schlecht aber etwas zu ungründlich.

Daia

Ich empfinde die blauen ASP, eigentlich ASS (Astra Super Stainless), nicht als stumpfer. Deine Frage finde ich auch nicht dumm. :)

Niklas434

Lang ist es her und plötzlich klappts auch mit der Astra ;)

Hätte ja Anfangs nie geglaubt das ich das Sagen kann aber mit dieser Klinge kann man was anfangen.



Ich bin auch die Seiten nochmal alle durchgegangen. Was extrem auffällig ist, die Klingen Astra, Feather und Sputnik meistens immer gern benutzt werden und unter den Top 3 sind.


Sehr schwankend ist das Ergebnis bei den Personnas und Derbys. Wie ist das zu erklären ?

AndreasTV

Zitat von: Niklas434 am 25. Februar 2015, 03:01:51
...
Sehr schwankend ist das Ergebnis bei den Personnas und Derbys. Wie ist das zu erklären ?

Moin Moin :).
Ganz Einfach ;) - durch unterschiedliche Wahrnehmung der jeweiligen Probanden  :angel: (Eben So wie auch bei RS, RC, Hobel etc.).

MfG

Andreas

Terry_42

Ich verwende eigentlich nur noch die, daher ist die Rangliste nicht so lange:

1. Polsilver Super Iridium
2. Astra Super Platinum (Klarer Preis-/Leistungssieger bei mir)
3. Feather (jap.)
4. Personna blau
5. BIC Super Chrome Platinum

Klingen die ich nicht mehr verwende (heisst nicht, dass sie nicht gut sind, aber für mich nicht so gut wie die oben):
Derby, Voskhod, alle Gilette die ich probieren konnte, Wilkinson, Lord
mehr hab ich noch nicht getestet.

Drill Instructor

Top10 braucht es auch bei mir nicht. Nach aktuell 57 getesteten Klingensorten werden nur noch 5 Sorten überhaupt nachgekauft:
- Feather (für Nutzung im Feather AS und Popular)
- PSI, ASP, G7OC SharpEdge und Personna Lab blue (für alle anderen Hobel)

In manchen Hobeln muss es einfach die Feather sein. Die anderen Klingen finde ich alle ausreichend scharf und nehme sie alle immer wieder gerne her, auch wenn sie sich (bis auf PSI und ASP) spürbar im Charakter unterscheiden.

Im Grunde würde bei den Klingen meine erste Anschaffung überhaupt, eine Packung ASP, absolut ausreichen. Dazu der erste Hobel (Merkur Schaumkante), der erste Pinsel (Mühle STF 23) und die erste Software (Speick RC und Speick ASB). Alles was danach kam war eine unterhaltsame Spielerei aber ich hätte vom Ergebnis nichts versäumt, wenn ich mir die anderen 56 Klingensorten gespart hätte.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

maranatha21

Das war bei mir anders. Es hat viel Versuchen, Verwerfen, Austesten der verschiedensten Klingen in unterschiedlichen Hobeln, Favorisieren und wieder Zurückstufen einzelner Klingen gebraucht, um die Feather im R41 als Top-Kombi auszumachen. Daneben werden es auch drei bis vier Klingen sein, die für den Gebrauch in einem oder zwei Hobeln daneben bestehen können und somit nachgekauft werden.

Eine Top-Ten benötige ich aber auch nicht mehr. Mehr als vier, vielleicht fünf Klingen werden nicht übrig bleiben. Von meiner Anfangskombination 34c/ASP habe ich mich sehr entfernt.

Lu-Ku

Zitat von: Drill Instructor am 25. Februar 2015, 09:40:22


.......... aber ich hätte vom Ergebnis nichts versäumt, wenn ich mir die anderen 56 Klingensorten gespart hätte.

ja, aber du wüsstest es nicht! ;D ;D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Drill Instructor

Zitat von: Lu-Ku am 02. März 2015, 14:51:27
ja, aber du wüsstest es nicht! ;D ;D


Danke für die Argumentation, ich werde mich daran erinnern wenn ich gefragt werde ob wir wirklich ein neues Haus bauen müssen nur wegen dem größeren Rasierschrank :) 

Es gibt schon so ein paar Standardklingen von zart bis hart die man in ein paar Standardhobeln von lieb bis fies mal getestet haben sollte. Nicht umsonst ist das Insel-Equipment des einen eher ein Kandidat für das Wichtelpaket beim anderen. Selbst Klingen die ich nichtmal geschenkt nehmen würde sind für andere das Optimum, ist doch fein.

Für Einsteiger würde ich eher von einer Start-10 der Rasierklingen sprechen. Wenn man z.b. mal rein von den überall erhältlichen (und danach auch nachkaufbaren) Sorten die Merkur, Personna Platinum, Triton R3, Derby, Gillette 7 o clock schwarz, Gillette Silver Blue, Personna Lab blue, ASP, Gillette 7 o clock gelb und Feather im gleichen Hobel getestet hat und die Beobachtungen hier zur Diskussion stellt, sollte sich relativ schnell eine Handvoll Sorten (oder sogar nur 1-2 Sorten) finden lassen, von denen man sich dann mal eine Großpackung kaufen kann. Leider sind die kommerziell angebotenen Klingensampler da oft etwas arg eng geschnitten, z.B. 15 verschiedene Gillette Klingen, ist ja nett aber engt IMHO zu stark ein für eine Standortbestimmung.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

nero

Aus dem Stegreif könnte ich auch keine Top 10 nennen.
Obwohl ich schon einige Klingen getestet habe sind es im Grunde nur zwei, die mir äußerst positiv in Erinnerung geblieben sind.
- Astra Superior Platinum
- Gillette Super Thin Platinum

Klar, es gibt noch viele andere gute Klingen, aber wenn ich es soweit runterbreche wie es geht, dann bleiben diese beiden Kandidaten übrig.
Löppt!

Eumel

Aktuell sieht es bei mir so aus:

1. Lord Super Stainless
2. Triton R3
3. Sputnik
4. Rote Personna
5. Voskhod
6. Derby Extra
7. Astra SP
8. Gillette Silver Blue
9. Rapira Swedish Supersteel
10. Lada
Hobelkultur seit 2012