Lauterjung & Sohn, Puma-Werk, Solingen (Puma, Pumaster, Capri, Unikat u.a.)

Begonnen von günni, 31. Dezember 2008, 17:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chili

gerade bei mir eingetroffen, super Zustand wie ich finde, Rasur steht noch an. Armhaare rasiert es schonmal, aber was heisst das schon. Falls es nicht scharf ist wäre ich überhaupt nicht böse, dann habe meine Steine was zu tun :-)

Wie macht ihr das bei neu erhaltenen Messern? Sowieso gleich schärfen, oder erstmal testen wie gut der Vorbesitzer war?

Nur Interessehalber: Ist No. 1938 das Alter des Messers?

eigentlich wollte ich ja keine weiteren Messern mehr, aber ein Puma hat mir halt noch gefehlt.. und, und und...  >D


Gruss
Chili



Perikles

Nein, nr. 1938 dürfte die Modellnummer sein, vermutlich Jahr des Entwurfs.

Bin an weiteren Einschätzungen zur Rasurqualittät dieser Messer interessiert.

DeSchulz

Was ist das schwarze Ding am Erl? Hab ich mich schon öfter gefragt. Sieht Edel aus.  dh:
Gruß aus der Pfalz

Rockabillyhelge

Auch mit Bart immer gut rasiert :)

DeSchulz

Gruß aus der Pfalz

matchbox

Zitat von: Perikles am 30. April 2019, 12:28:15
Zählen die Puma eigentlich zu den besten deutschen Rasiermessern? Die sind ja preislich recht weit oben. Hype oder ist da was dran? Hand aufs Herz: Können die was, das andere nicht können?

Zitat von: aleister am 30. April 2019, 13:53:23
Sind nicht besser oder schlechter ,als andere!Ist halt Hype,die Marke.

Moin,

nachdem ich das 222 gestern geschärft habe und ich mich heute Morgen damit rasiert habe, kann ich jetzt auch etwas dazu sagen.
Wie aleister richtig schrieb gibt es einen Hype um Puma Messer. Ich glaube da kann man Rasiermesser mit Autos vergleichen. Es gibt mehrere Marken die ihren Zweck erfüllen, nur vielleicht teilweise anders.
Das 222 ließ sich super nachschärfen. Es hatte ab Werk schon einen Schliff, der zumindest eine ruppige Rasur zuließ. Mit einer Schicht Tape gab es ein paar Züge auf dem 800er Naniwa und danach ging es an die Politur.
Die heutige Rasur mit dem Messer war sehr angenehm. Das Messer hat ein, ich nenne es mal, gewöhnliches Gewicht und war angenehm scharf und sehr sanft.

Zitat von: aleister am 30. April 2019, 13:53:23Zu günstig erworben,mir währe das Messer zu teuer gewesen. :)

Das bezog sich, denke ich mal, auf meine Aussage, dass ich es günstig bekommen habe. Um auch mal für andere Zahlen zu nennen - ich habe für das Messer 110 € inkl. Versand bezahlt. Erstmal ist es natürlich gut, dass nicht jeder dieselbe Preis-, bzw. Wertvorstellung hat, denn sonst würde es schnell langweilig oder frustrierend werden.
Für mich fühlen sich 110 € für ein NOS Puma, welches für meinen Geschmack sehr edel aussieht, sehr günstig an. Auf der einen Seite bekommt man sicherlich ähnlich alte Messer in dem selben Zustand aus anderer Produktion günstiger, die denselben Zweck erfüllen. Eines meiner Lieblingsmesser ist beispielsweise ein Karbono Spezial welches ich für wirklich schmales Geld bekommen habe. Auf der anderen Seite kann man aber auch deutlich mehr für Messer, auch aus heutiger Produktion ausgeben, die deutlich schlechter gefertigt wurden.

Mein vorläufiges Fazit zu den alten Puma Messern (welches natürlich äußerst begrenzt ist, da ich nur zwei habe): hübsche Messer, gute Wertarbeit, gut zu schärfen, angenehm bei der Rasur.

Viele Grüße

Matchbox

Perikles

Bitte berichte weiter, der "Pumaster"-Stahl soll ja was ganz besonderes sein, - oder ich falle aufs damalige Marketing-Sprech rein... Die Gummidinger dürften übrigens ganz praktisch gewesen sein, sie sparen die Serrierung. Ob ich die gut finden soll, weiß ich nicht, fürchte ich doch, dass darunter etwas Rost entstehen könnte?

chili

Bericht:  :)
Gestern habe ich mein neues Puma getestet, habe es ganz normal geledert, ein paar mal mehr als ein Messer das ich kenne, so ca. 20-30 Mal.

