Futur, defekt.

Begonnen von henning, 26. Januar 2009, 12:00:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

#30
Ich fotografiere es mal extra nah. Dann sollte man sehen, daß die Federstifte nur eingeklemmt sind, indem da eine Metallwange zugehämmert wird. Die sind nicht verschweißt oder so. Es scheint im allgemeinen aber eher zu halten, denn ich hörte noch nicht von einem solchen Schaden wie bei meinem Futur. Da ich meinen matten auch eher wenig benutzte, kann ich mir den Schaden auch kaum erklären. Ich habe mal den noch eingeklemmten aber links schon etwas losen Federstift fotografiert:







Und die andere Seite, wo der Stift fehlt. Vielleicht ein Materialausbruch/-ermüdung:







Ciao

henning

Zitat von: plautze am 14. Februar 2009, 16:40:49
Schöne Sache, Henning. Wann hattest du das erste mal angefragt? Am 26.01?
Finde, die Zeit, bis zum Erhalt des Ersatzteils ist völlig ok.  dh:

Ja, letztlich natürlich schon. Bin von der damaligen Progress-Reparatur verwöhnt, die nur wenige Tage dauerte.

Ciao

Harzer

Die Halterung von dem anderen Stift sieht aber auch schon recht angefressen aus. Der wäre sicher auch bald rausgefallen. Ich habe meinen auch gleich mal überprüft, da sieht alles noch bestens aus.

henning

Ja eben, deshalb hab ich die auch mal fotografiert. Der Stift ist da auch schon auf der einen Seite locker. Ich fotografiere mal beim goldenen Futur und dem reparierten.

Am goldenen ist alles in Ordnung, aber man kann sehen, wo die Haltenasen des Kopfoberteiles die Beschichtung beschädigt haben. Ist gewiß aber normal. Ich habe das eingekreist:





Beim reparierten ist alles im grünen Bereich. Aber er ist von der heutigen Rasur noch etwas verstoppelt ;D:





Ciao

Harzer

Ich denke, das wird einfach nur Materialermüdung sein. Wenn Dein Futur ein frühes Modell aus den 80er Jahren sein sollte, ist er ja mindestens schon 20 Jahre alt. Und wenn er in dieser Zeit viel benutzt wurde, kann das schon mal passieren. Das ungefähre Alter kann man leicht feststellen. Bei den Hobeln aus den 80er Jahren steht auf der Klingenauflage W-Germany. Bei den späteren, so ab ca. 1990, so wie bei meinem, nur noch -Germany. Das W wurde aus der Form, in der die Teile gefertigt werden, entfernt und statt dessen ist dort jetzt nur eine runde Erhöhung. Aber der Bindestrich ist noch da, so dass man noch sieht, dass dort einmal etwas gestanden haben muss.   

Honka

Zitat von: henning am 14. Februar 2009, 18:02:16
Ich habe das eingekreist:

Wie hast Du denn das gemacht? Gibts dafür ein Programm?

Harzer

#36
Das sollte mit jedem normalen Bildbearbeitungsprogramm funktionieren. Mit Paint von Microsoft, das bei jedem Windows-Rechner dabei ist geht's auf jeden fall.

Harzer

Eben schnell mit Paint gemacht:


henning

#38
Genau. Rechtsklick auf das Foto, öffnen mit: Paint, links in der Leiste das Kreissymbol wählen, darunter Strichdicke auswählen und dann den Kursor links oben von der einzukreisenden Stelle ansetzen und nach rechts unten ziehen, wobei sich der Kreis bildet. geht auch als Viereck. Paint ist da das schnellste Programm dafür.

@Harzer
Dann ist der defekte ein neuer :o :o :o. Erhöhter Punkt und Germany auf der Auflage, auf der anderen Seite Solingen.

Ciao

plautze

Aber wenn ihr so weiterfotografiert muss ich mir noch nen Macro-Objektiv holen.  :-[

Grad ins Bad geflitzt und Futur angeschaut. Sieht soweit alles gut aus, nur an einer Seite ist das "Haltestäbchen" nen bischen weniger eingeklemmt. Aber solangs hält is mir das wurscht.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

henning

Haha, mein Makro kostet normal um 400,- Tacken :o. Hab's für etwas über 130,- mit dranhängender analoger Reflex bekommen ;D ;D ;D. Das ist das gute an den Sonys, daß da die ollen Minoltas und alle Fremdhersteller mit Minolta A Bajonett passen ;).

Ciao

plautze

Das stimmt!
Hatte das Tamron AF 90mm f/2.8 Di SP oder das Sigma AF 105mm f/2.8 EX macro DG im Auge um nen bischen OT zu bleiben.  ;D Aber dagegen entschieden vor nem Jahr, weil ich dachte, ich nutz es zu wenig mit der 40d

Ach, jetzt merk ichs erst, hatte die Pm gar nicht abgeschickt, Sekunde...
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

henning

Dein zweitgenanntes ist mein ;D ;D ;D. Das ist so geil :o :o :o.

Ciao

plautze

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

henning

Ach watt, Glück gehabt. Passt bei Dir ja eh nicht ;).

Ciao