Erster Zug mit dem dem Messer.. hmm, was ist das, Stoppeln bleiben stehen. Na ja, weiter geht's. Immerhin kein Rupfen.
Mal die Schneide weiter hinten versuchen, oha, super sanft  :)
Also weitermachen... Rasur klappt ganz ordentlich, aber eben, der vordere Teil des Messers ist nicht sauber geschärft, da bleiben immer Stoppeln stehen, der hintere Teil ist super sanft, perfekt.
Aber so geht das natürlich nicht, da muss ich sicher nochmal mit den Steinen ran, ich will die perfekte Schärfe  ;D

Fazit: das kann ich jetzt schon sagen, wenn das Messer ordentlich geschärft ist dann ist es sicher sehr sehr sanft und gut.
Der Gummi-Knubbel stört mich eher, als dass er mir was nützt, und ich habe ebenfalls Angst, dass sich darunter Rost bilden könnte, aber wegmachen kommt ja kaum in Frage.

Gruss
Chili



Faust des Nordsterns

#398
Die Pumas sind wie viele andere vintage Solinger Hersteller (Ern, Herder, Henckels, uvm.) ausgezeichnet, nur sind die Pumas eindeutig überbewertet, und zwar richtig krass. Selbst bei Revisor kostet ein Puma Gold 700.- EUR, was einfach nur unverschämt ist. Vor dem ganzen Hype war die Preislage ganz anders. Das einzig Positive an diesem Hype: andere genauso qualitative Hersteller dürften im Gegenzug etwas unterbewertet sein.

Dazu beigetragen hatte wohl auch ein gewisser Joe, Mitgründer von B&B. In einem sehr ominösen Review meinte dieser amerikanischer Protz vor etwa 10 Jahren, dass von den Hunderten Rasiermessern, die er schon getestet hatte, keines nur annährend an das Puma Gold, und zwar nur jenes mit der 786 am Ende, herankäme...

Protz deshalb, weil er vom historischen Pierre Thiers (TIPTLE), das auf wenige Exemplare limitiert ist, einen Wochensatz anlegen wollte (3-4 Stück hatte er schon damals bereits gesammelt gehabt). Einfach nur ein Unsympath.
Nemo me impune lacessit.

alvaro

Aber bitte erwartet nicht bei den neuen PUMA´s die gleiche Qualität wie bei den Alten.

Ich habe mir vor ca. 3 Jahren einmal eins angesehen.
Ich glaube es war so ziemlich das Schlechteste (außer so Messern wie Instrumente NRW) Messer was ich neu in der Hand hatte.

Faust des Nordsterns

Stimmt, @alvaro. Einzig hinzufügen möchte ich, dass es seit den 90ern einen oder gar mehrmalige Besitzerwechsel beim Puma-Werk gab.
Nemo me impune lacessit.

matchbox

Guten Morgen,

und in der Tat, der Morgen begann richtig gut :) Denn ich habe mich nun auch mit meinem zweiten Puma, dem Puma 95 rasiert. Wie erwartet war es sehr angenehm, wobei mir das 222 noch um einiges lieber mag.
Auf der vorherigen Seite hatte ich bei der Vorstellung meines 95er gefragt ob es wohl tatsächlich so alt sein kann, wie auf dem beigefügten Garantieschein angegeben.
Kann dazu jemand etwas sagen?

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4267.msg661654.html#msg661654

Viele Grüße

Matchbox

Tim Buktu

Mit meinen Pumas hatte ich immer Schwierigkeiten beim Schärfen. Sind die eher generell zickig oder hab ich mich ungeschickt angestellt?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

alvaro

Ich habe zwei PUMA`s, das erste war eine Qual hoch 10 beim Schärfen.
Das Zweite war ganz anders, leicht zu schärfen, und auch angenehmer bei der Rasur.

Rockabillyhelge

Die Gummiknubbel können echt Scheisse sein, da sie Weichmacher verlieren und Celluloidhefte zum Ausgasen bringen können oder sich schlichtweg Feuchtigkeit drunter sammelt und sich Rost bildet. Ich vermute, dass die Friseure damals wohl trockenere Hände hatten, bei Filarmonica gabs die Gummihüllen auch.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)